Zur genauen Gliederung des Regimentes habe ich bisher nur diese Informationen (1985) 1. Kompanie: Mobile Telefonzentrale 2. Kompanie: Funk Zentrale 3. Kompanie: Nachrichtenkompanie des Chefs Aufklärung der 3. OA 4. Kompanie: Stationäre Telefonzentrale
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Von rechts nach links: Regimentskommandeur OSL Tschaban, Politstellvertreter des Regiments Mj. Zaplawa, Chef Nachrichten der 3.OA Oberst Wischnewskij, 6. von rechts Stabschef der 3. OA General Melnitschuk
[ Editiert von 1jg-2 am 30.03.12 21:22 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Im März 1982 ereignete sich ein Zwischenfall, der wohl auch außerhalb der Kaserne bemerkt wurde. Fähnrich Krupskij, offensichtlich in einem Zustand schwerer Depression, besorgte sich Waffen (Maschinenpistole und Handgranaten). Zuerst erschoss er einen Soldaten im Wachlokal des Nachrichtenregiments, mit Feuerstößen über den Kasernenhof verletzte er 3 weitere Soldaten, von denen einer im Krankenhaus verstarb. Jetzt entfernte sich Fähnrich Krupskij in Richtung der Müllhalde, wobei er einen Wachposten im Wachturm beschoss. Für die weitere Verfolgung des Flüchtigen wurden Schützenpanzer vom 245. MSP eingesetzt. In einer Gaststätte/Kulturhaus (?) konnte Fähnrich Krupski schließlich gestellt und festgenommen werden.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Hier ein Luftbild, gut zu erkennen ist noch die Müllhalde, der "Goldene Berg". Links neben der Müllhalde erkennt man noch die Lagerschuppen, an denen die Blitzableiter su sehen waren.
Weiter im Hintergrund das Hospital und rechts die ehemalige Adolf Hitler Kaserne, belegt mit dem 99. SFL-Artillerie-Regiment, auch dort noch zu erkennen die inzwischen abgerissenen Boxen für die Technik.
[ Editiert von 1jg-2 am 30.03.12 21:30 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Noch ein Luftbild. Man erkennt 2 Häuser links vor und rechts hinter dem Gebäude (J), die inzwischen abgerissen sind. Diese Gebäude sind zu GSSD Zeiten entstanden. In dem Kleineren links befand sich die Offizierssaune, in dem großen rechts waren Offiziere mit ihren Familien untergebracht. Auch um die Fahnenhalle erkennt man Gebäude, die heute abgerissen sind. Gegenüber der Kasernenanlage (entlang der Alten Elbe) befand sich eine Fahrschulstrecke.
[ Editiert von 1jg-2 am 30.03.12 21:37 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Diese Geschichte ist in Magdeburg bekannt gewesen. Die ganze Aktion sicherte auf der Berliner Chaussee Leutnant Schirmer der K in Magdeburg. Ich war damals Bauleiter in der Anlagenverwaltung Kultur MD. Diese hatte auch die Jugenklups zu betruen. Es handelte sich um den Jugenklub Friedensweiler. Das Problem, es war zu diesem Zeitpunkt eine Disco im gange. Der Sergeant hatte sich in der Garderobe versteckt-verschanzt und schoss. Die Jugendlichen hatten keine Möglichkeit, aus dem Objekt zu entweichen. Die Verfolger umstellten das Klubhaus und schießlich wurde er durf Einwurf mehrere Handgranaten sehr scher verletzt. Soll dann an ainen Verwundungen gestorben sein. Wie leicht hätte die Sache auch noch anders ausgehen können, im vollen Saal der Disco???? Werde mal kramen und den vollständigen Bericht aus der Volksstimme, der erst nach der Wende von Lothar Schirmer veröffentlicht wurde, suchen. Die Anlagenverwaltung-Kultur in MD musste Die Garderobe später Grundinstandsetzen. MAGADO-2
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Kurz einige Bemerkungen zur Technik des Regiments, von Bewaffnung kann man ja kaum sprechen: Hier etwas modernes - die Satellitenfunkstelle R-440 "Kristal" - man findet sie auch auf anderen Basisfahrzeugen.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.