Abteilungen der britischen Militärverwaltung die in unserer Region erwähnt warden:
112 (R) Military Government Detachment: Major Grant 30. Korps vom 11.06.45 30. Korpsbezirk (DP Centre) Bremen – Harsdorfer Straße 22, Magdeburg 11 Military Mission Liaison Administration 205 (R) Military Government Detachment – 30. Korps vom 11.06.45 30. Korpsbezirk Sandbostel südlich von Bremervörde – Tangermünde nordöstlich Magdeburg bis 6.07.45 – Bassum südwestlich von Verden 18.11.45 1 Verbindungsverwaltung für militärische Missionen 226 (K) Military Government Detachment: Major Pike – Major PWRC Haley bis 3.Okt. 45 30. Korps vom 11.06.45 30. Korpsbezirk 26. Mai 45 – 1. Korpsbezirk 14. Jul. 45 – fusioniert mit 924 (K) 3. Okt. 45 Halberstadt südwestlich von Magdeburg 19.06.45 bis 6.07.45 – Siegen südöstlich von Iserlohn 14.07.45 315 (K) Military Government Detachment – 1. Korps – 30. Korps ab 11. Juni 45 30. Korpsbezirk 28. Mai 45 – 1. Korpsbezirk 17. Okt. 45 Osnabrück – Neuhaldensleben nordwestlich von Magdeburg 19.06.45 – Bedburg-Hau südöstlich von Kleve 18.08.45 328 (K) Military Government Detachment – 12. Korps 13. Mai 45 – 30. Korpsbezirk 19. Juni 45 – 1. Korpsbezirk 14. Juli 45 Gardelegen nordwestlich von Magdeburg 19. Juni 1945 bis 6. Juli 1945 – Iserlohn 14. Juli 45 606 (P) Military Government Detachment: Oberstleutnant Wadham 1 Truppen der kanadischen Armee – 30. Korpsbezirk (K) 11.06.45 Versicherungsgebäude Kaiser Friedrich Straße Magdeburg – Clausthal-Zellerfeld nordöstlich von Göttingen ab 6.07.45 702 (K) Military Government Detachment: Major Slavin 30. Korps vom 11.06.45 30. Korpsbezirk 26. Mai 45 – 1. Korps Bezirk 16. Juli 45 bis 10. September 45 Quedlingburg südwestlich von Magdeburg 26. Mai 45 bis 6. Juli 45 – Bonn 16. Juli 45 Detachement – Aschersleben südöstlich von Quedlingburg 26. Mai 45 bis 6. Juli 45 712 (R) Military Government Detachment – 30 Corps District 19. Jun 1945 – 205 (R) 3 Mär 46 bis 21 Mär 46 Salzwedel nordwestlich von Magdeburg 19 Jun 45 bis 6. Juli 1945 – Verden 18 Nov 45 716 (K) Military Government Detachment – 30. Korps vom 11. Juni 45 30. Korpsbezirk 26. Mai 45 Calbe nordöstlich von Magdeburg – Bad Salzelmann nördlich von Magdeburg bis 6. Juli 45 – Alfeld 12. Juli 45 723 (K) Military Government Detachment: Oberstleutnant Pownell bis Jun 45 30 Korps ab 11 Jun 45 30 Korps Distrikt 26. Mai 45 Osterburg nördlich von Magdeburg 26. Mai 45 – Hannover 6. Jul 45 – Golm Haus Bennigsenstraße Hameln 725 (K) Military Government Detachment: Oberstleutnant Sir E. Mallet bis 8. März 46 30. Korps ab 11. Juni 45 30. Korpsbezirk 26. Mai 45 Stendal nordöstlich von Magdeburg 6. Juli 45 – Harriehausen südöstlich von Hildesheim 16. Juli 45 808 (L/R) Military Government Detachment: Colonel J Muirhead MC – Colonel JM Hamilton DSO bis 12 Sep 45 30 Corps District ab 17 Jun 45 30 Corps District – 1 Corps District 4 Jul 45 – umbenannt in HQ Military Government (R) Köln CCG (BE) 25 Jan 46 Magdeburg 28 Mai 45 – Kaiser Wilhelm Ring 2, Köln 17 Okt 45 – 2/4 8 Nov 45 828 (K) Military Government Detachment: Major Gibson 30 Korps ab 11.06.45 30. Korpsbezirk – 1. Korpsbezirk 4.07.45 Versicherungsgebäude Kaiser Friedrich Straße Magdeburg 19.06.45 – Mönchengladbach-Rheydt 18.09.45 Anmerkung: Am 11. Juni 1945 gab es eine Umbenennung der Korps in Korps-Gebiete darauf wird hier immer wieder verwiesen. Die Benneung eines Datums ist immer wieder eine Herausforderung. Was mit dem Datum gemeint ist läßt sich oft nur im Zusammenhang erkennen.
Wie schon angedroht, ein bißchen geht noch: Auch die 5. Heeresgruppe der Königliche Artillerie hatte in unserer Region zu tun:
5th Army Group Royal Artillery (of Corps Commander Royal Artillery 30th Corps umbenannt Hauptquartier Royal Artillery 30th Corps District 11 Jun 45) Kommandeur: Brigadier M Yates OBE bis 1 Apr 1946 Brigade Majors: Major L Chrimes ,Major J Pares (6 Nov 45) Deputy Assistant Adjutants and Quartermaster Generals: Major Gormley, Major DW Swanton 20 Sep 45 Hauptquartier: 21. Mai 1945 Selsingen südlich von Bremervörde, Landkreis Rotenburg 28. Mai 1945 Rückkehr der 51. Infanteriedivision 29. Mai 1945 Braunschweig-Zuckerberg, Stadtkreis Braunschweig 2. Juni 1945 Ablösung der 83. Division US-Army Verantwortung für die Landkreise Blankenburg, Braunschweig, Gandersheim, Goslar, Helmstedt, Watenstedt-Salzgitter, Wolfenbüttel, Stadtkreis Braunschweig und Stadtkreis Watenstedt-Salzgitter
84th (Sussex) Medium Regiment Royal Artillery Kommandierender Offizier: Oberstleutnant S. Southey bis 7. Dez. 45 Stellvertreter: Major DW Pursglove bis 7. Dez. 45 Regimentshauptquartier: 28. Mai 1945 – Blankenburg südöstlich von Goslar, Landkreis Blankenburg Zuständigkeit für den Landkreis Blankenburg 5.06.45 Völkenrode nordwestlich von Braunschweig, Landkreis Blankenburg
251. Mittlere Batterie Kommandierender Offizier: Major AB Shipton MC bis 7. Dez. 45 HQ: 29. Mai 45 Hasselfelde südöstlich von Goslar– 5. Jun 45 Braunschweig– Schnackenburg östlich von Gartow 7. Jul 45 – Artillerie Kaserne später Bristol Barracks, Lüneburg bis 5. Okt. 45 29. Mai 45 C-Truppe – Blankenburg südöstlich von Goslar 29. Mai 45 D-Truppe – Trautenstein südlich von Wernigerode
52nd (Bedfordshire Yeomanry) Heavy Regiment Royal Artillery Kommandierender Offizier: Oberstleutnant Cochrane – Oberstleutnant CC Mallock 8. Juli 1945 Stellvertreter: Major JT O'Brien bis 7. Dez. 45 Regimentshauptquartier: 23. Mai 1945 Bremervörde östlich von Bremerhaven, Landkreis Rotenburg 28. Mai 1945 Byhussen südöstlich von Bremervörde, Landkreis Rotenburg– Hafengebiet nördlich von Celle 29. Mai 1945 – Langenweddingen südwestlich von Magdeburg, Landkreis Stendal – 2. Juni 1945 156. (westschottische) Infanterie-Brigade kehrt zurück 8. Juni 1945 weniger 420 Schwere Batterie kehrt zurück– 3. Juni 1945 Wolfenbüttel südlich von Braunschweig, Landkreis Wolfenbüttel
Ich hattte zwischendurch auch mal versucht mit der Familie von Byern und dem Heimatverein in Groß Germersleben Kontakt auf zu nehmen um hier vielleicht Querverbindungen erstellen zu können aber leider habe ich noch keine Antwort.
Das wilde Hin- und Herverlegen der Briten hatte zur Folge das auch die 8.PB in unserer Region anzutreffen waren.
8. Panzerbrigade Brigadekommandeur: Brigadier GE Prior-Palmer 21. Mai 45 – Hans Böckler Allee Hannover-Kleefeld
1. Nottinghamshire (Sherwood Rangers) Yeomanry (Royal Armoured Corps) Kommandierende Offiziere: Oberstleutnant S. Christopherson, Oberstleutnant RH Ogden, Oberstleutnant Lord George Scott, Regimentsfeldwebel Major: WOI Jelley Regimentshauptquartier: Gnarrenburg südwestlich von Bremervörde, Landkreis Bremervörde– 9. Mai 45 Volkmarst südwestlich von Bremervörde, Landkreis Bremervörde – 16. Mai 45 Karlshöfenerberg südwestlich von Bremervörde, Landkreis Bremervörde 19. Mai 45 – Hannover-Linden 21. Mai 45 – Ronnenberg südwestlich von Hannover, Landkreis Hannover 7. Juni 45 – Langenweddingen südwestlich von Magdeburg, Landkreis Gardelegen – 156. (westschottische) Infanterie-Brigade der 52. (Lowland) Infanteriedivision durch das 113. (2./5. Durham Light Infantry) Leichte Flugabwehrregiment abgelöst Königliche Artillerie – B-Geschwader Infanteriedivision 15. Juni 45 – Landkreis Einbeck – 157. Infanteriebrigade der 52. (Tiefland-) 17. Infanteriebrigade der 5. Infanteriedivision durch das 10. Vermessungsregiment der Königlichen Artillerie abgelöst 23. Juni 45 – Hauptquartier Königliche Artillerie 5. Infanteriedivision ohne B-Staffel kehrt zurück 27. Okt 45 eine Schwadron – 15. Infanteriebrigade der 5. Infanteriedivision 2. Juli 45 – 13. Infanteriebrigade der 5. Infanteriedivision kehrt zurück 27. Okt. 45
A Squadron 7 Jun 45 – Klein Wanzleben südwestlich von Magdeburg B-Squadron 7.06.45 – Groß Germersleben südwestlich von Magdeburg – 157. Infanterie-Brigade der 52. (Tiefland-) Infanterie Division 11.06.45 –13. Infanterie-Brigade der 5. Infanterie-Division C-Squadron 7.06.45 – Klein Wanzleben südwestlich von Magdeburg
Eine weitere Einheit konnte für Magdeburg im Beobachtungszeitraum identifiziert werden: Field Security Section Die Field Security Section (FSS) der British Army diente im Zweiten Weltkrieg dem Gewinnen von Erkenntnissen über den Feind. Unter Leitung des damaligen Oberstleutnants Gerald Templer wurden ab 1939 Security Sections in den British Expeditionary Forces eingerichtet. Schließlich waren 3040 Offiziere und 5930 Soldaten anderer Ränge im Einsatz. Formell wurde der Dienst von König Georg VI. am 15. Juli 1940 aufgestellt. Aufgabe der Einheit war, Informationen von Kriegsgefangenen und der mit den Alliierten verbundenen Zivilbevölkerung zu erhalten. Nach Kriegsende überwachte das FSS im norddeutschen Raum den Postverkehr, um untergetauchte NS-Funktionäre aufzuspüren. Das FSS fand heraus, dass sich der Kommandant von Auschwitz, Rudolf Höß, im Raum Flensburg versteckte und seine Frau Hedwig Höß, die in Dithmarschen lebte, seinen Aufenthaltsort kannte. Die Fahnder des FSS drohten, ihren ältesten Sohn in ein Arbeitslager nach Sibirien zu schicken, wenn sie den Aufenthaltsort ihres Mannes verschweige. Daraufhin nannte sie Adresse und Decknamen ihres Mannes: Er lebte auf dem Bauernhof von Peter Hansen in Gottrupel bei Flensburg unter dem Decknamen Franz Lang. Die Field Security Section 92 mit Sitz in Heide/Holstein bildeten ein Eingreifkommando und nahmen Höß in der Nacht fest. Er hatte als angesehener Landarbeiter auf dem Hof gearbeitet. Q: Wickipedia Solche spektakulären Erfolge sind für unsere Region nicht nachgewiesen. In Magdeburg nachgewiesen ist:
7 Field Security Section Bis15. Juni 1945 in Krefeld Vom 19. Juni 1945 bis zum 6. Juli 1945 in Magdeburg
Es wurde eine weitere solche Einheit für Magdeburg erwähnt: 17 Field Security Section bis 8. März 19 46 unter Captain Booth-Jones Ab 22 Mai 1945 Schwerin südöstlich von Lübeck 14 Juni 1945 Magdeburg Humboldtstraße 6, 3. Juli 1945 Goslar 3. Juni 1945 bis 1. Juli 1945 Teile der Einheit in Halberstadt östlich von Goslar bis 14 Juni 1945 – 3. Juli 1945 Blankenburg südöstlich von Goslar Für diese Einheit haben wir glücklicherweise wieder eine Adresse und schwubdiwub auch ein Bild vom heutigen Zustand.