Das hatte ich irgendwie nicht so richtig auf dem Zettel das die deutschen Truppen u.a. in Nordwestdeutchland seperat vor Monty kapitulierten. Ich stand also (fast) auf dem so genannten Victory Hill !! Autentisch machte das ganze der nahegelegen Truppenübungsplatz der fast wie bestellt eine Gefechtsübung abhielt.
Eigentlich ist in den beiden bereits erschienen Veröffentlichungen zu den Kampfhandlungen zum Kriegsende im April/ Mai 1945 in Magdeburg vieles, wenn nicht sogar alles gesagt. Die Amerikaner und später die Sowjets eroberten unsere Stadt und so endete der 2. Weltkrieg für Magdeburg. Der Gefechtslärm hörte endlich auf und die Einwohner der Stadt kamen aus den Kellern in denen sie Schutz gesucht hatten. Ängstlich und skeptisch zu gleich beäugte man die fremden Uniformen hörte fremde Sprachen die nicht alle verstanden. Viele Häuser wurden bei den letzten Kampfhandlungen des Krieges in Magdeburg noch zerstört und es hieß wieder mal aufräumen. Die Eroberer feierten ausgiebig den Sieg über die Stadt und das Reich das es nicht mehr gab. Auch Siegesparaden wurden abgehalten und Freundschaftsbrücken gebaut. Man feierte aber auch die Tatsache, dass man diesen Krieg überlebt hatte! Als dann der Freudentaumel nachließ verstand man ziemlich schnell, dass man nun sehr viel zu tun hatte. Es galt eine Stadt zu organisieren bzw. die Ordnung herzustellen, die nach dem Willen der Alliierten zu dem noch zwei geteilt war. Ebenfalls nach dem Willen der Alliierten war Magdeburg zu dieser Zeit, genau wie weitere andere Städte kontrollierte Übergangsstelle über die Elbe und zwischen den Besatzungszonen. Erst später im Juli 1945 bezogen die Alliierten die abgesprochenen Gebiete (bereits 1944) wie sie bis 1989 existierten. Natürlich freute man sich bei der Magdeburger Zivilbevölkerung auch über das Ende der Kampfhandlungen. Endlich konnte man wieder die Nacht im eigenen Bett durchschlafen ohne Angst vor Luftalarmen haben zu müssen. Vorrausetzung war natürlich das das Haus noch stand und nicht ein fremder Soldat im eigenen Bett schlief. Man war bescheidener geworden und freute sich über kleine Dinge die noch vor wenigen Wochen selbstverständlich waren. Eine solche Selbstverständlichkeit über die man sich freute war Musik. In vielen Zeitzeugenaussagen war immer wieder die Rede davon wie sehr man sich freute wenn irgendwo eine allliierte Militärkapelle spielte und die Leute dorthin strömten. Egal ob Sowjets, Amerikaner oder Dudelsackspieler mit Röcken. Da immer wieder von diesen Dudelsackspieler mit Röcken die Rede war wurde irgendwann klar das das kein Maskenball gewesen sein konnte sondern Militärangehörige der Britischen Armee! Doch welche Einheit war das, die hier aufspielte? Was machten die in Magdeburg? Wir waren also sensibilisiert und fanden tatsächlich in den bereits bekannten Unterlagen Informationen und Bilder von britischen Militärangehörigen in Magdeburg! Aber die wenigen Informationen waren bereits im Band 2 „Kriegsende in Magdeburg“ 2022 auf zwei Seiten dokumentiert. Trotz intensiver Forschung in alliierten Archiven eröffneten sich erst jetzt aussagefähige Materialien und Aussagen im Londoner Nationalarchiv und vor allem aus den heutigen Traditionsverbänden einzelner damaliger Truppenteile (Britische Foren). Das ermöglichte uns nun erstmalig überhaupt Klarheit über die Britische Besatzungsmacht im Raum Magdeburg vom 25. Mai bis Mitte Juli 1945 zu schaffen. Diese Publikation ist als Ergänzung der bereits erschienenen Veröffentlichungen zu werten. Die Ergebnisse dieser Recherchen liegen Ihnen nun vor. Bitte seien Sie gespannt!
Thoralf Mrozek und Helmut Menzel Bild entfernt (keine Rechte)
Erscheint demnächst
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
In den Heftchen zur Halberstädter Garnisonsgeschichte wird die "englische Zeit" auch kurz gestreift: "Die US- Besatzungseinheiten wurden am 18. Mai 1945 durche englische Einheiten abgelöst. Die Soldaten bezogen Quartier in der Infanterie-Kaserne Harmoniestrasse. Die Militärkommandantur wurde am 7. Juni 1945 in das Gebäude des ehemaligen Finanzamtes Richard-Wagner-Strasse 51 verlegt. Über die Zeit der englischen Besatzung in Halberstadt 1945 sind nur sehr spärliche Informationen vorhanden.... Nachdem am 29.Juni 1945 auf Befehl der britischen Kommandantur sämtliche Zufahrtsstrassen nach Halberstadt gesperrt worden waren um den Abzug der Bevölkerung zu verhindern endete am 30.Juni 1945 die englische Besatzungszeit in unserer Stadt." Hier in Halberstdt also eine ähnliche Situation wie in Magdeburg. Interessant ist das Datum des Wechsels zwischen Amerikanern und Briten: 18.5.45 eine Woche vor Magdeburg! Ein weiteres interesantes Detail ist die Sperrung der Strassen für Zivilisten Ende Juni um eine Massenflucht vor den Sowjwts zu verhindern. Vermutlich wird es in Magdeburg genau so gewesen sein.