Hallo Teddy, nach meinem Kenntnisstand führte General von Edelsheim am 04.05.45 mit Gen. Maj. Moore von der 9. US-Armee im Rathaus von Stendal Gespräche zur Kapitulation der 12. Armee. Der stimmte die amerikan. Seite unter best. Bedingungen zu. Die Einheiten der 12. Armee streckten daraufhin bis 7. Mai 1945 ihre Waffen. Von einer Kapitulation der 12. Armee in Salzwedel ist mir nichts bekannt. Lt. Gellermann soll es keine offizielle Kapitulationsurkunde geben. Es kann natürlich sein, dass eine dt. Einheit, zur 12. Armee gehörend, in Salzwedel kapitulierte. Oberst v. Gaudecker hatte ja bspw. hinter dem Rücken von Wenck bereits am 01.05.45 gegenüber den Amerikanern kapituliert und damit eine Krise im Raume Havelberg heraufbeschworen. MfG Wirbelwind
Hallo Wirbelwind, jetzt wo Du General von Edelsheim erwähnst, (dar Name lag mir zwar auf der Zunge und ich habe krampfhaft die Reinschriften welche ich für Helmut erledigt habe zu 12. Armee stundenlang in meinem Archiv gesucht, leider nicht gefunden. Von Kapitulation so wie diese vom Berlin im Mai 1945 war es natürlich nicht, jedoch sind große Teile der 12. Armee zum Amerikaner über die Elbe und haben die Waffen gestreckt.
Auch ich habe bisher noch nie von einer Teilkapitulation in Salzwedel gehört. Selbst wenn wir von einer Kapitulation einzelner Verbände der Wenck-Armee ausgehen sollten ist SAW viel zu weit weg von der Elbe. Ich denke hier handelt es sich um eine Verwechselung mit Stendal.