Sorry, so ist das wenn man alt wird irgendwie war ich auf Nicolaiplatz aus aber du fragst ja wegen dem Neustädter Bahnhof. Meines Wissens war da eine Löschwasserzisterne unter dem heutigen Busbahnhof. Bunker wüßte ich jetzt nicht. Aber die Dinger werden ja auch gerne mal mit Bunkern verwechselt. Wenn mich nicht alles täuscht findest du auch dazu Bilder. spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 19.02.14 20:57 ]
Danke für das Willkommen und die Informationen. Von den beiden Bunker weiß ich und kenne auch Bilder von den fertigen Bunkern. Die meinte ich nicht. Direkt unter dem Busbahnhof vorm Neustädter BHF. Der Beitrag lief im MDF1 und es ging um MD vor, während und nach dem Krieg. Da hatte man klare Bilder vom bau gesehen....
Die Bunker und der Wasserkunst Straße interessieren mich auch ohne Flieger aber über eine so große Anlage sollte doch was bekannt sein oder? Gibt es Bilder vom Flieger und wenn ja wo?
Hallo, unter dem Busbahnhof gibt er keine Luftschutbunker. Was dort ist, ein großes unterirdisches Löschwasserbecken aus Kriegszeiten. Davon sind Unterlagen vorhanden. Zeichnungen und Fotos vom Bau. Aber es könnte ja sein, dass es noch weitere Fotos vom Bau gibt. Wenn du welche hast, dann unter Löschwasserzisternen reinstellen wenn du möchtest. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Mir wurde nur davon erzählt das es dort ein sagen wir mal Tunnelnetz mit Schutzräumen war. Ein Eingang soll dort gewesen sein wo heute der Parkplatz der Domäne ist. Aus den Gebäuden war der Zugang auch möglich. Von der anderen Straßenseite kenne ich einen Weg aus dem Keller heraus. Dieser endet allerdings ander Straße mit einer später eingefügten Mauer.
Auf dem Gelände des Junkerswerkes gab es 3 betonierte LBs die aber nicht mit den Gebäuden in Verbindung gestanden haben. " sind zestört oder gesprengt, ein dritter soll noch existieren, aber nirgeds zugänglich sen. Die Stellen sind bekannt Auf unseren Seiten Luftschutzbunker müssten sie auf einem Luftbild und Plan eingetragen sein. Mal suchen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wenn du ein Luftbild hast kann ich dir auch zeigen wo der Einstieg ist wo wir rein sind bzw das Gebäude. Vielleicht ist das Tunnelnetz auch schon älter und wurde nur zu der Zeit mit benutzt. Wenn ich mal die Gelegenheit hab mit meinem Vermieter rede komme ich vielleicht auch noch mal da rein und kann Bilder machen.
Ich habe den einen Tag auch mit jemanden aus Neustadt gesprochen der meinte vor dem Stasiknast auf dem Platz soll sich auch ein LSB befunden haben, gibt es Luftbilder von dem Platz??
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Ach noch etwas, in einem der ersten Beiträge hier im Thema wurde der alte Wasserturm erwähnt. Wenn es um den in Salbke geht kann ich nur auf den Bunker direkt daneben verweisen. Teilweise soll man dort auch aus den umliegenden Kellern gelangt sein. Ich denke die Aufschrift auf der Wand zeigt den Weg. Leider kommt man nicht tiefer als Ebenerdig da der Rest voll Wasser steht.
ZitatGepostet von Snoopmd Ach noch etwas, in einem der ersten Beiträge hier im Thema wurde der alte Wasserturm erwähnt. Wenn es um den in Salbke geht kann ich nur auf den Bunker direkt daneben verweisen. Teilweise soll man dort auch aus den umliegenden Kellern gelangt sein. Ich denke die Aufschrift auf der Wand zeigt den Weg. Leider kommt man nicht tiefer als Ebenerdig da der Rest voll Wasser steht.
Also einen Bunker direkt gab es nicht am Wasserturm...aber der ehemalige Schacht zur Elbe wurde als Luftschutz genutzt und hatte sogar einen eigenen Luftschutzwart...das Bunkeränliche neben dem Wasserturm waren die Wasserkiesfilter...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Dem mag ich widersprechen. Zwischen der dem Wasserturm und den Kleingärten gibt es einen Bunker. Der Wasserfilter war unter den länglichen Bauten neben der Badeanstalten und der Elbzugang weiter Richtung Elbe. Der Bunker ist gut sichtbar unter einem einzelnen Hügel die Filter unter einer Art Wall. Laut Zeitzeugen wurden die Filterbauten mit dem Aushub aus dem Bunker bedeckt.
Der Bunker unterm Moritzplatz ist nicht direkt darunter. Er grenzt an den Stasiknast und ist noch vorhanden. Er ist wohl noch heute begehbar aber nur noch vom Knast aus.
Also trotz aller Recherchen zu öffentlichen LBs höre ich heute erstmals von einem Bunker unter dem Moritzplatz. In Stadtarchiv ist davon nirgends im Bunkerbauprogramm die Rede. Mich würde da genau die Stelle interessieren. Was dien Bunker oder unterirdischen Splitterschutbau beim Wasserturm betrifft OK, die sind wohl betriblicher Natur gewesen wie bei Junkers. Die findet man dann auch in den Unterlagen des Öffentlichen Bunkerbauprogramm nicht. Lohnt sich also der Sache auf die Spur zu kommen. Moritzplatz bin ich mir nicht ganz sicher. Aber man bekommt immer neue Infos wo es sich lohnt nachzuforschen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.