Auch nach Kriegsende gab es in MD für beide Elbbunker oder Brückenbunker 1 u. 2, je einen Bunkerverwalter der bis zum teilweisen Abbruch noch für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen hatte. Q: Akte Stadtarchiv MD
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hier mal ein Vermessungsplan mit Stand August 1990. Habe den Zugang zum LSB mal markiert. Ein weiterer Ein,- bzw. Ausgang befindet sich weiter südlich.
Habe erfharen das in der Friedhofsstraße in Salbke auch ein Luftschutzbunker gestanden haben soll...ein Zeitzeuge erzählte das dieser 1950 zugeschoben wurde und sich leicht unter der Oberfläche befindet...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Das was sich hier als LS Bunker darstellt, scheint nur die halbe Wahrheit zu sein. Es handelte sich bei dem unvollendeten Schulneubau um einen großen bunkerähnlichen Keller der noch mit einer Sparthalle überbaut werden sollte. Deshalb war die Decke des Luftschutzkellers nicht ausreichend stark genug. Sporthalle mit Verbindung zum Schulgebäude nicht begonne. Deutlich erkennbar auf der Decke des bloßen LK ein Bombenvolltreffer der die ganze Ecke zerfetzte. Deshalb wohl 1944 auch nicht mehr als Bunker oder LK deklariert. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.