Die Luftschutztruppe im Dom hatte aber erstrangig die Aufgabe den Dom regelmäßig von Stabbrandbomben zu befreien. Schließlich sollte der Dachstuhl gerettet werden. Übrigens, der Dachstuhl stammt noch heute überwiegend aus dem 14. Jahrhundert. Das haben jüngste Untersuchungen ergeben. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Na ich denke doch das dein Beitrag hier richtig ist. Mit diesen baulichen Maßnahmen hat man zu dieser Zeit versucht zivile "Kartoffelkeller" notdürftig kriegstauglich, in Bunker zu verwandeln. Weitere Bestandteile der "Aufrüstung" war der Einbau von Gasschleusen. Hierzu wurden gasdichte Stahltüren, wie wir sie alle noch kennen, eingebaut. Auch der Einbau von Notausgängen und die Unterstützung der Kellerdecke mit Holzbalken waren Maßnahmen. In deiner Auflistung fehlen nur noch industriell gefertigte Betonelemente wie sie das wache Auge heute noch im Stadtbild finden kann. spusu
Diese Kellerfensterabdichtungen wurden schließlich bei den Flächenbombardements , mit denen wohl zu dieser Zeit des Luftschutzes keiner rechnete oder rechnen wollte, zu Mausefallen. Wenn die Kellerabsteifungen hielten, dann erstickten die Menschen. Nur wenige hatten das Glück, durch angelegte Kellerdurchbrüche in ander Keller zu gelangen un den Weg in das Inferno zu finden. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Magado, auch über Notausstiege machte man sich Gedanken, und zwar 1939 mit Ersten Ausführungsbestimmungen zum § 1 der neunten Durchführungsverordnung zum Luftschutzgesetz (Bestimmungen über die behelfsmäßige Herrichtung von Luftschutzräumen in bestehenden Gebäuden)
So wie es aussieht könnte es ein Schtzraum sein. Aber mir liegen für die Offersleber Str. keine Infos vor. Müßte vor Ort mal allseitig geknipst werden.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.