Infanterie-Regiment Nr. 20 Prinz Louis Ferdinand von Preußen (Regiment zu Fuß) Regiment von Bornstedt
Garnison Magdeburg
Kanton Der Holzkreis, die Stadt Oebisfelde und ein Teil von Magdeburg
Regimentschefs 1732 Oberst von Grävenitz 1741 Oberst von Voigt, starb 1742 als G.M. 1742 Oberst Johann Kasper von Hertzberg, fiel 1745 als G.M. bei Kesselsdorf 1746 G.M. von Borcke, 1756 als G.L. pensioniert 1756 G.M. von Zastrow, fiel 1757 vor Aussig 1757 G.M. von Bornstedt, 1759 pensioniert 1759 G.M. von Stutterheim, 1778 als G.L. pensioniert 1778 G.M. von Kalckstein, 1784 pensioniert 1784 Oberst von Below 1786 G.M. Dietrich E.P. von Bornstedt, starb 1793 als G.L. 1793 G.M. Ludwig Prinz von Baden 1795 G.M. Louis Ferdinand Prinz von Preußen, sp. G.L., fiel 1806 bei Saalfeld
Errichtung Auf Ordre vom 24. Februar 1707 errichtete Börstelsche, seit 1711 Stillesche Bataillon, dessen älteste Kompanie 1674 als Freikompanie du Plessis geworben wurde. Die übrigen 4 Kompanien kamen 1704 und 1707 dazu. Das Bataillon wurde lt. Ordre am 23. März 1713 zu einem Regiment von 10 Kompanien für G.M. von Stille erweitert, seit 1732 Grävenitz genannt. Seit 1735 kamen zwei Grenadierkompanien dazu.
Teilnahme an Feldzügen Erster Schlesischer Krieg 1741 10. April Schlacht bei Mollwitz
Zweiter Schlesischer Krieg 1744 Belagerung von Prag 1745 4. Juni Schlacht bei Hohenfriedberg, 15. Dezember Schlacht bei Kesselsdorf (G.M. von Hertzberg gefallen)
Siebenjähriger Krieg 1756 1. Oktober Schlacht bei Lobositz 1757 Belagerung von Prag, 18. Juni Schlacht bei Kolin, 5. November Schlacht bei Roßbach 1759 15. April Gefecht bei Sebastiansberg, 12. August Schlacht bei Kunersdorf 1760 3. November Schlacht bei Torgau
Das Regiment hatte häufigen Chefwechsel - drei durch Tod im Kampf aber auch durch ungnädigste Verabschiedung: von Stutterheim und von Kalckstein, auch fehlte dem Regiment die Prominenz. Das Regiment löste sich am 28. November 1806 durch die Kapitulation von Magdeburg auf.
[ Editiert von Administrator hadischa am 23.03.12 19:12 ]
Hier einmal die Auflistung früherer Regiments-bzw. Bataillonsbezeichnungen aus alten Quellen, wie Armee- und Ranglisten usw.:
1689 Regiment von Schonberg (auch Schomberg) 1701 Borstelsche Frey Compagni 1703 Börstel 1707 Borstel Bataillon 1711 Stillesches Bataillon 1713 Regiment Stille zu Fuß 1728 L'Aujardieresches Regiment 1732 Regiment Graevenitz zu Fuß 1741 Regiment von Voigt zu Fuß 1742 Regiment von Hertzberg zu Fuß 1746 Regiment Jung von Borcke zu Fuß 1747 Regiment von Borcke zu Fuß 1756 Regiment von Zastrow zu Fuß 1757 Regiment von Bornstedt zu Fuß 1758 Regiment Jung von Stutterheim zu Fuß 1778 Regiment von Kalckstein zu Fuß 1784 Regiment von Below zu Fuß 1786 Infanterie-Regiment Jung von Bornstedt 1793 Infanterie-Regiment Prinz Ludwig von Baden 1795 Infanterie-Regiment Prinz Louis Ferdinand
Zitat von Spaen im Beitrag #4Ich denke die gibt es seit der Kapitulation Magdeburgs im Jahre 1806 nicht mehr!
Grenadier- Bataillon 5/20 (Regimenter Kleist und Louis Ferdinand) 1806 Hier Grenadiere Regiment Nr.20 -Kompanie von Euen
ZitatDas Regiment hatte häufigen Chefwechsel - drei durch Tod im Kampf aber auch durch ungnädigste Verabschiedung: von Stutterheim und von Kalckstein, auch fehlte dem Regiment die Prominenz. Das Regiment löste sich am 28. November 1806 durch die Kapitulation von Magdeburg auf.
Mit besonderem Spannung habe ich dieses Mal die Monatsausgabe August:" Heinrich-Dora-4" zur Kenntnis genommen, weil hier die Regimentsgeschichte des IR Nr. 20 enthalten sein sollte. Seit vielen Jahren habe auch ich mich, neben der Geschichte anderer Regimenter, im Besonderen auch mit der Geschichte dieses Truppenteils beschäftigt. Ohne Ihnen, lieber Autor Herr Adlung , nähertreten zu wollen muss ich Ihnen leider zurufen: "Erster Überblick vielleicht- Regimentsgeschichte wohl eher nicht". Der Mut zur Veröffentlichung ist unbestritten und wird auch anerkannt. Der Beitrag enthält leider und wie heute oft üblich nur die "allgemeinkonkreten" Angaben der neueren militärischen Überblicksliteratur. Im einzelnen sind hierzu wohl Dorn/Engelmann, Heft 11 des Magdeburger Stadtanzeigers, Zigarrettenbilder-Alben und dgl. zu erwähnen. Wenn wenigstens meine v. g. Beiträge zum Betreff mit exakten Bezeichnungen des Regiments usw. Berücksichtigung gefunden hätten, wäre die Enttäuschung vielleicht nicht ganz so groß. Hier einige beispielhafte inhaltliche Anmerkungen: Die Entstehung der Regimentsbestandteile lässt sich ins Jahr 1655 zurück verfolgen. An Kampfhandlungen wurden 93 Schlachten, Gefechte, Belagerungen von den Türkenkriegen bis zum heroischen Kampf bei Auerstedt 1806 festgestellt. Wo sind diese gewürdigt? Aus dem Regiment gingen dutzende Generale und höhere Chargen hervor, die in den Befreiungskriegen und danach an maßgeblicher Stelle in der Preußischen Armee gestanden haben. Auch dazu fehlt jegliche Information. Das hochkopierte Bildmaterial möchte ich schweigend übergehen. Es gibt eine Fülle von Informationen zur Gefechtstätigkeit, zur Stammtafel, zu Personalien und zur inneren Regimentsstruktur, zur Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung in den verschiedenen Perioden der Geschichte, die in einer Geschichte eines Truppenteils nicht fehlen dürfen. Ich hoffe v. g. Kritik ist einigermaßen sachlich herüber gekommen und bitte Sie, lieber Herr Adlung , um entsprechende Nachsicht.
Hallo Spaen, alles richtig was du da schreibst. Allerdings ist im Monatsheft H-D-4 für eine ausführlichere Regimentsgeschichte wohl kaum Platz. Das solte und wird wohl eine separate viele Seiten umfassende Doku werden. Im H-D-4 sollte auch nur der übliche kurze Überblick für diejenigen gegeben werden, die Einsteiger sind. Regimentsgeschichte ist im Eigentlichem Sinne hier auch etwas deplaziert... Dennoch bietet der Beitrag doch den Anreiz eine solche mal zu schreiben. Bisher haben sich nur wenige User aufgerappelt was zu schreiben. Wie wer es, wenn du das übernimmst. Ich könnte dann dazu auch nach deiner Anleitung neue Uniformblätter entwerfen. Da ich persönlich mich mit diesem Zeitabschnitt nicht so sehr befasse, sollte das doch einer tun, der da das nötige Wissen hat. Wie wärs? Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich hatte dir schon einmal ein solches Angebot gemacht. Aber bisher kam nicht viel, außer, das was woanders schon geschrieben wurde, auch bei Dorn...
Ich betone nocheinmal, würden diese kleinen Beiträge in diesem Forum nicht geschrieben werden, dann würden diese Zeitspannen wohl kaum zur Darstellung kommen, weil sich die meisten User mit anderen Sachthemen befassen. Als Betreiber des Forums liegt mir aber sehr viel daran, dass auch andere Militärthemen zu MD nicht zu kurz kommen. Der Adlungbeitrag diente zur Animation. Das zumindest solte doch wohl eindeutig erkennbar gewesen sein. Es war also da nie die Rede von Vollständigkeit etc. Also hau rein, wers besser kann! Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hatte ja schon geschrieben dass dies sachlich richtig ist, aber es liegt doch auf der Hand, dass auf 2 Seiten das nur ein kleinster Überblck ist, und nur Anreiz lifern soll. Ich wiederhole mich, mach was aus dem Thema, dann wirds ne richtige Doku... Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Im Prinzip hat doch der simple Adlung-Beitrag schon Wirkung gezeigt. Das werte ich durchaus positiv! Du bist bisher der einzige, der sich dazu äußert und der sich mit dem Thema auseinandersetzt Nun liegt es an dir wens keine Seifenblase sein soll. Es gilt: "Machs Nach?- Mach mit!- Machs besser!" Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.