Infanterie-Regiment „Prinz Louis Ferdinand von Preußen“ (2. Magdeburgisches) Nr. 27
unterstellt IV. Armeekorps/ 7. Division/ 14. Infantriebrigade
- aufgestellt 1815, - bis 1893 Kaserne Magdeburg (Schroteplatz), existiert heute nicht mehr - dann Umzug nach Halberstadt
Aus der Geschichte des Regiments Die Anfänge des Regiments sind mit denen des 26. Regiments vergleichbar. 1815 wurden sieben neue Linien- regimenter errichtet, zu denen auch das 27. gehörte. Es bildete sich aus dem ausländischen Jäger-Bataillon von Reiche, dem hellwigschen Infantrie-Korps und dem Reserve-Bataillon des Elb-Infantrie-Regiments. 1817 rückte es erstmalig in Magdeburg ein, nach wechselnden Stationen blieb es dann von 1821 - 1829 ganz in Magdeburg. Anschließend wurden Teile nach Wittenberg verlegt, 1832 ging es in Teilen nach Magdeburg zurück und konnte sich 1837 wieder vereinigen. Aus Teilen des 2. Magdeburgischen Infantrie-Regiments entstand das 4. Magdeburgische Infantrie-Regiment Nr. 67. Mit Verleihung des Ehrentitels hieß das 27er Regiment später Infanterie-Regiment „Prinz Louis Ferdinand von Preußen“ (2. Magdeburgisches) Nr. 27.1893 zog es nach Halberstadt um. Ehemalige Kaserne Magdeburg, vorher in Festungsanlagen und Baracken. [[File:f14t162p396n1.jpg|none|fullsize]]
hadischa
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Immer wieder kleine Kuriositäten solche Karten. Sehr emotional-national aufgebaut, sollten aber trotzdem nicht in die Versenkung verschwinden. Spiegeln halt den Zeitgeist wieder.
so sehe ich das auch...wir arbeiten ja auch auf dem Gebiet " Geschichte " und darum muss man sich auch in die Sicht der damaligen Zeit hineinversetzen können um zu verstehen wie alles zu stande kam...