MAGADO-2, danke für den Versuch,das Problem zu lösen. Mein Scanner vom HP1210 funktioniert nicht. Abkürzungen hast Du ja im Text, taktische Zeichen von den FuTK/FuTB/JG kennt sicherlich jemand aus dem Forum.
Das JG-1, das 1902 nach Holzdorf verlegte(ST), war vorher in Cottbus stationiert. Der Flugplatz lag nahe der Stadt. In Cottbus wurden dann Hubschrauber stationiert. In der nacht vom 02. zum 03.Oktober 1990 wurde der Übergang von festgelegten Teilen der FuTT der LSK/LV in den Bestand der Luftwaffe der BRD vollzogen. Die Funkmeßtechnik der FuTT der NVA wurden bis 1998 noch für die Luftraumüberwachung genutzt,vorwiegend der bewährte Funkmeßkomplex P-37/ PRW-13, zunächst ohne Freund/Feindgerät.(Unsere Bezeichnung war Kennungsgerät)
Zusammen mit dem Text(#71) kann man sich ein gutes Bild von der Lage der FuTK/FuTB der FuTT/LV der DDR machen, die auf dem Territorium von Sachsen-Anhalt(ST) lagen. Daneben existierte ja bekanntlich das LV-System der GSSD(Front) mit ihren FuTT. Sie verfügten über Funktechnische Brigaden und Funktechnischen Bataillonen. Mir ist noch bekannt: Die FuTK-614(Altensalzwedel) arbeitete ab Mitte der 70-iger Jahre im wechselseitigem Einsatz mit dem FuTP-212( Dähre ) und die FuTK-613(Athenstedt) mit dem FuTP-711 Quedlinburg/Dittfurt. MAGADO-2, recht herzlichen Dank .
Werde die Karte noch ergänzen und dort erneut platzieren. Außerdem werde ich eine zweite Karte erstellen mit sen sowjet. Einrichtungen, die NVA u. GSSD diesbezüglich zusammenwirkten. Dazu ist aber Hilfe angesagt. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zeitraum ergibt sich doch wie geschrieben aus Beitrag #72 Ist doch ein erster Versuch. Bisher hatte sich zu einer solchen Arbeit weiter keiner geäußert oder sie ausgeführt. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #82Zeitraum ergibt sich doch wie geschrieben aus Beitrag #72 Ist doch ein erster Versuch. Bisher hatte sich zu einer solchen Arbeit weiter keiner geäußert oder sie ausgeführt. Magado
Ein klares Datum kann ich aus genannten Beitrag nicht herauslesen. Da steht nur das
Zitat[...] im Jahre 1974 vier Funktechnische Bataillone (FuTB) entstanden [sind], wobei inur das FuTB-61 und das FuTB-41 für die Beantwortung der Frage von Beutung [ist.]
Es tauchen im Beitrag noch zwei Angaben zu Beginn der achtziger Jahre auf. Deswegen meine Frage zur zeitlichen Eindordnung dieser Darstellung.
Das die Tu-22MP für die elektronische Kriegsführung bis 1990 bei den LSK der SU im Einsatz war, wird wohl auch von Dir nicht bestritten. Bei Interesse könnte ich Dir über meine Erlebnisse zu den Störflügen zwischen 1962-1970 berichten. Ob die Tu-95 oder später auch die Tu-160 in den entsprechenden Varianten zur elektronischen Kampfführung oder als Aufklärer genutzt wurde, kann ich nicht eindeutig belegen. Sollte ich auf solche Angaben stoßen, schreibe ich Dir eine Mail.
An dieser Stelle will ich auch mal bemerken, es soll keine Ausrede sein, dass meine Berichte Erinnerungen sind. Dazu kommt, dass die Augenzeugen dieser Zeit auch weniger werden. Ich habe das deutlich für den Beitrag #71 gespürt, als ich die Dislozierung der FuTT der 1. LVD ,bezogen auf Sachsen-Anhalt, erarbeitete. Ich jedenfalls verfüge über kein Tagebuch noch über VVS/GVS Aufzeichnungen!
Zitat von Guenter im Beitrag #85Zum Beitrag von Aragon-742 in #81:
Das die Tu-22MP für die elektronische Kriegsführung bis 1990 bei den LSK der SU im Einsatz war, wird wohl auch von Dir nicht bestritten.
Ich denke, du meinst eher die FEK-Versionen der Tu-16 und Tu-22. Deine Zeitangabe legt das nahe. Deren Einsatz über der DDR bestreite ich nicht. Du hast aber Tu-22MP geschrieben, meinst du diese bestimmt? Die Tu-22MP basiert auf der Tu-22M2. Ich habe Zweifel das du Tu-22MP meinst.
Worin besteht der Unterschied zwischen Tu -22 MP und M2 ? Fachbegriffe um die Ohren zu hauen ist ja recht net, aber nicht alle können mit den Unterschieden was anfangen. Kann Aragon ja mal präzisieren. Nicht nur immer Zweifel in den Raum werfen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #88Worin besteht der Unterschied zwischen Tu -22 MP und M2 ?
Das eine ist ein Störer und das andere ein Bomber, umgangssprachlich. Sehe gerade Tu-22MP ist aus dem Rennen, nun also Tu-16. Da hat niemand Zweifel, logisch.
Am 03.11.2014 um 8.30 Uhr wird im SWR-2 die Sendung " Kalter Krieg in großen Höhen " ausgestrahlt. Ich gehe davon aus, dass diese Sendung auch zur Klärung noch offener Probleme zu unserer diskutierten Thematik beitragen könnte.