Soldat, Bajonett, Geschütz...-Einige Gedanken zu dem vorstehenden Bild eines Soldaten
Interessante Abbildung, auf den ersten Blick mit einigen Fragen! Hier wäre eine genaue Datierung des Bildes für eine nähere Bestimmung hilfreich. Der "Gute" dürfte aber meines Erachtens nach kein Soldat des IR 26 sein. Es scheint sich auf Grund des Landwehrkreuzes ( so es eins ist) an dem Helmüberzug eher um einen Mann eines Landwehrregiments zu handeln. Allerdings ist dieses Kreuz ungewöhnlich weil die Landwehr in der Regel ein grünes "L" mit Regimentsnummer trug. Da Reserveregimenter ein "R" trugen dürfte diese Möglichkeit ebenfalls ausscheiden. Woher der gute Mann die ungewöhnliche Kragennummer her hat erschließt sich auch nicht. Es könnte sich auch um eine Abbildung vor dem WK I handeln, denn im Krieg wurden keine Überzüge mit Nummer etc. getragen. Dies erfolgte bis ca. 1915 nur noch im Inland. Wenn ich es richtig sehe trägt er außerdem die Feldbluse Modell 1907/1910. Diese wurde von Landwehreinheiten auch später aufgetragen. Etwas für Spezialisten des I. WK, der ich nicht bin.
Ist nicht mein Gebiet, habe aber die sehr interessanten Ausführungen zu den Problemen der Archivmaterialien gelesen. Da ich den Frust kenne, wenn man ein (eigentlich zuständiges) Archiv ausfindig gemacht hat und dann erfährt, dass eben nichts da ist, aber auch die Überraschungen erlebt habe, wenn man in einem (eigentlich nicht zuständigen) Archiv ein paar Perlen findet, will ich hier ein Bild und den dazugehörigen Text einstellen. 1884 im Patriotischen Hausschatz, Heft 24, Verlag A. Bergmann, Leipzig und Berlin erschienen. Das Bild ist wohl mehr patriotisch als aussagekräftig, aber vielleicht ist im Text noch etwas bisher untergegangenes zu finden.