Eigentlich sind wir mit der Erforschung der Schönebecker Garnison-Kaserne fast am Ende angelangt. Ich zähle hier mal nicht auf, was wir schon alles wissen, sondern wo es noch Klärungsbedarf aus meiner Sicht gibt. 1. Genauere Angaben zum Objekt 101 mit Einheitsangabe. 2. Genauere Angaben zum Objekt 103-Stellung 3. Genauere Angaben zu den kleinen Offz-Häuschens im Nordteil der Kaserne, die sich unter den Blätterdächern der Bäume verbergen (Angaben von Butterfly) 4. Wer waren die Kommandeure (Namen und Ränge) wie wir sie schon für MD ermitteln konnten.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Super, mensch, dabei sah das am Anfang noch ganz trübe und fast aussichstlos aus, dass das hier doch noch weitergeht. Meine Hochachtung für diese Puzzlearbeit, fast schon dedektivisch.
zu # 425 - wo Ihr das man alles so herbekommt. Jetzt will ich mir die Lage des Führungsbunker noch mal vor Ort ansehen. Ja, so wie es hier abgebildet ist, so sah die Halle von innen auch aus. Soll das hier der tatsächliche Plan von dem Schönebecker Bunker sein? oder ist es nur ein Artverwandter Plan? 9 m Länge, 5 m Breite, 5 m Höhe könnte hinkommen. Die Zugangart der Treppe (baulich) passt auch. Nur ich habe den Zugang seitlich in Erinnerung (das könnte auch eine falsche Erinnerung sein. Vom Führungsbunker aus ging dann noch ein separater "Tunnel" zu anderen Bunkergängen. Es war ein vernetzter Komplex zu anderen Räumen. Zu der Halle war ein separater Zugang und zum Bunkergang war ein separater Zugang, die Treppe nach Außen war tatsächlich nur eine. Als müsste, wo hier in derr Zeichnung die 7 markiert ist, ein Bunkergang angeschlossen gewesen sein. Der Bunkergang erschien mir recht lang mit verschiedenen Unterbrechungen durch Nischen.
zu # 427 - so war sie, die Kinohalle. Ob da nun ein Vorbau dran war oder nicht, kann ich in meinen Erinnerungen nicht mehr ausfindig machen. Ich hatte bei mir abgespeichert, dass es kein durchgehendes Wellblech war, sonden lauter kleine Wellblechquadrate, die einzeln aufgeschraubt waren. Aber auch hier kann sich meine Erinnerung vertun. Haben wir denn schon eine konkrete Bestätigung von Angehörigen? Ich bin nah dran. Und spannend bleibt es, wo dieses Kino stand (vor 1979)?
zu 425, das war damals ein Typenbau. Da aber in Schönebeck auch Abzweigende Gänge zu anderen Räumlichkeiten existierten, können die Zugänge auch etwas anders angelegt gewesen sein.
zu 427, die Kino-Wellblechhalle war auch ein Typenbau. Auf unserem LB ist sie ohne Vorbau zu sehen und etwas länger.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
zu 425 ein ähnlicher Typenbau unterirdischer Führungsbunker. in Schönebeck wird das wieder etwas anders ausgesehen haben.
Bild entfernt (keine Rechte)
Da die Bunker im Nordgelände der Schönebecker Garnison nicht gesprengt wurden, sonder lediglich alle Zugänge verschüttet wurden, so werden diese Anlagen im Untergrund also noch vorhanden sein. Eine soll ja getarnt zugänglich sein laut Anwohner den wir bei unserer Begehung kennenlernten.
Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ich habe mich heute mit Jemanden unterhalten, der bei der NVA mit Richtfunkverkehr zu tun hatte. Grundlage war das Meßtischblatt von Schönebeck (1990). Alles was gesucht wurde habe ich ihm erklärt. Hier die Ergebnisse: - der Frohser Berg (101) fungierte als Funkstelle (Richtfunk) zu "normalen" Zeiten, - sollten diese im Ernstfall ausfallen, ist (103) als Reservefunkstelle vorgesehen. (ist mir von Flugplätzen und anderen Funkstellen bekannt, die ebenfalls eine vorbereitete Reservefunkstelle hatten) - die im Bild "Stellung ??? 1968" erkennbaren hellen Punkte deuten auf eine vorbereitete betonierte Fläche für den Mast und die Halterung für Spannseile hin. - ein Anschlußpunkt für Telefon kann ebenfalls vorhanden sein. Es gibt hier bestimmt Übereinstimmungen zwischen der NVA und CA.
Mieze
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
# 433 - sehr interessant - jenial - klasse! - danke - wird wohl auch so gewesen sein.
Zu dem Bunkerbau versuche ich mal meine Erinnerungen zu rekonstruieren und aufzuzeichnen. Bin aktuell sehr eingebunden, warum von mir noch nicht so viel kam.
Mit dem Zeltplatzkino sind wir auf jeden Fall schon auf der richtigen Spur. Wir bleiben dran. Anscheindend lief das Kino durchgehend. Immer wenn wir Kinder drin waren, nur, um darin herumzulaufen, lief etwas. Ich nehme an, Lehrfilme - typische Militärfilme mit Panzern. Zwischendurch immer wieder der Trickfilm "Wolf und Hase" ( Ну заяц, погоди!) - müssten wir alle kennen, die bis 1980 geboren sind.