Quelle NARA Quelle NARA Übersetzung: Zwei Ziele brennen Die deutsche Synthetik-Öl-Anlage und ein Junkers-Flugzeugmotorenwerk arbeiten bei Magdeburg etwa 80 Meilen südwestlich von Berlin, beide verbrennen unter dem Angriff der U.S. Achten Luftwaffe Bomber am 16. August. Kleine Bündel von weißem Rauch in der Umgebung kommen aus Rauchtöpfen, mit denen die Deutschen versuchen, ein Ziel bei Luftangriffen zu verbergen. (Ich habe es lesbar übersetzt. Wortwörtlich ist es immer schwer niederzuschreiben)
Quelle: Google earth|addpics|6tp-m-b54e.jpg-invaddpicsinvv,6tp-n-ffff.jpg-invaddpicsinvv,6tp-o-ee96.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Neben potentiellen wirtschaftlichen Zielen wurde auch die Infrastuktur genauestens aufgeklärt. So wurde auch das Umspannwerk im Magdeburger Stadtteil Diesdorf (TRANSFORMER AND SWITCHING STATION - MAGDEBURG (Diesdorf) ) als Ziel festgelegt. Die Aufnahme stammt vom 19. August 1944. Das Angriffsziel wurde im Novemver 1944 festgelegt.
Archiv Linse/ Quelle: NARA
Quelle: Google earth
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Danke MAGADO-2! Vielleicht kann man auf einem deiner Luftbilder erkenen, ob sie auch getroffen haben. Und weiter geht es. Die Amerikaner hatten es ebenso auf das Reichsbahnausbesserungswerk (Umgangssprachlich RAW) abgesehen. Die Luftaufnahme stammt vom 29. Juni 1944. Der Plan wurde im März 1945 herausgegeben. Interessant hierbei der Hinweis auf dem Angriffsplan an die Besatzungen: NOT TO BE TAKEN IN TO THE AIR (Nicht mit in die Luft nehmen)!
Archiv Linse/ Quelle: NARA
Quelle: Google Earth|addpics|6tp-s-8483.jpg-invaddpicsinvv,6tp-t-e5f2.jpg-invaddpicsinvv,6tp-u-c849.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Kann aber auch Treffer in den Tanklagern zwischen den Hafenarmen sein.... denn die Nebelfähnchen im Elbbereich sind überall noch sehr klein und der gewaltige Rauch geht nur über die BRABAG hinweg. An dem Tag wurde neben Junkers-Neustadt auch die BRABAG bombardiert.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
#31: Die Amerikaner gingen davon aus, dass es sich um den Versuch des Einnebelns handelte. Deshalb bei der Übersetzung der originalen Bildbeschreibung so ins Deutsche übersetzt.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
[quote=MAGADO-2|p39040]Und hier das RAW April 1945. Definitive Schäden nicht erknnbar.
Ich vermute mal, dass sie es nicht mehr realisiert haben. Da der Plan im März 45 herausgegeben wurde, standen für die Planungen andere Dinge im Focus, die zurerst realisiert werden mussten.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ein weiterer Baustein im Bereich der Luftaufklärung. Ein Gebiet, in der Entwicklung des Fotos vom 6.8.1944 bewusst leicht unterbelichtet, soll Junckers Flugzeugmotoren zeigen. Ich konnte trotz Vergrößerung leider nichts Konkretes erkennen. Der Vergleich zum LB von 1943 ist leider auch nicht aussagekräftig.