Eigenartig ist aber auch, dass fast keine US-Luftbilder greifbar sind und auf den wenigen eigentlich keine Bombertrichter zu sehen sind. Es gibt LB Serien von westlich Haldensleben bis Wolmirstedt, da ist aber auch garnichts brauchbares drauf. Nur Äcker und hin und wieder etwas Geg, kaum Orte, völlig belanglos. Die habe ich eingesehen und verworfen. Was anderes hat für diese Ecke der KBD auch nicht. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von Versuchsdienst Aber da war doch nicht´s weiter.... Häuser, Betonteile in der Landschaft, Eisenbahnschienen, Wald, paar Straßen. Was bitte sollte eine alliierte Bomberstaffel dazu veranlassen dort ihre Fracht abzuwerfen ?
Grüße Versuchsdienst
Es ist ja unbestritten das der Ami ganz genau wußte was in Hillersleben gemacht wurde. Das dieses Objekt für ihn außerordentliche Bedeutung hatte zeigt der hohe "Besuch" gleich nach dem Einmarsch. Zu verstecken war die HVA auch nicht denn später haben sich ja sogar Astronauten daran orientiert. Also ist doch davon auszugehen das die HVA auch mit Luftangriffen zu kämpfen hatte. spusu
Ja, aber ich betrachte die Sache etwas anders. Es gab bis 1945 keine Bombenangriffe auf die HVA. Feuerwerker und Waffenoffiziere aus Hillersleben waren mehr mit der Entschärfung und Beräumung von Bomben und Blindgängern in Magdeburg beschäftigt als im Gebiet Hillersleben. Ab wann wusste der Ami, dass es sich in Hillersleben um eine Versuchsanstalt der Wehrmacht handelt? Nach meinen Erkenntnissen waren die US Truppen erst nach Übergabe durch meinen Großvater von der Dimension des Versuchsgeländes überrascht. Bis dahin erfolgten Überflüge und Luftbildaufnahmen wohl nur über Hillersleben-Süd. Und das der Sigmund Jähn etc.das Gelände als Orientierung nutzte haben wir doch dem Erich und seinen Abholzungen zu verdanken. Und dem T - .....
Dieser Bereich, die HVA und das Testgelände, werden für die Alliierten kaum eine große Rolle gespielt haben. 1. gehe ich davon aus, wie spusu schon schrieb, sie wussten oder hatten Kennung was da läuft; 2. war dieser Bereich für sie nicht kriegsentscheidend, d.h. keine unmittelbare Gefahr für ihre Handlungen und; 3. vermutlich, ich betone vermutlich, gab es schon Pläne für eine Nachnutzung, zumindest wurden Dokumente und Material mitgenommen und ausgewertet.
Daher, wird es das übliche an Schutzmaßnahmen gegeben haben. Sei es, dass bestimmte Bereiche auch getarnt wurden, in den zivilen Bereichen die festgelegten Maßnahmen eingehalten wurden, sollte auch für das Gelände Hillersleben-Süd zu treffen. Da war man sehr aktiv in dieser Sache. Überprüfen konnte man das nur, wenn man außerhalb auf der Straße war, Dokumente liegen hier vor. Die Luftlagemeldung wird wohl auch nach Hillersleben durchgedrungen sein. Es ist daher fast müßig zu suchen ob Flak, ja oder nein. Wenn Flak, dann sollten auf Luftbilder auch deren Stellungen zu sehen sein, zumindest in Hillersleben-Süd. Ansonsten sehe ich nichts weiter daran.
ZitatUnd das der Sigmund Jähn etc.das Gelände als Orientierung nutzte haben wir doch dem Erich und seinen Abholzungen zu verdanken. Und dem T -
Moment, es gibt Bilder der Anlage, die zeigen ganz eindeutig, dass das Gelände damals eine Länge von fast 30 km und eine Breite von ca.700 m hatte und Baumfrei war. Wollen wir uns bitte an Tatsachen halten, so wie bisher. Und das will keiner aufgeklärt haben? undenkbar.
[ Editiert von Administrator hadischa am 11.08.13 22:29 ]
ZitatGepostet von hadischa Da war man sehr aktiv in dieser Sache. Überprüfen konnte man das nur, wenn man außerhalb auf der Straße war, Dokumente liegen hier vor.
Habe vom Ortschronisten Pfarrer Biknese aus Flechtingen kleinen Hinweis gefunden. Zwei Scheinwerfrstellungen lagen bei Flechtingen auf dem Mühlenberg und hinter dem Friedhof1942/43. Die sind nach seinen Aussagen aber wieder demontiert worden. Mehr war da auch nicht zu bekommen. Flechtingen lag gleich westlich der HVA. Weshalb entfernt??? Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von hadischa Da war man sehr aktiv in dieser Sache. Überprüfen konnte man das nur, wenn man außerhalb auf der Straße war, Dokumente liegen hier vor.
hadischa: schon mal den Begriff "Luftschutzwart" gehört.
Jawohl, bin da mehr auf LS-Offizier getrimmt. Der LS-Wart rannte durch den Ort und kontrollierte Verdunklung etc. Ich denke mal ich habe den Faden wieder .
Ich meine so eine Riesenanlag war nicht zu tarnen und was sollte verteidigt werden? Bunker? Beton und Stahlkuppeln? Das wußten die Amis. Und noch eine Überlegung. Das der Krieg eigentlich entschieden war 44 war den Amis auch klar. Nicht ohne Grund kann auf Jalta verwiesen werden. Also weshalb etwas zerstören wovon man eventuell selber profitieren könnte? Kriegsentscheidende Rüstungsproduktion gabs da nicht. Und, bisher tauchen bei der USAF keinerlei Angaben zu gezielten Angriffen der HVA auf. Außer Überflüge Richtung Berlin.... Weshalb solle die Luftverteidigung gerade von der HVA aus die Verbände bekämpfen, wo doch anderen Orts die Flakgürtel waren? Allgemein, auch aus MD wurden bereits 44 Flakgeschütze aus den ortsfesten Stellungen abgezogen zum Fronteinsatz. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Der Luftschutzwart hat prinzipiell nichts mit der Flak zu tun. Er ist für die Luftschutzkeller und deren Ordnung zuständig und sonst nichts. Nachzulesenin jeder damaligen Richlinie. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatWeshalb solle die Luftverteidigung gerade von der HVA aus die Verbände bekämpfen, wo doch anderen Orts die Flakgürtel waren?
Warum auch.... Stillhalten und Nichtstun ist manchmal die beste Tarnung.
Wir drehen uns im Kreis, wir haben nichts gefunden, was auf eine aktive Luftabwehr hinweist. Sollten wir Material und Dokumente finden, bitte, dann hat es Hand und Fuß.
Ich habe auch keine Lust, im Thema HVA über die Aufgaben eines Luftschutzwartes zu diskutieren.