Verlag bleibt erst mal ungenannt, steht aber fest!
EXPOSÉ
Flakregiment 52 und die Luftverteidigung Magdeburgs 1939 bis 1945
Autor: Helmut Menzel
Der Autor recherchierte über zehn Jahre intensiv zur Luftverteidigung Magdeburgs. Dieses Thema wurde bisher in der Magdeburger Geschichtsschreibung vernachlässigt, ja sogar ausgeblendet. In den hiesigen Archiven findet man fast keine verwertbaren Dokumente. So hat sich der Autor das Ziel gesetzt, Zeitzeugen ausfindig zu machen, die damals in und um Magdeburg Luftwaffenhelfer (Flakhelfer) waren. Es gelang innerhalb der letzten zehn Jahre etwa 60 ehemalige Flakhelfer in Magdeburg ausfindig zu machen. Öffentliche Aufrufe in Zeitungen machten es möglich. Und schließlich sprach sich meine Recherche herum, denn die noch lebenden Zeitzeugen standen untereinander in Verbindung. Der Autor führte intensive Interviews mit ihnen durch und erhielt zahlreiche private Fotos zur Anfertigung von Kopien, die in einer Veröffentlichung verwendet werden dürfen. Schließlich entstand eine große Materialsammlung, die durch viele alliierte Luftbilder ergänzt wurde. Die Luftbilder besorgte der Autor aus dem NARA-Archiv in Washington und der Kampfmittelbeseitigungsdienst stellte weitere Luftbilder zur Verfügung. Dadurch war eine lückenlose Luftbildauswertung möglich. So konnten ca. 110 Flakpositionen in und um Magdeburg ermittelt werden. Es handelt sich um Schwere und Leichte Flak, Scheinwerfer und Horchstellungen, Eisenbahnflak, Tarnsysteme (Nebel u. Tarnnetze), Sperrballonbereiche, und Scheinanlagen. Komplettiert wird die Recherche durch diverse Fachliteratur.
Gliederung des Stoffes:
Vorwort Kurze Einführung in den allgemeinen Luftkrieg 1939-1945 Überblick Magdeburg im Luftkrieg 1939-1945 Der Luftgau Luftwarndienste und Warnzentralen, Luftlagezentrum, Horchdienste Luftverteidigungsbereich Magdeburg, Nord und Süd Das Flakregiment 52 in der Gliederung Die Flakkaserne Magdeburg Cracau-Prester
Die Schweren Flakbatterien Magdeburgs in Darstellung, Funktionen und Beschreibung Die Leichten Flakstellungen Magdeburgs in Darstellung, Funktionen und Beschreibung Die Eisenbahnflak Magdeburgs in Darstellung, Funktion und Beschreibung Die Scheinwerferstellungen Magdeburgs, in Darstellungen, Funktion und Beschreibung Die Horchstellungen soweit ermittelbar Der Luftsperrdienst mit seinen Sperrstellungen (Ballonsperren) Der Luft-Tarndienst mit seinen Nebelstellungen Die Magdeburger Scheinanlagen Die Rolle der Magdeburger Schulen für den Flak-Ersatz (Flakhelfer) Die Rolle der hilfswilligen Kriegsgefangenen in den Magdeburger Flakstellungen
Flakhelfer berichten als Zeitzeugen (über 60 Zeitzeugen) über ihre Einsatzzeit in den Batterien
Flaktechnik Hier werden alle Geschütz und technische Geräte, die in Magdeburg im Einsatz waren dargestellt und mit den technischen Daten versehen.
Quellen und Bildnachweis
Vorgesehen ist vom Autor eine ausführliche große Flak-Übersichtskarte (Einlege-Faltblatt)
Als unverbindlicher Überblick des Umfangs des Werkes dürften etwa 500 A4-Seiten mit Abbildungen in Frage kommen.
Helmut Menzel
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Segen??? Meinste Sterntaler? Wohl kaum! Naja, zumindest keine finanzielle Mitbeteiligung in Vorfeld, wie das die meisten Verl. wollen. Startschuss 2017. Aber ich muss ja schon jetzt den Vorlauf schaffen. Die Recherchen gelten bei mir seit längerer Zeit als abgeschlossen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Helmut, von mir auf jeden Fall "gutes Gelingen" für dein neues Baby. Zwei Exemplare nehme ich dir auf jeden Fall ab....eins für mich und eins zum Verschenken. Eins mußt du mir aber verraten: Sind in Burg die Tage irgendwie länger. Du hast doch auch nur 24 Stunden am Tag Zeit. Wie schaffst du das?
baue gerade ein Mini- Projekt zum Thema Bombenangriffe auf Magdeburg, nur eine kleine Vignette mit einem Teil einer Häuserruine aus der Morgenstraße (nach einem Bild aus Magdeburger Stadtzeugen, Heft 7). Vielleicht kannst du damit im Buch etwas anfangen? Auf jeden Fall viel Erfolg für das Buch!
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #5Segen??? Meinste Sterntaler? Wohl kaum! Naja, zumindest keine finanzielle Mitbeteiligung in Vorfeld, wie das die meisten Verl. wollen. Startschuss 2017. Aber ich muss ja schon jetzt den Vorlauf schaffen. Die Recherchen gelten bei mir seit längerer Zeit als abgeschlossen.
So weit mein Kenntnisstand reicht, können für derartige Projekte auch Fördermittel beantragt werden. Wenn du magst, mache ich mich mal schlau wo und wie?
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich denke da wird der Verleger auch etwas unternehmen, beim Land, Landesheimatbund, Landeszentrale f. Polit. Bildung.... Kanst dich ja auch mal umhören. Ich arbeite schon dran... aber verlaglich gehts erst 2017 los. Ich muss ja meinen Vorlauf schaffen...
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.