Führte früher vom Königsweg (Salzmannstraße) zur Halber und war die Grenze Sudenburgs. Heute verläuft sie nur noch von der Salzmannstraße bis zur Braunlager Straße. Der Rest an der Halber heißt heute Zuckerstraße. Der Zwischenteil wurde von der Raffinerie überbaut.
Hmm... Das obere Bild im Beitrag #73 zeigt wahrscheinlich doch eher die Brenneckestraße. Muss ich noch mal genauer betrachten. Faktisch gehörten die Grundstücke (auch Meißemann) zu Groß-Ottersleben, obwohl sie immer als Sudenburg bezeichnet werden. Damals war die Grenzlinie noch der Walmbergsweg, nicht wie heute die Brenneckestraße. Die großen Hallen, später VEB Chemiehandel, gehörten zu Lemsdorf. Ob die Hallen für das Heereszeugamt errichtet wurden, habe ich leider noch immer nicht herausgefunden.
Die Amis kamen durch die Gärten, hat Meißemann berichtet. Die Kleingartenanlage befand sich direkt rechts anschließend an das kleine Gehöft auf dem Bild. Auf dem Bild gibt es die schon nicht mehr. Das kann man aber auf dem amerikanischen Luftbild vom 17.04. gut erkennen. Der Walmbergsweg liegt da unter einer dichten Rauchwolke, die von den Bränden in der Raffinerie stammt.
Das Haus der Meißemanns steht übrigens noch(!!!). Es liegt am hinteren Ende der heutigen Zuckerstraße und ist baufällig. Fotos liegen mir vor. Wenn ich richtig informiert bin, dann gehört das Gelände inzwischen dem neugegründeten "Sudenburger Brauhaus". Wenn die mit ihren Bauanträgen und den Verhandlungen mit der Stadt durch sind, dann wird der ganze Bereich wohl platt gemacht und dort die neue Brauerei errichtet. Sudenburger
Zeitzeugen wissen immer wieder zu berichten von Verteidigungsstellungen auf dem Westfriedhof. Es wird immerwieder gesprochen von einer 8,8 in Erdkampstellung. Ich könnte mir vorstellen das hiermit die Gr. Diesdorfer Strasse gesichert werden sollte. Möglicherweise auch der Diesdorfer Graseweg oder gar beide Hauptstrassen. Eine Stellung besezt mit Hitlerjungen wird beschrieben "am Westfriedhof oben an den Bahngleisen". Hier kommen auch wieder verschiedene Standorte in Frage. Gibt es dazu exaktere Ortsbestimmungen hier aus dem Forum?