Spusu, danke dir! Bei unseren zum Glück sehr vielen verschiedenen Themen, hat man nicht alles im Blick. Aber dafür ist es ein Forum, wo es Menschen gibt, die gute Querverweise herstellen.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Alles gut, leider bin ich mit der Geschichte dieser Kriegsgräber nicht wirklich weiter gekommen. Keine Ahnung wie diese Gräber es geschafft haben die verschiedenen Epochen zu überdauern.
Ich kann mich nur daran erinnern, daß die Soldatengräber zu DDR-Zeiten relativ verwahrlost und überwuchert waren, also kaum erkennbar. Der "Vorteil" des Neustädter Friedhofes war, daß er von der Kirche verwaltet wurde. Für die Pflege und Instandsetzung der alten Grabanlagen war zu DDR-Zeiten kein Geld vorhanden und so überließ man es der Natur. Erst nach 1989 wurde anfangen die alten Gräber wieder zu restaurieren und zu pflegen.
Hallo, was ich bisher zu den dt. Soldatengräbern sehen konnte, war die Einheitlichkeit der Grabsteine. Gab es da eine Vorschrift zur Gestaltung? Meist war ja ein Eisernes Kreuz darauf zu sehen. Hier fand ich die Gestaltung nicht schlecht. Erinnert mich etwas an das Verwundetenabzeichen des 2. WK. MfG Wirbelwind
Von der Friedhofsverwaltung Magdeburg wurden die Grabsteine auf dem Westfriedhof für gefallene deutsche Soldaten des 2. Weltkrieges nach 1990 nach einheitlichen Muster angefertigt