Die Namen einiger Kommandeure sind bekannt: 1974-1976 Oberst Chomenko, A. A. 19??-1985 Oberstleutnant Schuppo 1985-1988 Oberst Bagrij, Walerij Pawlowitsch 1988-1991 Oberst Gurdshi, Ilja Markowitsch
Natürlich hatte das Regiment auch eine Fahne.
[ Editiert von 1jg-2 am 25.04.12 19:09 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Der Abzug des Regimentes begann im Juni 1991 und war am 18. August abgeschlossen. Die Verlegung erfolgte für die großen Pontonteile per Bahn und Fähre Mukran-Kleipeda. Ziel war Zysran im Wolga-Ural Gebiet. Schon mit dem Abzug des Regimentes war seine Auflösung beschlossen. Die Unterbringung in Zysran erfolgte in einem offenen Feldlager, schon auf dem Transport dahin gingen größere Teile der Ausrüstung „verloren“. Eine Weiterverwendung in der Volkswirtschaft erfuhren lediglich die KrAz LKW des Pontonparks.
Hier ein Bild des Feldlagers in Zysran
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Habe bei You Tube was interessantes gefunden: Exerzierbesichtigung des Regimentes am 10.11.1990 (angetreten an der Stelle, die auch in #12 und #14 zu sehen ist. Schwerpunkt bei Befragung und Überprüfung sind Kragenspiegel - bei 11:20 Minuten wird sogar nachgemessen!
Wer so etwas selbst mitgemacht hat wird schmunzeln können.
In der Armeerundschau 05/1990 habe ich einen Bericht über das 36.PoBrR gefunden. Es wird zwar nicht das Regiment selbst erwähnt, aber dass das Regiment aus Magdeburg kommt. Und da gab es ja nicht so viele Pontoneinheiten.
springe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ja ich denke, auch ohne zu wissen, welche sowjetische Einheit im Mai 1990 in MD mit Pontons hantiert hat, ist ziemlich sicher, die Bilder sind aus MD. Der im Artikel erwähnte Elbkilometer 331 findet sich im Netz mit Biederitz beschrieben. Westelbisch findet man daher Neustadt bzw Rothensee. Auf den Bildern zu sehen ist, im Hintergrund, ein Turm. Dabei handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Gieß- oder Schrotturm an der Karpenlake /Industriestrasse.