ZitatGepostet von MAGADO-2 Interessant der Beitrag dort, leider ist am Ende die Diskussion etwas daneben. MAGADO
...eigentlich wie immer, wenn sich zwei Gegensätze (Ost und West) zum Thema treffen und austauschen. Liegt wohl doch in den unterschiedlichen Ansichten begründet, schade eigentlich.
Für die damalige Zeit ein gewohntes Bild in Magdeburg: Reguliere am Kreisverkehr auf dem Boleslaw-Bierut-Platz (Heute Universitätsplatz) mit dem Gorki Theater im Hintergrund. Die Kolonnen fuhren regelmäßig diese Strecke aus Richtung Herrenkrug/Berliner Chaussee kommend weiter über die Albert-Vater-Strasse in Richtung Westen und natürlich auch zurück. Was sie dort in westlicher Richtung ausserhalb Magdeburgs machten weiß ich nicht. Schwenkten die da iergend wo ab in Richtug Norden (Hillersleben)?
[ Editiert von 1jg-2 am 23.08.12 11:37 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Guten Abend, manchmal fällt der Groschen centweise. Der Beitrag 12 ist schon ne Weile her aber je öfter ich ihn mir ansehe je sicherer bin ich mir das es sich um den Damaschkeplatz handelt. Die "Freunde" fahren Richtung Westen auf der Olvenstädter Strasse. Reste der Tankstelle waren in den 1990 Jahren mit Trabant auf dem Dach noch zu sehen. Geradezu sind die Befestigungsanlagen hinter den Büschen noch zu erahnen. Später entsteht hier der MDer Ring. spusu
Zwischenfall in der Bötelstube auf dem Alten Markt
1969 wurde ich Zeuge eines Zwischenfalls in der Bötelstube. Mit Kollegen war ich nach Feierabend dort eingekehrt. Gegen 23Uhr fing ein sowjetischer Offizier plötzlich mächtig an zu schimpfen. er stand schon lange am Tresen und hatte auch gezecht! Er suchte nach seiner Mütze. Dach die war weg und blieb weg. Ob die jemand von den anderen Gästen versteckt hatte, ist anzunehmen. Da keiner ihm das wertvolle Stück gab zückt er seine Pistole und schrie etwas unversändliches herum. Natürlich war der Offizier ziemlich betrunken! Jedenfalls dauerte es nicht lange, da stürmten Sowjetsoldaten in die Bötelstube und zerren den Offizier nach draußen und verprügelten ihn so fürchterlich, das keiner mehr richtig durchs Fenster zuschauen konnte. Was ich noch mitbekam war., dass er im hohen Bogen auf einen LKW geworfen wurde und der Trupp verschwand. Was mag aus dem armen Kerl geworden sein? Der Wirt hatte wohl die Polizei gerufen, aber dafür kam die sowjetische Streife. Die Mütze ist nicht wieder aufgetaucht, aber für den Rest des Abens war das der Gesprächsstoff. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ja, das hatte ich im zeitigen Frühjahr 69 erlebt. In der Bötelstube hatte ich sozusagen mit meinen Kollegen mein Abschied gefeiert. Denn ich wurde zum Grundwehrdienst eingezugen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von MAGADO-2 Ja, das hatte ich im zeitigen Frühjahr 69 erlebt. In der Bötelstube hatte ich sozusagen mit meinen Kollegen mein Abschied gefeiert. Denn ich wurde zum Grundwehrdienst eingezugen.
1969, manno, da war ich schon Wachtmeister, nannte sich bei der Artillerie so. Wo ist die Zeit. Hieß die Gaststube schon damals so?