Habe ehrlich gesagt nicht geschaut... Mir ging es darum, dass vielleicht jemand dieses Exponat für max. 1,99 Euro + 0,65 Versand in sein Eigentum überführen möchte. Mein Thema ist zwar der Sudenburger "Franz Seldte", aber der Stahlhelmbund ist für mich nur Randthema.
(Wenn wir es im Forum schon haben, dann können die Beiträge auch gelöscht werden.)
Nein, so meinte ich das nicht. Ich glaube wir haben irgendwo Beiträge zu der auf dem Bild gezeigten Örtlichkeit. Wir werden doch geschichtliche Informationen nicht löschen!
Was dieAuslagerung der Stahlhelmfahnen in die Schlösser der Umgebung betrifft, da haben wir den kompletten Oktenbestand. Zu den Fahnen des IV. AK im Domremter zu MD und deren Schicksal haben wir in Ausgaben HD4 bereits ausführlich berichtet.
MAGADO-2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Mein Nachbar kam vorhin vorbei und hat mir paar Sachen von Seldte´s dagelassen. Er hat bis zur Wende dort im Labor gearbeitet. Auch hat er noch Kontakt zum ehemaligen Betriebsleiter. Interessant finde ich den Hypothekenbrief bzw. die Amtsgerichtsschreiben 1901 bzw. 1913. Später sind die Seldte Brüder als Firmeninhaber handschriftlich auch vermerkt.Vielleicht ists ja von Interesse.
Der Hypothekenbrief stammt aus der Zeit des Umzugs von Seldte & Co von Magdeburg nach Sudenburg. Vater Wilhelm war kurz zuvor verstorben und die Ehefrau Emma Seldte führte mit Prokurist Schuhmann die Firma weiter, ab 1903/04 dann am "Langer Weg" in Sudenburg. Franz Seldte war zu dieser Zeit noch nicht in der Firma, er studierte noch. Er übernahm erst 1908, im Alter von 26 Jahren, die Firmenleitung. Bruder Georg wurde Prokurist.