Ich möchte einmal etwas Farbe in das Thema einstreuen - mit einer Übersicht über die Einsatzorte des RAD mit Beginn des Sommerhalbjahres am 1. April 1938. In unserer Gegend waren ja verhältnismäßig wenige Abteilungen im Einsatz (siehe auch MAGADOS Liste hier unter #7). Ich habe so etwa überschaubare 40 ausgezählt (jeder Spaten=3 RAD-Abteilungen). Wenn man sich die anderen ansieht (beim Westwallbau wurden es ja ab Sommer 1938 sogar 100.000 Mann (ca. 460 Abteilungen)), ist der Überblick dort kaum noch möglich. Und wenn man die 2005 Lager des RADwJ von 1940 dazu nimmt wird es ganz und gar zur Sisyphusarbeit Orte, Namen und Nummern zu finden und zu ordnen. Wenn man dann erfährt, dass einzelne RAD-Führer bis zu 150 mal zu anderen Abteilungen versetzt wurden und Arbeitsdienstgruppen bzw. Lagergruppen geteilt, umverlegt und neu nummeriert wurden glaubt man denjenigen, die den RAD "Hierls Wanderzirkus" genannt haben. Da kann ein so schönes buntes Bild (ich habe es aus dem Buch Spaten und Ähre 1938 gescannt) richtig beruhigend wirken.
gibt es informationen ,das der vrijwilligen arbeidsdienst voor vlaanderen im ag 13 ab ende1944 aktiv war? hab bisher nur .das klötze der hauptsitz war und das es lager in röwitz cheine und dähre gab