Soeben Antwort von einem P. Müller aus MD erhalten, er fand beim sondeln am Ostufer der Elbe Stadtmarsch auch solche Kugeln, euch mit goßen Luftblaseneinschlüssen.... Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wenn es Nacht ist in der Lakenmacher Straße 1630/31 und auf dem Hauptwall am Hohepforte-Tor in Magdeburg. Modell in der Lukasklause. Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bei der Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1631 drangen Soldaten Tillys auch mordend und plündernd in die Johanniskirche ein und griffen die dort Schutz suchenden an. Um sich zu verteidigen griff Pfarrer Andreas Kramer zu Gottes Wort - allerdings in der konkreten, eher irdischen Gestalt eines wuchtigen Buchs. Schwerthiebe drangen in das Papier. Unter den Angreifern war auch ein Edzard von Aschten. Er erkannte in dem sich mit dem Buch wehrenden seinen ehemaligen Lehrer aus Hannover wieder und kam ihm zu Hilfe. So gelangten Andreas Kramer und weitere Menschen aus der Johanniskirche lebend aus der brennenden Stadt in Sicherheit. Kramer nahm dabei auch seine „Waffe“ mit. So kam es, dass auch ein Buch das Niederbrennen der Johanniskirche und den Untergang Magdeburgs überstand - zwar deutlich lädiert, aber immerhin. Das Buch wurde unter dem Namen „Magdeburger Blutbibel“ bekannt. Das 1617 in Magdeburg gedruckte Werk gelangte mit Kramer nach Mühlhausen, wo es dann auch zunächst verblieb. 1830 sah es dort der Magdeburger Superintendent Westermeier und nahm es kurzerhand mit zurück nach Magdeburg. Er bat den preußischen König darum, es dauerhaft wieder nach Magdeburg in die Johanniskirche nehmen zu dürfen. Der König entschied aber zugunsten von Mühlhausen. So traurig das für die Magdeburger Johannisgemeinde war - diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Blutbibel auch die erneute Zerstörung der Kirche überstand und noch heute in Mühlhausen aufbewahrt wird. Olaf Meister Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.