So wie er auf Deinem Bild zu sehen ist, fischer, habe ich ihn auch noch in Erinnerung gehabt, als ich mit meinen Sohn das Panzermuseum in Munster besuchte. Coporado, die Jungs vom Technischen Museum wären ja dumm, wenn sie Dein Angebot nicht annehmen würden.... MfG Wirbelwiind
Ich habe mal noch etwas gesucht und auch gefunden. Hier noch mal Bilder von unserem "Ebendorfer" mit Beschriftung möglicherweise in Hillersleben.Bild entfernt (keine Rechte)
Wenn wir die Versandhinweise lesen könnten wären wir ein Stück weiter. Erstaunlich, finde ich das die Beschriftung bei der Schiffsverladung fehlt. Offensichtlich handelt es sich hierbei um den Rück- bzw. Weitertransport. Auch der Tarnanstrich ist sehr viel schwächer was auf einen größeren Zeitraum zwischen den Bildern schließen läßt.
ich lese grade ,in einem anderen forum .ob Munster gemeint ist????
Kennt jemand die Fahrgestellnummern eines der Sturmtiger, um die es ging? Ich weiß, dass derjenige, der in Ebendorf gefangen genommen und dann nach Aberdeen und von dort zum Panzermuseum in Münster geschickt wurde, 250174 war. Kublinkas, der in Nyékládháza gefangen genommen wurde, ist 250043 und derjenige, der in Oberembt aufgegeben wurde und nach Bovington gebracht wurde, war 250327. Alle
anderen haben weitere Nummern ? Quelle:Axis History Forum
Nachricht von: wirbelwind Betreff: RE: Panzer zur Verteidigung Magdeburgs April 45 Hatte heute Gelegenheit, mit dem Panzermuseum zu telefonieren. Der Museumsführer teilte mir mit, dass der ausgestellte Sturmtiger eine Dauerleihgabe der Wehrtechnischen Sammlungen Koblenz ist. Er hat die Fahrgestellnummer250174 und gehörte ursprünglich zur Sturmmörser-Kompanie 1002. Also ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass in Munster der ,,Ebendorfer" steht. Allerdings sei der besagte Sturmtiger faktisch wohl mit Teilen eines anderen Sturmtigers bestückt worden. Warum der ausgestellte Sturmtiger sandfarben ist, konnte er keine ausführungen machen. Es gab wohl bei den 18 Sturmtigern unterschiedliche Farbschemas. Einer soll wohl grau gewesen sein. Bleibt natürlich die Frage offen, was weiter mit dem Sturmtiger des Ltn. Doll aus Sturmmörser-Kompanie 1001 passierte.
Kleiner Zwischenbericht. Der Autor zum Sturmtigervideo hat bestätigt, dass der Munsteraner Sturmtiger der ,,Ebendorfer" ist. Er hat inzwischen an dem Video einen entsprechenden Hinweis angebracht. Mal sehen, ob er noch mitteilt, was aus dem Droishagener Sturmtiger geworden ist. Das würde mich nun verstärkt interessieren.
Tschüss R.S. (Wirbelwind)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ja es gibt was neues zum Ebendorfer Sturmtiger. Der Weihnachtsmann brachte mir ein Büchlein zum Thema und siehe da, ein Bild welches mir neu war. Zu sehen ist der Sturmtiger an der Ebendorfer Autobahnbrücke so wie wir ihn kennen. Jedoch liegt da allerhand rum was bisher nicht zu sehen war. Zum einen die rechte Kette, die fehlende Abdeckung und vier runde Teile die ich nicht zuordnen kann. Der Boden ist relativ frisch aufgewühlt. Ich vermute mal das ist eines der Bilder die Mitte April 45 endstanden und somit den Urzustand darstellen.
Die vier runden Teile im Dreck kann ich nicht zuordnen. Habe Konstruktionszeichnungen im www gesucht und gefunden. Da waren solche Teile nicht verzeichnet, Scheint mir als gehören die nicht zum Sturmtiger.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die runden Teile sehen ein wenig so aus wie die drehbare Lagerung einer Flak. Bei der 88ter sind die Rippen aber kürzer und bei 4 Stück müsste das schon eine Sammelstelle für Militärschrott gewesen sein.