Den Sturmtiger in Hillersleben hatten wir ja schon: Bild entfernt (keine Rechte) Und das müsste er bei Verladung auf einen Frachter Richtung USA sein: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Das ist nochmal Ebendorf: Bild entfernt (keine Rechte) Und auch das müsste unter der Tarnung ein Sturmtiger sein - Bild wird in ebay versteigert: Bild entfernt (keine Rechte)
Wäre eine Möglichkeit, USR330Reg, den Sturmtiger soweit zu verkleinern, dass er mit einem Besatzungsmitglied auskommt. Ob das allerdings von den Fans dieser Technik goutiert wird, bleibt offen. Noch eine Frage zur Schiffsverladung des ,,Ebendorfer Sturmtigers". Warum trägt dieser keine Ketten mehr. Hängt das mit der Verladung zusammen? Für den Abtransport nach Hillersleben wurde ja im extra die fehlende Kette wieder aufgezogen. Allerdings das Bild in #16 auf dem Sammelplatz in Hillersleben zeigt mir beim genauen Hinsehen, dass von vorn gesehen, die rechte Kette fehlt. Bei den Bildern an der Autobahnüberführung fehlt dem Sturmtiger von vorn gesehen, die linke Kette. Gibt es dafür eine plausible Erklärung? MfG Wirbelwind
Das kann ich dir nicht sagen, ich interessiere mich zwar für Militärtechnik, aber bei so etwas speziellen muss ich passen. Vielleicht lässt er sich ohne Kette besser handhaben?
Ich stehe ja mit dieser hier gezeigten Technik ja nicht so im Stoff, aber kann es sein, dass beim kopieren oder scannen der Bilder diese u.U. einfach falsch herum eingelegt wurden d.h. "die Seiten vertauscht" wurden. Ist mir damals ab und an passiert, als es noch richtige analoge Fotografie gab....(Selbst entwickelt und vergrößert)
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
@werder - Da die Front des Sturmtigers nicht symetrisch ist (rechts in Fahrtrichtung ist die Blende mit dem MG und links die Sichtöffnung für den Fahrer), kann man ganz leicht feststellen, ob man das Bild / Dia richtig zu liegen hat.
@wirbelwind - Thema fehlende Ketten. Mit Deiner Vermutung, das man die Ketten für die Verladung abgebaut hat, könntest Du richtig liegen.
Auf Bild des Verladens sieht man, das die Kette und die beweglichen Kettenblenden demontiert wurden. Dadurch konnte man den Panzer mit den Schlupfen besser umschlingen.
Das macht natürlich Sinn, so wie Du das erklärt hast, Olln. Trotzdem ist mir immer noch schleierhaft, ob besagte Bilder des ,,Ebendorfer Sturmtiger" jeweils richtig eingescannt wurden oder nicht. Sonst wäre anzunehmen, dass die Bilder mit dem Text nicht übereinstimmen. Übrigens, wer ist denn der Uffz. mit dem Ritterkreuz vor dem Sturmtiger im # 16? MfG Wirbelwind
Also die Bilder vom Ebendorfer Sturmtiger sind zumindest in diesem Thema richtig rum eingescannt worden.
Leider kann ich auf dem Bild von Hillersleben nicht erkennen, ob dort eine Kette fehlt. Merkwürdig ist nur der kleine Aufbau neben der Luke / Scharte vom Fahrer.
Dem Hillersleben-Sturmtiger fehlt mindestens die linke Kette, das Triebrad ist klar zu sehen. Oberhalb würde ich das Schutzblech vermuten, nach oben geklappt.
Nur mal zur Ergänzung: Mit dem Einscannen meinte ich nicht den heutigen Zeitraum oder habe mich nicht auf einen User hier im Forum bezogen. Ich meinte das Einlegen des Negatives in den Vergrößerungsapparat beim Belichten der Bilder zu Zeiten der Analogfotografie. Da konnte es schnell mal passieren, dass ein Negativ seitenverkehrt im Bildträger lag und das belichtete Bild logischerweise dann so in den Entwickler kam. Hatte da man nicht bestimmte Details (Schrift o.ä.) war es oft nicht zu erkennen. (Woher sollte erkennbar sein, ob ein Auto von rechts nach links oder umgekehrt fuhr, wenn der Fotograf es nicht erkannte) So meinte ich die Bemerkung.
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
Werder, ich glaube dass das schon so verstanden wurde. Es gibt auch solche alten entwickelten Aufnahmen, die immer wieder in diversen Foren für Fragen sorgen. Z. B. bezüglich Holster, die dann natürlich verkehrt herum abgebildet sind.
Auch wenn es nervt. Für mich fehlt im Bild#16 dem Ebendorfer Sturmtiger auf der Fahrerseite, von vorn gesehen rechts. Auf den anderen Fotos in # 1, die den Ebendorfer Sturmtiger zeigen sollen, fehlt die Kette auf der Seite mit der MG-Kugelblende(Funker), von vorn gesehen links. Bleibt generell die Frage auch, warum fehlt in Hillersleben wieder mind. eine Kette, nachdem die fehlende wegen Transport aufgezogen wurde MfG Wirbelwind
Wo hast du die Info her das in Ebendorf zum Zwecke des Transports die fehlende Kette wieder montiert wurde? Wo soll die plötzlich hergekommen sein? Könnte es nicht sein das zum Zwecke des Transports in Ebendorf die zweite Kette auch noch demontiert wurde? Dann nämlich würde alles wieder passen.
Hallo Spusu, im Thread ,,Ebendorf" in unserem Forum teilt im #25 J. Tome mit, dass nach seinen Informationen der Sturmtiger an der Autobahnüberführung Ebendorf am 14.05.45 die 2. Kette von den Amerikanern wieder aufgezogen bekam und nach Hillersleben verbracht wurde. Du selbst äußerst Dich dazu im selben Thread im #49 folgendermaßen. Du mutmaßt, dass die Kette noch an der Brücke rumlag. ,,Um das Monster ohne Kran zu ziehen, macht es sich doch, so denke ich, einfacher, wenn beide Ketten drauf sind. Warum soll man also nicht vor Ort die Kette flicken, wenn doch Werkzeuge und Ersatzteile vor Ort rumliegt?" Vielleicht hatte besagter Sturmtiger Ersatzkettenglieder an Bord oder seine Verladeketten? MfG Wirbelwind