ok, ich kann es auch nicht sehen. Kein problem stell es einfach neu ein und gut. Hier wieder die selbe Problematik Bepo und KVP. Ich denke du meinst Bereitschaftspolizei. Oder hatten wir in MD doch KVP? spusu
Ich gebe zu bedenken, dass es 1957 keine KVP mehr gab. 1956 wurde die NVA gegründet, d.h., alle KVP-Einheiten sind zur NVA übergegangen. Im Sommer 1952 wurden aus den Volkspolizeibereitschaften (VPB) der HVA (Hauptverwaltung Ausbildung) die Grundstrukturen der zu gründenden NVA gelegt. Nach außen und zur Aufrechterhaltung der Legende von Polizeiformationen erhielten sie die Bezeichnung Kasernierte Volkspolizei. Alles was danach kommt fällt wohl unter die Rubrik Bereitschaftspolizei, das zeigt auch die genannte Struktur.
Eindeutig eine Einheit der KVP, ausgerüstet mit Uniformen wie sie dann auch die NVA trug. Der Stahlhelm wurde 1953 vom VEB Schwerter Emaillierwerk Lauter entwickelt, der sich aber nicht durchsetzte. Zum Teil wurden damals auch russische Helme getragen. Nachtrag: Wenn dieses Bild von 1958 ist, dann handelt es sich hier um eine Einheit der VP-Bereitschaft, wie auch immer.
Doppelter Nachtrag: Meine erste Annahme war falsch, es handelt sich hier um eine Einheit der VP-Bereitschaft, dann wohl aus Prester lt. Angaben. Erkennbar am Stahlhelm und den Pistolentaschen der Offiziere, die Kragenspiegel weisen auch darauf hin.
Stahlhelm ist nur Informativ: Die Stahlhelme M54 und M56 der DDR basierten auf dem M45, der noch während des Zweiten Weltkrieges entwickelt worden war. Mitte der 1950er-Jahre wurde auf Grundlage dieser zehn Jahre zurückliegenden Entwicklung der Stahlhelm M56 in der DDR eingeführt. Es gab zwei Ausführungen: zum einen den recht bekannten, bis 1990 in der NVA verwendeten Stahlhelm M56 (Gerät 604 im internen Schriftverkehr) und einen fast baugleichen, aber auf der Oberseite wie bei früheren Modellen der Wehrmacht abgeflachten Stahlhelm, der nach dem Krieg als M54 in geringer Stückzahl produziert und an Einheiten der Kasernierte Volkspolizei ausgegeben wurde. Im Vergleich zu anderen Stahlhelmen stand der M56 weit vom Kopf ab – dadurch bestand erhöhte Gefahr, mit dem Rand des Helmes hängenzubleiben, beispielsweise beim Sprung in einen Graben. Halswirbelverletzungen wären die wahrscheinliche Folge eines derartigen Hängenbleiben mit dem Helm gewesen. Um dieses Verletzungsrisiko zu verringern, war der Helm so ausgelegt, dass sich die Glocke vom Futter (welches am Kopf verblieb) ablöste, wodurch der Helm vom Kopf abgetrennt wurde. Helm sowie Futter blieben unbeschädigt und konnten wieder zusammengesetzt werden.
[ Editiert von Administrator hadischa am 20.03.13 17:03 ]
ZitatAllgemeines: Die Bereitschaftspolizei wurde 1955 parallel zu den VP-Bereitschaften der Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei aufgestellt und war dem Stellvertreter des Ministers des Innern – Bereitschaften/Kampfgruppen der Arbeiterklasse unterstellt. Die VPB gehörten nicht zu den Dienstzweigen der Deutsche Volkspolizei (DVP) und sind auch nicht aus der Kasernierten Volkspolizei (KVP) hervorgegangen.
ZitatGepostet von grobstaub Mein Opa (Obermeister Heinz-Paul Kuthan) ist letzten Sommer verstorben. Ich kenne durch Ihn aber noch einen Major Erwin H., der lebt auch noch hier in Cracau.
[ Editiert von grobstaub am 12.03.13 21:11 ]
Hallo, ich kannte Obermeister Kuthan sehr gut. Ohne den Namen gelesen zu haben, habe ich ihn auf allen Fotos wiedererkannt. Zu meiner Zeit (81-84) war er im Stabsgebäude tätig,ich in der 5.KP, 4.VPB,welche ja die angeschlossene Stabskompanie war. Omstr.Kuthan hatte z.B. die Schutzausrüstung unter sich, zusammen mit "Lumpi" ,Hauptmann Su...! Er war ein umgänglicher aber auch resoluter Mann. Wir haben ihn alle gemocht, was wir nicht von allen anderen Genossen sagen konnten. Noch nachträglich mein herzliches Beileid!
Herzlichen Dank für Ihr Beileid. Da ich ab und zu bei der BePo dienstlich zu tun habe, bin ich immer wieder überrascht wieviele ältere Polizisten ihn noch kennen.
ZitatGepostet von grobstaub Herzlichen Dank für Ihr Beileid. Da ich ab und zu bei der BePo dienstlich zu tun habe, bin ich immer wieder überrascht wieviele ältere Polizisten ihn noch kennen.
Wenn ich mal darf. Es ist nun mal so, dass sich viele Kameraden durchaus kennen und auch noch Erinnerungen haben. Es sollte doch möglich sein, alte Kameraden an einem Tisch zu bekommen. Zumindest sind auch noch die Enkel da. Tränen inklusive.
Zu Beginn erst einmal ein Hallo an alle Mitglieder dieses Forums!
Bisher war ich nur Gast und habe mit großem Interesse speziell die Themen zu den VP-Bereitschaften in Magdeburg gelesen!
@ "grobstaub" und "Eneas", auch ich war von 1978 - 1981 Angehöriger der 4. VP-Bereitschaft/5Kp. und habe Omstr. Kuthan gekannt. Mir ging es ebenso wie "Eneas", ich habe die Bilder gesehen und wusste sofort wenn ich darauf sah, auch mindestens noch zwei weitere Gesichter erkannt obwohl die Bilder wohl vor meiner Zeit entstanden sind. Omstr. Kuthan und Omstr. E.....(auch auf einem Bild) waren zu meiner Zeit im Stab für die Bewaffnung der 4. VPB zuständig und ich habe ihn als humorvollen, sehr menschlichen, dienstlich korrekten Vorgesetzten in Erinnerung.
Möchte auch Danke an die Schöpfer dieses Forums sagen, einfach NUR Militärgeschichte möglichst politisch neutral....so muss das sein, ganz toll!
Nach mehr als drei Jahrzehnten stellte sich mir die Frage, was wohl aus dem einen oder anderen damaligen Weggefährten geworden ist? So habe ich im www. gesucht einige Informationen hier http://www.vp-bereitschaften.de/ gefunden, jedoch keine Hinweise auf Angehörige die mit mir im selben Zeitraum in der 4.VPB gedient hatten. Vielleicht gelingt es mir hier in diesem Forum, bin auch gerne bereit meine Erinnerungen zum Dienst in dieser VPB weiterzugeben. Ich erinnere an die unzähligen Fußball Einsätze beim FCM, Handball, Wintereinsätze auf den Bahnhöfen der Stadt MD, Einsätze in der Energiewirtschaft (Kohle Einsatz), Wache TP (Munitionspunkt), Streifen mit der territorialen VP, kurzzeitig auch Wachdienst im Strafvollzug usw....
Eigentlich waren wir "Mädchen für alles" wenn ich das mal so formulieren darf.
Ich hoffe doch durch den o.g. Link nicht gegen die Regeln dieses Forums verstoßen zu haben, wollte nur auf eine weitere Informationsquelle hinweisen!
@"grobstaub", herzlichen Dank für die Bilder! Darf ich fragen wie alt Dein Opa wurde?
Mfg. md1978
@Admin! Habe eben den Hinweis zum Chat gelesen, ja ok richtiger Hinweis für einen persönlichen Austausch.
ZitatIch hoffe doch durch den o.g. Link nicht gegen die Regeln dieses Forums verstoßen zu haben, wollte nur auf eine weitere Informationsquelle hinweisen!
Nein hast du nicht. Solche Links helfen uns ungemein weiter um anstehende Probleme, Fragen und Unklarheiten zu lösen. Danke für den Beitrag.
Nachtrag: Vllt. sollte man doch mal darüber Nachdenken ein Treffen Ehemaliger (BePo) zu organisieren. NVA lohnt sich nicht, gab es hier (MD) nicht.
[ Editiert von Administrator hadischa am 13.07.13 18:30 ]