[quote=MAGADO-2|p38312]Und das kam soeben auf meinem Rechner an....
[/quote
Boaar, Helmut wattn nu? Die Voschti erwähnt uns/ dich in MD. Das kommt einem Ritterschlag gleich!! Egal auch wenn die Mauern von allein aus dem Boden wuchsen aber wir sind drin!! Nach 5 Jahren..... schenk ein!!
Noch ein Wort zu "Holztürmen" in dem Gebiet Herrenkrug/Elbe.
Es gab dort auch eine Art "Tribüne"/Beobachtungsplattform (gemauert, kein Holz), von der aus die Übungsaktivitäten am Elbufer beobachtet werden konnten. Die war gemauert und ich habe sie bei meinen Streifzügen dort gesehen. Nur auf älteren und neueren Luftbildern kann ich die partout nicht wieder finden.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Zum Beitrag #47, solche Platz"verschönerungen" gab/ gibt es, auch heute noch, auf allen Übungsplätzen. Wir haben die in der Letzlinger Heide gesehen, in Klietz, in Alten Grabow, Jüterbog und anderswo. Schlicht und einfach dienten sie der Darstellung von Ortschaften, der Artl. u.a. als Orientierungspunkte. Ähnliche Objekte werden auch im Herrenkrug gestanden haben. Man sollte auch nicht vergessen, es waren topogr. (Treff)Punkte. Z.B., folgende Ansage: "16:00 Uhr Stahl III, Kommandeursberatung"*. Jeder wußte wo er hin muss, muss man sich hier ähnlich vorstellen. * = Stahl III, steht in Klietz auf Üb.Pl. Bild entfernt (keine Rechte) Ein uns sehr bekanntes Objekt, Letzlinger Heide.
Zitat von 1jg-2 im Beitrag #49Noch ein Wort zu "Holztürmen" in dem Gebiet Herrenkrug/Elbe.
Es gab dort auch eine Art "Tribüne"/Beobachtungsplattform (gemauert, kein Holz), von der aus die Übungsaktivitäten am Elbufer beobachtet werden konnten. Die war gemauert und ich habe sie bei meinen Streifzügen dort gesehen. Nur auf älteren und neueren Luftbildern kann ich die partout nicht wieder finden.
Wo in etwa hat die gestanden? Habe da eine mögliche Stelle im Gehirn, guter Elbeblick.
Nochmal kurz zur ,,deutschen Wertarbeit". Gerade die strengen russischen Winter 1941/42/43 zeigten, dass Passgenauigkeit von Waffenteilen ohne größere Toleranzen, wie teilweise bei den russischen Waffen vorherrschend, der deutschen Wehrmacht zum Verhängnis wurden. Soviel zu den Auswirkungen von deutscher Wertarbeit. Letztendlich kam es auf die Funktionalität an. MfG Wirbelwind
Zitat von 1jg-2 im Beitrag #49Noch ein Wort zu "Holztürmen" in dem Gebiet Herrenkrug/Elbe.
Es gab dort auch eine Art "Tribüne"/Beobachtungsplattform (gemauert, kein Holz), von der aus die Übungsaktivitäten am Elbufer beobachtet werden konnten. Die war gemauert und ich habe sie bei meinen Streifzügen dort gesehen. Nur auf älteren und neueren Luftbildern kann ich die partout nicht wieder finden.
Wo in etwa hat die gestanden? Habe da eine mögliche Stelle im Gehirn, guter Elbeblick.
Ich bin, wie gesagt, nicht sicher. Habe 2 Stellen im Auge - siehe die 2 markierten Kreise.Bild entfernt (keine Rechte) |addpics|d95-3-41af.jpg|/addpics|
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Ich hab die Stelle wo die Tribüne stand, im Luftbild von 1992 sieht man noch deutlich die Kontur. Christian hat im unteren gelben Kreis den Volltreffer gelandet, von Hadi indirekt schon bestätigt!!!! LB Digitaler Stadtplan MD
Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.