Das 323. Selbständiges Pionierbataillon (PF 43477, Naladtschik (Einrichter)) war direkt der 3. OA unterstellt. Untergebracht war es in der ehemaligen Prinz Luitpold KaserneKaserne, gleich neben dem 245.Mot.-Schützen Regiment (in der ehemaligen V. Hippel Kaserne). Von den Gebäuden beider Kasernen ist heute nur noch eins erhalten. Hier ein Luftbild von 1992 mit den ungefähren Grenzen des 323. Pionierbataillons.
[ Editiert von 1jg-2 am 11.04.12 21:31 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Zum 323. Selbständiges Pionierbataillon gehört auch das einzige heute noch erhaltene Gebäude der Prinz Luitpold Kaserne. Magado-2 hat noch etliche Bilder, die unmittelbar nach dem Abzug entstanden sind.
[ Editiert von 1jg-2 am 11.04.12 21:31 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Hier schon mal ein Vorgeschmack - an der Ecke des linken Gebäudes am Tor befand sich die Heilige Barbara - Schutzpatronin der Artillerie - beim Abzug der GSSD war sie am Gebäude noch vorhanden.
[ Editiert von 1jg-2 am 11.04.12 21:35 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Leider konnte ich bisher keine Bilder aus GSSD Zeiten finden. An Technik verfügte das Bataillon z.B. über diese BAT-M. Die spezielle Ausbildung an diesen Maschinen erfolgte oft an der 320. Militärschule für Spezialisten der Pioniertruppen in Glau (320. ВШМС ИВ, PF 73278), von dort wurden die Soldaten dann in die eigentlichen Einsatzorte versetzt.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Das Bataillon wurde 1992 abgezogen und bei Novosibirsk mit einem weiteren Pionierbataillon zur 215. Pionierbrigade umgebildet. Bei einer der letzten „Militärreformen“ wurde die Brigade allerdings aufgelöst.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Noch einige Zusatzinformationen, die ich zum 323. Pionierbataillon gefunden habe:
Wie bei vielen Anderen auch geht auch die Geschichte dieses Bataillons auf den "Großen Vaterländischen Krieg" zurück: Gegründet wurde am 01.06.1944 die 25. Pionierbrigade im Bestand der 3. Stoßarmee. Zur Brigade gehörten das 15., 194, 195. und 225. Bataillon. Nach dem Krieg erfolgte eine schrittweise Reduzierug der Kräfte, erst zu einem Regiment, dann im August 1946 zum 323. Selbständigen Pionierbataillon.
[ Editiert von 1jg-2 am 13.04.12 12:31 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Auf dem obigen Bild sind zu sehen (Stand Ende der80-ger Jahre): - Appell-Platz des 323. Selbständigen Pionierbataillons - in der Mitte der Speisesaal mit Küche - rechts das Wohnheim für ledige (ohne Familie) Offiziere
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Tagir, von 1990 bis 1991 im Pionierbataillon hat ein par Bilder "gespendet. Tagir beim Ablegen des Fahneneides. Das Gebäude im Hintergrund dürfte das einzige heute noch erhaltene sein. Zu GSSD Zeiten war dort das Wohnheim für ledige Offiziere. Siehe auch die Bilder in #2 und#8. (Bild Tagir)
[ Editiert von 1jg-2 am 16.01.13 20:37 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Ich habe hier 1 Bild von Arkadi, bedeutsam ist das erkennbare Schwimmbecken mit Startblöcken - wo kann das gewesen sein, Hippel, Luidplod oder Hitler Kaserne? (Bild Arkadi)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.