Sehr interessante Angaben, schade, dass sie nur auf Divisionsebene sind. Positiv: die 3. Garde Flak Division wird mit Magdeburg Flak-Kaserne bestätigt - schade, dass nicht weite aufgeschlüsselt. Interessant aber, dass mit Wustrow eine Art "Außenstelle" benannt wird - Hinweis, dass dort die praktische Schießausbildung erfolgte? Neben der bekannten 20. Panzerabwehrartilleriebrigade in Brandenburg wird eine weitere, mir bisher nicht bekannte 4. Panzerabwehrartilleriebrigade in Schwerin benannt. Beim 136.selbst. Garde schweres Panzer SFL Regiment wechselt die Darstellung von Burg - unterstrichen, Magdeburg - gestrichelt, Stendal in Klammern in => Magdeburg - unterstrichen, Burg - gestrichelt, Stendal in Klammern. Meint das: Verlegung von Burg nach Magdeburg? Die Benennung mit Magdeburg Herrenkrugkaserne gibt natürlich die Unterbringung eines Regimentes her.
Generell habe ich meine Probleme mit der zeitlichen Einordnung (bis auf das letzte Blatt - da steht ja explizit 1950). Die Korps (9. und 23.) werden noch benannt - diese wurden 1956 aufgelöst, genau wie das 136. selbst. schwere Panzer SFL Regiment. Allerdings wird schon die 19.Mech Division benannt, diese kam nach russischen Quellen erst 1957 zur 3.OA. Ganz verrückt ist es mit dem als 207. MSD bezeichneten Verband in Stendal - die hieß bis 1955 nur 207.SD, dann 32.SD, ab 1957 32.MSD und erst ab 1964 207.MSD
Sind also noch einige Rätsel zu lösen.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Die 19.Mech Division (ab "Garde" muss ich noch prüfen, ich kenne sie ohne "Garde") wird danach bis 1955 in Wuensdorf-Zossen verortet. Nach russischen Quellen war sie ab 1955/56 in Magdeburg - bisher mein größtes Rätsel!
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Ja, an anderer Stelle findet man die 19.(G?)Mech. Division schon im Februar 1953 zumindest mit dem 63.Garde Mech. Regiment in Magdeburg.
In dem Zusammenhang, es fallen dort die begriffe: Enke Kaserne => mir klar Anger Kaserne => was genau ist da gemeint? Nachrichtenkaserne => was genau ist da gemeint? Herrenkrug Kaserne => was genau ist da gemeint (alle 3 Kasernen im Herrenkrug?)? Hindenburg Kaserne => mir klar v. Seekt Kaserne => was genau ist da gemeint z.B. die Mudra Kaserne und die neue Artillerie Kaserne tauchen gar nicht auf.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Nochmal zum Abgleich, auch das 36.Ponton-Brückenregiment macht mir noch Sorgen. Auch das findet man in den Reports für 1953 in Magdeburg. Eine russische Quelle, die ich bisher für sehr glaubhaft hielt, nennt für 1955 noch Bernburg - hier bin ich aber geneigt Magdeburg zu akzeptieren. Auch bei der Bezeichnung ergeben sich Widersprüche: ab 1946 36.Ponton-Brücken Regiment, ab 1951 53.Ponton-Brücken Brigade und erst ab Juni 1954 (durch Teilung der Brigade) wieder 36.Ponton-Brücken Regiment (andere Hälfte wird 27. Ponton-Brücken Regiment). Diese Wechsel scheinen dann doch nicht im Detail vermerkt zu sein.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Danke @Magado-2 So ist auch meine Erinnerung. Nun taucht aber in den CIA-Berichten auch noch ein "Nachrichten Kaserne" auf. Meine Vermutung - sie ist identisch mit der v. Seeckt Kaserne. Die v. Seeckt Kaserne wird in den CIA Berichten oft im Zusammenhang mit dem 36. Ponton-Brücken Regiment genannt. Liegt hier eine Verwechselung durch den/die "Berichterstatter" vor? Vielleicht auch, weil sie eben die v. Seeckt Kaserne als (im Volksmund) Nachrichtenkaserne kennen - schließlich lag dort eine Nachrichtentruppe. Die in den CIA Berichten auftauchende Angerkaserne sehe ich nun gerade nicht identisch mit der v. Seeckt (auch wenn sie original wirklich mal so hieß). Sie wird immer im Zusammenhang mit der Breitscheid Straße genannt. Die 3 verschiedenen Kasernen an der Breitscheid Straße werden, außer wenn die Anger Kaserne genannt wird, nicht differenziert - schade. Es fällt auf, dass in den CIA Berichten die Benennung der Kasernen durch die "Berichterstatter" recht willkürlich erscheint: - die Personen bezogenen Namen werden nur im Fall Encke, Hindenburg und teilweise v. Seeckt benutzt (v. Seeckt wahrscheinlich auch noch falsch) - Sixt v. Arnim, Beseler, Hitler, Luitpold, Hippel, Mudra werden nicht verwendet - Herrenkrug Kaserne völlig undifferenziert in einen Topf geworfen Stellt sich die Frage: waren die Kasernennamen kaum/wenig/nicht bekannt? Ich meine Ja. Beispiel: Großvater diente bei den 4. Pionieren. Mein Vater nannte die Kaserne, wenn wir an der alten Elbe vorbei kamen nie Mudra sondern immer nur Pionierkaserne. Aber selbst diese Bezeichnung fehlt in den CIA berichten.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Kann es nicht sein, das später eine Umverlegung in den Kasernen erfolgte zu den Stand den wir bereits kennen??? Anger-Seekt-Kaserne kann auch eine geteilte Unterbringung gewesen sein.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.