Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #44Am 23. und 30.9.16 wird der Beitrag in 2 jeweiligen ganzen Burger Volksstimmeseiten in der Elbe-Fläming-Roubrik veröffentlicht. Hatte gestern von der Redaktion die Nachricht erhalten.
Schön, dass Deine Arbeit und der Beitrag seitens des Forums so die Öffentlichkeit erreicht!
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
stimme unserem Forumsmitglied Linse zu und mir persönlich hat es viel Freude bereitet die Zeitzeugenberichte welche mir Magado-2 zugesendet hat in Reinschrift umzuwandeln. dadurch habe auch ich, als Außenstehender, welcher sich der anderen Thematik widmet auch wieder etwas dazu gelernt.
Teddy, habt ihr beide auch super gemacht. Umso größer das Lob, wenn man weiß, wie schwer es ist, eine komplette Seite in der Tageszeitung zu bekommen. Grandios. Ich freue mich auf Teil 2
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Sehr interessantes Thema. Interessant dass Frau Fahrbusch von dem Bericht des Westfernsehens spricht. Ich kann mich noch erinnern, dass DDR-Fernsehen nur im unmittelbaren Grenzgebiet zu empfangen war. Die Westsender reichten weiter, es wurde ja teilweise gezielt für die DDR gesendet, das ganze ist ein eigener Bereich des sog. Kalten Krieges. Es gab ja hier im Bereich Hof den Sender RIAS in der jetzigen Oberfrankenkaserne, und auch vom Ochsenkopf, einem Berg unweit von Hof, wurde gezielt gesendet.
Ach ja, der Helmi, der weiß, wie Leser und Interessierte erreicht werden können, ohne reißerisch zu wirken. Langsam wird sicherlich auch der VS klar, welches Potential sie bisher ungenutzt liesen. und fürs Forum ist es alle Mal ein Gewinn.
Ich kann euch nur mein Lob aussprechen für die Arbeit. Wie Magado schon sagte, die Mig mit Westdeutscher Kennung und Sonderbemalung passt nicht in den Artikel. Aber - wird wohl von jemanden gewählt worden sein der eigentlich vom Metier keine Ahnung hat. Ist immer eine Gefahr bei solchen Artikeln. Aber andererseits wäre er in bester Gesellschaft, denn auch in den Dokus von Guido Knopp passt oftmals die Bildwahl nicht, z. B. ein Bericht über das Jahr 1944, und Panzer I rollen durchs Bild. Auch da wurde einfach im Archiv gesucht und falsches gefunden.
Vielleicht war derjenige, welcher der MiG 21 die Kennung der Bundeswehr verpasste, ein Visionär, ein Spaßvogel oder nur ein Ignorant. Schließlich gab es ja wohl nach der Wende eine Staffel MiGs in Laage/Rostock. Wäre sicherlich kostengünstiger als der Eurofighter gewesen, der sich als eierlegende Wollmilchsau bis jetzt auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. In diesem Look, wie im Beitrag abgebildet, hatte ich die MiG 21 noch nicht gesehen.Ein Erfahrungswert halt. Wie ein Zeitungsredakteur darauf kommen kann, dass eine MiG 21 zur Luftwaffe der Bundeswehr gehört haben soll, bleibt mir schleierhaft. Vielleicht hat er ja zuviel G. Knopp erlebt und kann nicht mehr anders. MfG Wirbelwind