Nur bis etwa 1976 gehörte das 145. Selbständige Panzerregiment (PF 55550, "Duschnik") mit seinem 51. Selbständigen Panzerbataillon (PF 55538) zur 3. OA. Untergebracht waren der Regimentsstab und das 51. SPB in der ehemaligen Flak Kaserne in Cracau. Ebenfalls zum 145. SPR gehörten das 44. SPB in Stendal (PF ?????) 52. SPB in Hillersleben (PF ?????).
Ausgerüstet war das 51. SPB mit dem schweren Panzer T-10M. Diese Panzer gab das Bataillon 1976 ab (Einlagerung in Rosenkrug) und rüstete auf den T-62 um. Das 44. SPB und das 52. SPB sollen in der gleichen Zeit per Seetransport in das Gebiet Leningrad verlegt worden sein.
Neu aufgefüllt wurde das 145. SPR der 2. Garde Panzerarmee (Fürstenberg) unterstellt und nach Gardelegen verlegt, von wo es 1990 abgezogen wurde.
[ Editiert von 1jg-2 am 19.03.12 12:36 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von 1jg-2 Neu aufgefüllt wurde das 145. SPR der 2. Garde Panzerarmee (Fürstenberg) unterstellt und nach Gardelegen verlegt, von wo es 1990 abgezogen wurde.
[ Editiert von 1jg-2 am 19.03.12 12:36 ]
Formierte das 145. Selbst. Panzerregiment nicht in Gardelegen im Jahresverlauf 1988/1989 zum 733. Selbst. Mot-Schützenregiment um und wurde 1989 abgerüstet? Dort wurden zuvor Technik und Personal von anderen Verbänden übernommen. Oder es gab in Gardelegen noch ein anderes Panzerregiment was zu dieser Zeit die DDR verlassen hatte?
Auch für das 145. Selbständige Panzerregiment gibt es einige neue Informationen. Für den Zeitraum 1974 bis 1976, also unmittelbar vor der Verlegung nach Gardelegen und den Übergang in die 2. Garde Panzerarmee, waren Regimentskommandeur OSL Petschelinzew Stabschef Hptm. Malachow Für das 51. Selbständige Panzerbataillon waren es: Kommandeur OSL Balaschow Stabschef Mj. Gusew, danach Oltn. Zwetkow.
Für 1967 bis 1969 habe ich folgende Informationen: Kommandeur des 51. OSL Medwedjew, E.A. Stabschef Lastowka, B.F.
Hier noch ein Bild der Panzersoldaten vor der Teeküche. (Bild Maksim)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Hier noch Panzersoldaten des 145. Selbständigen Panzerregiments vor, so denke ich, dem langestreckten Speisesaal der Flak-Kaserne in der Zeit zwischen 1974 und 1976. (Bild Maksim)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Zum 145.Selbst.PR gibt es einige wenige neue Informationen: Als Datum der Formierung wird der 15. August 1961 angegeben. Die Stationierung in Magdeburtg dürfte zeitnah erfolgt sein. Bei der Verlegung des Regimentes nach Gardelegen 1976 (bei gleichzeitiger Übergabe an die 2. Garde Panzerarmee) soll das 51.Selbst. PB zum 115.Selbst.PR übergeben worden sein. Nähere Informationen liegen nicht vor. Auf jeden Fall verließ das Bataillon Crakau.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Arkady hat ein interessantes Bild beigesteuert. Es zeig Angehörige vom Nachrichtenzug des 51.sPB wohl vor dem Bismarkturm, Aufnahme 1966. Bild entfernt (keine Rechte)
(Quelle Arkady)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Da oben befand sich eine "kleine Garnison" der Sowjetarmee. Wir sprachen hier im Forum schon mal darüber. Einige Reste sind noch zu erkennen und der Bunker wurde erforscht. Bilder sind hier auch im Forum. Diese Funkeinheit stellte Funkverkehr sicher bzw. lauschte im Äther. Der Wechsel der Besatzung erfolgte nach Ablauf einer gewissen Frist.