Zu diesem Thema war meine erste Adresse der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge um einen Überblick zu bekommen. Was ich da fand war recht dürftig:
Magdeburg, Westfrdh. Die Begräbnisstätte der Soldaten des 1. Weltkrieges auf dem Magdeburger Westfriedhof befindet sich in einem gepflegten Gesamtzustand. In den 90er Jahren erfolgte die Sanierung des Hauptweges, der dieses Grabfeld durchquert. Im Jahr 2009 wurde die Gehölzpflanzung im Randgebiet des Grabfeldes erneuert sowie Stauden gepflanzt. Die vorhandenen Grabmale wurden etwa in den 70er Jahren bündig in eine Rasenfläche verlegt. Die Namen auf diesen Grabmalen sind teilweise nicht mehr lesbar. In dem Randgebiet des Grabfeldes befinden sich stehende Grabmale und im Zentrum des Grabfeldes ein großes Granitdenkmal. Im Frühjahr dieses Jahres wird die Standsicherheit dieses Denkmales überprüft sowie eine Reinigung vorgenommen. Auf dem Denkmal ist erkennbar, dass dort eine Platte angebracht war.
Kriegsgräberstätten Westfriedhof (Magdeburg) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf den Kriegsgräberstätten des Westfriedhofs Magdeburg im Stadtteil Stadtfeld West von Magdeburg befinden sich folgende Gräberfelder und Erinnerungsorte: Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg (273 Tote), Soldatengräber aus dem Zweiten Weltkrieg (1.086 Tote), Gräberfelder und Gedenkstätte für die Opfer der Luftangriffe auf Magdeburg (Tausende Tote), Gedenkstein für gefallene italienische Militärinternierte, Ehrenhain für Opfer des Faschismus (855 Bestattungen), Massengrab für Tote vom sowjetischen KGB-Gelände Klausener Straße (60 Tote).
Die einzelnen Gruppen sind hier dann noch einzeln beschrieben und teilweise bebildert. Hier dann noch der Verweis auf andere Kriegsgrablagen in der Stadt Magdeburg:
Weitere Kriegsgräberstätten in Magdeburg • Pfeiffersche Stiftungen: Auf dem Anstaltsfriedhof wurden Opfer der Bombenangriffe 1944 und 1945 beigesetzt. Gedenkstein von 1950. • Neuer Sudenburger Friedhof in Magdeburg-Sudenburg: 30 zivile Tote bei Bombardierung der Friedhofskapelle am 6. Februar 1945 • Friedhof Westerhüsen: Gräber von 1945 gefallenen deutschen Soldaten • Ausländerfriedhof im Stadtteil Magdeburg-Westerhüsen: "Ausländerfriedhof" mit Fremdarbeitern, Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen (zum Teil Opfer der Luftangriffe) • Nordpark Magdeburg: Sowjetischer Ehrenfriedhof für Gefallene der Roten Armee, verstorbene Soldaten der Garnison Magdeburg und sowjetische Zivilisten
Sicherlich ist das nur erstmal ein Hinweis auf ein Thema welches ins Forum paßt. Am WE hatte ich auf dem Neustädter Friedhof zu tun und ging mit wachem Auge durch die Anlage und war ziemlich erstaunt. Aber seht selbst:
Ich mach mal weiter mit dem Neustädter Friedhof. Wie gesagt ich bin mit offenen Augen durch die Anlage geschlichen und hab so manches gefunden was ich nicht kannte. So diese Gemeinschaftsanlage deutscher Soldaten.