Auch wenn dies ein schon etwas betagtes Posting ist, bei dieser He111C oder G könnte es sich um D-AYSO handeln. Sie wurde etwas später in WL-AYSO umregistriert, da Sie von der Luftwaffe betrieben wurde. Auf dem Foto ist der erste Übergang (Balkenkreuz) von einem einst zivilen Betreiber (z.B. Lufthansa mit ziviler Registrierung D-AYSO und "Magdeburg") zu einem militärischen Betreiber (Luftwaffe, WL-AYSO) zu erkennen.
Korrektur zu meinem obigen Beitrag: Bei dem oben abgebildeten Flugzeug, handelt es sich um die Heinkel He111G-02, ex He111 V-13, WNr.2535. Erster Halter (als V-13) war die Ernst Heinkel AG. Als Typ He111G-02 ging sie zur DLH und wurde D-AYKI "Magdeburg". Die DLH rüstete sie (oder lies sie) wohl noch auf BMW132H-1 Motoren um(-rüsten), von den ursprünglichen DB Motoren. Damit ist sie zur Version "L" geworden. Neben der D-AYKI "Magdeburg" gab es noch die He111G-01 (ex V-12), WNr.2534, DLH D-AEQA "Halle". Wie ihr Schwesterschiff ist auf BMW132H-1 Motoren umgerüstet und zur Version "L" geworden.
Zitat von MilitariaMD im Beitrag #336Fliegerhorst Magdeburg Kampfflieger beim Zielschießen - 2 orig Privatphotos 1942
Abbildung 1 Abbildung 2
Quelle : Ebay
@ MilitariaHD, darf ich mal ein paar Fragen zu diesen sehr interssanten Abbildungen stellen? •Der Begriff Kampfflieger ist nicht nicht richtig gebraucht. Ist das ein versehen? In der Luftwaffe des 3ten Reichs, waren Kampfflieger normalerweise (mehrmotorige) Bomber (z.Bsp. He111, Ju88) oder aber Zerstörer (Bf110). Dies ist aber ganz klar eine einmotorige Bf109, ein Jagdflugzeug (oder Jäger) also.
•Woraus geht hervor, daß dies ein Übungsplatz um Magdeburg ist? Weil:
•Zu dem (Stamm-)Kennzeichen: es kann nicht BI+SO oder BI+SQ sein. Unter dem Kennzeichenblock BI+Sx sind fast nur Ju88 gelistet. Wenn es aber BJ+SQ oder BJ+SO sein sollte, dann gibt es folgendes zu berichten:
• BJ+SQ - Messerschmitt Bf 109E-3 - WNr. 0919 - unbekannte Kennung, unbekannte Einheit • BJ+SO - Messerschmitt Bf 109E-3 - WNr. 0921 - "Gelbe 1" und "Weiße 10", 3./JG1 und 1./JG2 Beide Einheiten waren 1942 u.a. mit Bf 109Es ausgerüstet. ABER: 3./JG1 wurde am 1.3.42 aus Teilen der Erg.Grp. JG52 in de Kooy (Fp Den Helder), NL, gebildet. Am 4.11.42 wurde die 3./JG1 erst nach Siziliien, später nach Afrika verlegt. Am 30.11.42 wurde die 3./JG1 in 6./JG51 umbenannt. Eine neue 3./JG1 wurde am selben Tag auf Wangerooge gebildet. Die gesamte erste Gruppe des JG2 war übers ganze Jahr 1942 auf verschiedenen Standorten in Belgien und Frankreich stationiert.
Sollte es wider Erwarten BJ+SD sein: Messerschmitt Bf 109E-3/ E-7 - WNr. 0908 - Unbrkannte Kennung, 2./SG1. Die Einheit kann falsch sein. SG ist ein Stuka- oder Schlachtgeschwader. Aber egal ob Jagd-, Stuka- oder Schlachtgeschwader 1, jede dieser Einheiten wäre 1942 woanders (als im Raum MD) stationiert gewesen.
Wenn das Foto wie ausgewiesen wirklich MD-Ost ist. dann können wir davon ausgehen, dass der Flugplatz kein Einsatzflugplatz war. Er war in erster Linie Ausbildungsplatz, Staffelkomplettierungsplatz für kurze Zeit und natürlich Umrüstungs- u. Reparaturplatz. Der Begriff Kampfflugzeug sei Militaria verziehen. Er meinte ja, das diese Flugzeuge (Jäger) nicht nur so dahinflogen, sondern kämpften. Da Magdeburg keine Einsatzflugplätze hatte, gabs hier durchgängig ein heilloser Gemisch an Flugzeugen. Ca 200 verschiedene Bilder teils aus Ebay, aber lokalisiert, belegen dies. Das macht die recherche um die Magdeburger Flugplätze auch besonders kompliziert.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Akzeptiert! Wie gesagt, Ich wollte Militaria's Aussage auch nicht eigentlich bezweifeln. Und meine "Funde" weder belegen noch schließen sie meine oder militaria's Aussage(-n) vollständig aus. Beides könnte zutreffen. Auch könnte Ich mich in dem Kennzeichen irren. Es könnte auch etwas anderes sein. Damit könnte sich auch der Typ (BF 109 E..., F oder sogar G) ändern. Auf dem Foto ist der genaue Typ nicht ekennbar. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Landschaft nicht Italien, Griechenland oder Nordafrika. Es könnte sonstwo in Deutschland, in den BeNeLux-Staaten, Frankreich oder eben doch in MD sein.
Bleibt noch die Frage nach dem Jahr, was sagt aus, es ist das Jahr 1942?
Na auf den Fotos sind ja auch keine markanten Objekte im Hintergrund sichtbar. Schade das die rückseitige Beschriftung fehlt. Die beiden Bilder stammen aus einer Serie die ich auch gesehen habe, Muss mal schauen ob sie noch zu finden sind. Da stand was von Flugzeugtypen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.