Wertes Forum, im Forum "Luftwaffe Research Group", in einer Besprechung zu ebay Bilder http://www.luftwaffe-research-group.org/index.php?threads/08-02-2015-sun-fighters.2209/ erstes Posting, Bild Nr. 13, gibt es ein Bild einer aussen gelandeten Bf109 mit Jumo Motor und Zweiblattpropeller. Die Kennung war "Weiße oder Gelbe 8". (Hinweis: man muß beim LRG registriert sein um diesen Beitrag zu sehen!) Als Zeitraum des Absturzes wird Mai - Aug. 1942 genannt und als Ort wird Leipziger Strasse, Magdeburg, Nahe Flughafen gennant. Dazu habe ich folgende Fragen: •Um welchen Flughafen Magdeburgs könnte es sich hier gehandelt haben? •Um welche Jagdflieger Ausbildungseinheit könnte es sich hier gehandelt haben?
Zitat von ChrisMAg2 im Beitrag #1Wertes Forum, im Forum "Luftwaffe Research Group", in einer Besprechung zu ebay Bilder http://www.luftwaffe-research-group.org/index.php?threads/08-02-2015-sun-fighters.2209/ erstes Posting, Bild Nr. 13, gibt es ein Bild einer aussen gelandeten Bf109 mit Jumo Motor und Zweiblattpropeller. Die Kennung war "Weiße oder Gelbe 8". (Hinweis: man muß beim LRG registriert sein um diesen Beitrag zu sehen!) Als Zeitraum des Absturzes wird Mai - Aug. 1942 genannt und als Ort wird Leipziger Strasse, Magdeburg, Nahe Flughafen gennant. Dazu habe ich folgende Fragen: •Um welchen Flughafen Magdeburgs könnte es sich hier gehandelt haben? •Um welche Jagdflieger Ausbildungseinheit könnte es sich hier gehandelt haben?
Was macht dich so sicher bei dem Zeitraum Mai bis August? Ich hätte da einen passenden Eintrag aus Oktober 1942. Meine Gegenfrage wäre, welcher Unterversion hier zu identifizieren ist? Bf109 B oder C? Leider sind die Abgasführungen nicht zu erkennen - womit eine Zuordnung der Motor gemacht werden könnte.
Zitat von Rothensee im Beitrag #3[quote="ChrisMAg2"|p24354]...
Was macht dich so sicher bei dem Zeitraum Mai bis August? Ich hätte da einen passenden Eintrag aus Oktober 1942. Meine Gegenfrage wäre, welcher Unterversion hier zu identifizieren ist? Bf109 B oder C? Leider sind die Abgasführungen nicht zu erkennen - womit eine Zuordnung der Motor gemacht werden könnte.
Gruß Andreas
Hi Andreas, Beim Zeitraum zitiere ich nur die gegebene Information. Aber, wenn ich mir die Bilder ansehe, sehe Ich eher leichter bekleidete Männer und die Bäume scheinen volles (und grünes) Laub zu tragen... Beim Motor bin ich mir ziemlich sicher, daß es ein Jumo ist, weil af dem ersten Bild ein kleiner Luftansaughutzen auf der rechten Seite erkennbar ist. DB hatte den Hutzen auf der linken Seite. Damit und mit dem Zweiblattpropeller haben wir es mit einer Bf109 A-D zu tun. Aber wenn der Zeitraum 1942 korrekt ist, dann kann es sich eigentlich nur noch um eine Version C oder D handeln. Wobei Ich eher zu einer D tendieren würde. Aber Ich bin kein Experte für die Bf 109.
@Magado-2, Danke für die prompte und schnelle Antwort. Laut meinen wenigen Unterlagen (Michael Holm, Henry L. deZeng IV), gab es wohl für den gennanten Zeitraum -1942- auf den Magdeburger Flughäfen (Ost, Süd und Rothensee) keine eigenständige Jagdfliegerausbildungseinheit. Vermutlich kam diese Maschine dann wohl von einem anderen Flughafen (Zerbst, Jüterbog etc.). Ist dieser Absturz eigentlich anderweitig aktenkundig, oder ist er vielleicht in der Presse gennannt worden?
Ich tendiere eher zu eine Bf 109 B denn die Unterschiede sind zwar nur marginal, aber meiner Meinung durch die fehlende Flächenbewaffnung erkennbar. Die Unterschiede würde man auch am Auspuffkrümer sehen, nur leider ist er auf beiden Bildern verdeckt.
Ich habe mal was zusammengestellt (siehe Bild).
Für den Zeitraum kommen 4 Brüche in Frage - alle ausschließlich mit der Jagdfliegerschule 2 (JFS 2) - die bekanntermaßen die Plätze in diesem Zeitraum Magdeburg belegten. Es handelt sich um eine Schule und damit sind auch ältere Muster denkbar - schließe die B nicht von vornherein aus - sie waren zu diesem Zeitpunkt für die Front schon veraltet, aber für die Schule noch gut genug um auf Jagdeinsitzer zu schulen. In der Presse würde ich diese Meldungen nicht vermuten, dass hat die Propagande strickt vermieden, eigenen Verluste in der Zeitung breit zu treten. Alle 4 erwähnten Verluste sind im Bundesarchiv Abteilung Militärarchiv (Generalquartiermeister Meldung BAMA RL2 III/77x) eingetragen.
Hi Andreas, mit den Motoren gebe ich dir Recht. Es kann tatsächlich Version B-D sein. Aber bitte, kläre mich bezüglich JFS 2 auf. In meinen Unterlagen sehe Ich keine Verbindung von JFS2, Magdeburg und 1942. Bis 1941 sehe Ich das, aber für 1942 und danach sehe ich JFS 2 in Zerbst und Jüterbog. Nach Feb.1943 wurde JFS2 (in Zerbst) in JG102 umbennant.
Und falls es weiter hilft, auf einem der Fotos meine Ich den Anfang eines Stammkennzeichens zu erkennen: BI+.. BL+.. RI+.. oder RL+..
Ich binn zwar nur mittelbar der richtige der Antworten kann, aber beide Flugplätze MDshatten keine Stammbesetzung, MD Ost war in erster Linie durchgängig Schulung und Reparaturwerft. MD Süd zeitweise gleich, aber mehr zur Schulung. Auf beiden Plätzen stets Sammelsurium. Zumindest waren die verschidensten Maschinen immer nur für wenige Tage in MD, Staffelergänzungen etc.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wie Helmut es schon angeschnitten hat, gab es keine große Belegung der Plätze. Fast durchgängig in 1942 war das Fl.Ausbildungsrgt. 21 in Magdeburg-Ost, daneben auch die JFS 2. Speziell die 3. Staffel hatte, mit einer kurzen Unterbrechnung von Juli bis Oktober (Verlegung nach Jüterbog-Damm), durchgängig bis Juli 1944 einen Liegeplatz in MD-Ost. Zwischenzeitlich wurde die JFS2 in JG102 unbenannt (25.02.1943). Das sind die Liegeplätze, aber alle anderen Plätze sind als sogenannte Arbeitsplätze genutzt worden. So kam es vor, dass bei Überlandflügen, Orientierungsflügen etc. immer andere Plätze als Ziel dienten, dazu gehörte auch MD-Süd - dies war ein Arbeitsplatz und wurde nur im Jahr 1945 als Liegeplatz für die FFS A 125 II.Gruppe genutzt. Die JFS2, später JG102 (1. und 2. Staffel) nutzen MD-Süd ebenfalls als Arbeitsplatz - deren Liegeplatz Zerbst war. Rothensee war nur eine "schön Wetter" Landefläche - da gab es keine Infrastruktur. Mit dem Kennzeichen ist das so eine Sache, am wahrscheinlichsten ist ein BI+xx.
BI+Fx Bf 109 G BI+Gx Bf 109 G einige einzelne Stkz. mit BI+Ox und Sx für Bf 109 D BL+Ix Bf 109 G BL+Zx Bf 109 G RI+Bx Bf 109 G RL+Ix Bf 109 F RL+Jx Bf 109 G
Hallo Andreas,
das erste Bild das du geposted hast besitze ich im Original von meinem Vater, er erzählte mir von diesem Absturz oder Bruchlandung in Magdeburg Süd.
Er war vom 27.01.1942 bis 19.09.1942 Flugschüler in der 2. Jagdfliegerschule Magdeburg Süd und Zerbst. Mir liegt auch sein Flugbuch mit allen Eintragungen aus dieser
Zeit vor, er war allerdings nicht der Pilot dieser Maschine und ich war wie elektrisiert als ich das Foto erkannte. Wann genau es war, ist mir aber leider auch
nicht bekannt aber es muss Magdeburg Süd sein.
Hallo Jagdflieger, ist es möglich das Flugbuch deines Vaters hier zu veröffentlichen und sicherlich hat er Dir aus seiner Dienstzeit einiges erzählt. Auch das wär interessant.
Hallo Teddy,
hab ich gerade gemacht, im Forumbereich Luftwaffe/Fliegerausbildung/Einsatzstaffeln viel Spaß beim stöbern, bin auch für Fragen jederzeit gerne bereit diese zu beantworten,
soweit es mein Kenntnisstand zuläßt.
Vielen Dank auch nochmal für die nette Begrüßung hier im Forum.
kann jemand Auskunft über die Lackierung der Schulungsmaschinen und die Markierungen/ Kennungen geben? Ich wollte mich mal dran machen und aus dem Originalbild ein Diorama bauen.
Was man im Netz so in der Recherche findet, waren die Bf 109-D (die es wohl augenscheinlich hier auf dem Bild ist) "obenrum" mit einer dunkelgrün/ graugrün Tarnung, untenrum mit einem grau und dem Rumpfband in gelb versehen.
@Jagdflieger -Vielleicht hast du Infos dazu im Fundus von deinem Vater?
und gleich noch eine Anmerkung oder auch Frage zur Absturzstelle. Ich weiß nicht wie die Bebauung der Leipziger Straße zum damaligen Zeitpunkt war, würde davon ausgehen, dass dort bereits Häuser gestanden haben. Auf dem Foto sind keine Häuser zu sehen, also würde ich eher von Leipziger Chaussee als Leipziger Straße ausgehen? Wäre auch näher am Flugplatz Süd.