@Spurensucher Ich lasse mich auch eines Besseren belehren, aber Bildunterschriften oder beschriftete Rückseiten sind kein 100%iger Beleg dafür, dass auch stimmt, was draufsteht. Das kann ich mit gutem Gewissen aus eigener Erfahrung sagen, denn falsch beschriftete Fotos oder fehlerhafte Angaben dazu, sind mir von anderer Stelle auch bekannt. (siehe diverse Luftfahrt-Literatur)
Was mich bei OST zweifeln ließ, habe ich im Einzelfall begründet, z.B. beim Vergleich der Hallenarchitektur, da hat eine ähnliche Halle mal turmähnliche Aufbauten an den Seiten, mal nicht, Mal steht sie passend, wie auch auf Luftaufnahmen zum FP Ost zu erkennen, solitär, mal sind daneben Anbauten und Nebengebäude. Und das passt nicht.
Das angeführte Stadion passt seiner Lage nach auch nicht dorthin.
Zu Süd: # 108: Welche mit He 162 ausgerüstete Einheit lag den in MD Süd am Ende des Krieges? Dort lagen solche "kampfstarken" Verbände wie die 8.Pz.Jagd.St. mit Bü 181. Das waren die "ultimativen Vergeltungswaffen": mit per Seilzug ausgelösten Panzerfäusten auf den Tragflächen. Wenn du mir eine Einheit nennen kannst die in MD Süd lag und mit He 162 im Einsatz war, nur her damit- ich lerne gern hinzu. Nur bezweifele ich das, denn weder F.F. Winter, noch G. Wiese (beide FF bei der 8.) haben eine solche Einheit erwähnt.
Was die Triebwerke Me 262 angeht: das war absolute Mangelware. Stichwort AGO/REIMAHG. (Dazu in meinem Buch) Wenn jemand diese Triebwerke hier in Ost gelagert hätte, wie sollte die Industrie oder Einsatzverbände daran kommen. Wäre die Aussage: die lagen in Burg oder Zerbst, würde ich gar nichts sagen: das passt. Aber warum sollten Triebwerke der Me 262 (selbst nach dem Krieg) von dort nach MD transportiert werden?
Was die Säule betr. wie Militaria sagt auf dem FlP, das kann nun wirklich nicht sei. Aber weit außerhalb im südöstl. Bereich könnte man sich sowas schon vorstellen. Aber ist heute nicht mehr existent. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Es handelt sich um Kompensierscheiben. Eine Kompensierscheibe ist eine Einrichtung, auf der Flugzeuge gedreht werden können. Der Grund ist die damit mögliche Justierung von Magnetkompassen. Aufgrund von Fe-Komponenten und stromführenden Leitern in Flugzeugen zeigt der Magnetkompass eine Missweisung an, die durch entsprechendes Platzieren schwacher Magnete am Kompass ausgeglichen wird. Das Flugzeug wird dabei in 30-Grad-Schritten auf der Scheibe gedreht und anschließend der auf der Scheibe eingestellte und der am Bordkompass angezeigte Kurs verglichen.
Das, was wir mal als Entwässerungsstation des FPl erörterten ist in wirklichkeit die Bordwaffenjustierung. Es bedurfe , wie Beispiele anderer Plätze zeigen, dazu keine große entfernung. Der rückwärtige Wall bestätigt diese Anlage. Bild aus HD4 Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hi hadischa, die Säule gibt es und sie existiert auch noch. Da ist auf der rechten Seite (wenn Du auf der Berliner Chaussee rausfährst) der Gübser Weg. Dort gibt es ein eingefriedetes Gelände einer Hundeschule. Auf diesem Gelände ist ein Hügel (Bunker unten darunter?) und darauf steht die Säule. Die Einschüsse sind noch erkennbar. Als ich letztes Jahr dort war habe ich mit einer Hundebesitzerin gesprochen. Für ordentliche Bilder war es etwas zu weit vom Zaun und ohne den Eigentümer fragen zu können wollte ich es auch nicht. Eventuell kann man ja auf dem Hügel mal nach Geschossresten suchen. Als Munitionsbelastet ist das Gelände nicht eingestuft, daraufhin hatte ich die Hundebesitzerin gefragt. Wenn man von ca. 3000m Sicherheit ausgeht, dürfte das damals machbar gewesen sein, das Gelände war ja recht einsam.
Soweit mein Ergebnis der Recherchen. Ich kenne Das Gelände, die Wälle sind immer noch vorhanden. Ohne Genehmigung des Eigentümers sollte nichts unternommen werden. Ich schaue mir das mal von außen an.
[[File:f16t139p16288n1.jpg|none|fullsize]]
Die Lage entspricht in etwa der Lage "Rifle Range" in der amerik. Skizze.
hadischa
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
[quote]Gepostet von AGO Scheer @Spurensucher ........Zu Süd: # 108: Welche mit He 162 ausgerüstete Einheit lag den in MD Süd am Ende des Krieges? Dort lagen solche "kampfstarken" Verbände wie die 8.Pz.Jagd.St. mit Bü 181. Das waren die "ultimativen Vergeltungswaffen": mit per Seilzug ausgelösten Panzerfäusten auf den Tragflächen. Wenn du mir eine Einheit nennen kannst die in MD Süd lag und mit He 162 im Einsatz war, nur her damit- ich lerne gern hinzu. Nur bezweifele ich das, denn weder F.F. Winter, noch G. Wiese (beide FF bei der 8.) haben eine solche Einheit erwähnt.
Was die Triebwerke Me 262 angeht: das war absolute Mangelware. Stichwort AGO/REIMAHG. (Dazu in meinem Buch) Wenn jemand diese Triebwerke hier in Ost gelagert hätte, wie sollte die Industrie oder Einsatzverbände daran kommen. Wäre die Aussage: die lagen in Burg oder Zerbst, würde ich gar nichts sagen: das passt. Aber warum sollten Triebwerke der Me 262 (selbst nach dem Krieg) von dort nach MD transportiert werden?
OK, ich melde mich nochmal(für mich) abschließend zu o.g. Thema Ich weiß nicht welche Einheiten du meinst, ich erkenne auf diesem Bild nur ein einzelnes Flugzeug das hier zerstört am Boden liegt. Die Umgebung paßt zum Flugplatz Süd. Also warum nicht. Du kannst sicherlich nicht 100% ausschließen das es so sein könnte. Genau so verhält es sich mit dem Flugzeugschrott der ME 262 in Ost. Niemand hat davon geredet das das Zeug dort gelagert wurde. Aber wir reden hier vom Kriegsende da herrschte Durcheinander wie wir uns das heute nicht mehr vorstellen wollen. Da wird Hindenburgs Sarg durch MD gefahren (vorbei am Flugzeugschrottplatz) da stehen 2(!!) Sturmtieger (18 wurden nur gebaut) an der Elbe oder General Dittmar paddelt mit einem Boot zu den Amerikanern. Alles Fakten die normalerweise nicht seien können. Warum soll da nicht Schrott da und ein Flugzeug dort sein. Und genau desshalb sind die o.g. Fakten möglich und du wirst sie auch nicht zu widerlegen können. Natürlich sind belegte Fakten immer die bessere Wahl aber leider sind die rar. Also müssen wir so lange mit dem auskommen was wir haben und das ist oft recht gut und der Wahrheit sehr nahe. spusu
[ Editiert von [b]Spurensucher MD am 14.02.14 17:38 ]
Wenn das "einzelne Flugzeug" eine Bü 181 wäre, nun gut: das kann gut sein. Aber die gesprengte He 162 passt zu Süd, weil es ähnliche Hallen in Süd gab? Hallo? Mal konkret: Im April 1945 (!) verlegten die drei Gruppen des JG 1 nach Schleswig Holstein. Die III. Gruppe wurde aufgelöst und die I. und II auf He 162 umgerüstet. Beide Gruppen bildeten nun die I./ Einsatzgruppe JG 1. Was sollten die bitte hier im MD SÜD gesucht haben? Das war überhaupt nicht ihr Einsatzgebiet! So eine Aufnahme mit dem Untertitel "MD Süd" zu veröffentlichen (und darum geht es hier) ist unseriös.
Was das Durcheinander zu Kriegende angeht, darüber habe ich tagelang Akten im Bundesarchiv gewälzt. Weil es eben auch die Rüstungsproduktion unmittelbar betraf. Und gerade deswegen würde ich ( wollte ich so etwas veröffentlichen) unbedingt auf die Aussage eines ZZ, dass in Ost Me 262-Schrott lag, verzichten.
Und was die Bezeichnung der Objekte auf Fotos oder von ZZ angeht: Ich hatte an anderer Stelle hier im Forum zwei Filme aus dem Filmarchiv von Steven Spielberg verlinkt: Der erste war auch völlig falsch bezeichnet (habe ich korrigiert) beim zweiten war´s mir egal: das steht noch immer als Ortsangabe statt Hohenwarthe: Torgau. Tony Brooks hat sich schlichtweg geirrt. Noch ein anderes Beispiel: in einem J&P FOTO-Spezial war eine Abbildung des Flugplatzes "Ebendorf bei Magdeburg" mit Ju 88 C oder G belegt.... Alles klar?
Was deine anderen Beispiele angeht: da kann ich nicht mitdiskutieren, weil ich davon keine Ahnung habe: welcher Panzer oder Sarg in MD war, oder wer wo langschipperte. In dem Fall halte ich es lieber mit dem Mario Barth Zitat...
@ Hadischa
Da war ich auch! Hatte heute noch Zeit und bin da mal auf dem Heimweg über B1 zum FP Ost gefahren. Ich bin völlig deiner Meinung! Die Anlage Ost scheint tatsächlich früher zwei Waffenstände gehabt zu haben, wobei die letztere (mit dem "Turm") vielleicht eher der Ausbildung an Bordschützenbewaffnung oder Handfeuerwaffen diente. Helmuts Stand war die für die Jägerbewaffnung. So habe ich das heute auch nachvollziehen können. Was die von dir entdeckte Anlage angeht: Somit muss der Turm zu dieser Anlage gehört haben, aber nicht als "Kugelfang". Wenn du das Teil besichtigen darfst, findest du möglicherweise innen Auftritte... dann wären wir weiter....
@ Helmut
Ich hatte ja selbst auf "Militaria"s Beitrag die Kompensierscheibe eingebracht. Aber jetzt, wo ich das Foto sehe: so ganz sicher bin ich mir bei der Position mittig auf dem Platz nicht. In der Regel waren die Scheiben eher in der Nähe der Werften am Platzrand. Auch nicht so riesig in der Dimension des Kreisdurchmessers. Ich schicke dir mal ein Beispiel-Foto einer Scheibe per mail.
Was deutsche Flieger auf dem Flugplatz Süd betrifft, da kann ich mich lediglich auf die AAR der 2nd AD berufen, die am 12.4.45 von Gr Ottersleben Zur Elbe furen und beidseitig der Flugplatzes Feuerhalt machten. In diesem Berich ist die Rede dass ca 9 deutsche Fluzeuge am Boden zerschossen wurden. Alle Machinen waren im Begriff davon zu fliegen aber nur eine hat es geschaft. Welche Typen da auf dem Flugplatz waren, wird nicht berichtet. Aber die Tatsache das noch so viele da waren ist nicht anzuzweifeln. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das mache ich doch auch gar nicht, Helmut. Ich kannte F.F. Winter noch persönlich, wir hatten regen Kontakt: Zum Schluss waren es im Süd Bü 181 der o.g. Einheit.