hat jemand Informationen (am besten Bildmaterial) hinsichtlich der Fahrzeugkennzeichnungen (M10 Tank Destroyer) des 823rd TD Btn. 1945? Gemeint sind die verwendeten Truppenkennzeichen sowie die Position der Sterne und sonstigen Beschriftungen.
Danke schon mal vorab und hier der derzeitige Bauzustand des M10.
Die wenigen Bilder mit M10 in MD. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Die meisten hatten offensichtlich keine sichtbaren Kennungen dran. Sind Originalbildauszüge MD Stern wohl nur auf der linken Seite
MAGADO-2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Danke Helmut! Hatte noch im Netz noch dieses hier gefunden, da ist auf der unteren Wanne vorn die Truppenkennung dran. Ist zwar nicht direkt Magdburg, aber die Kennung werd ich noch mit anbringen.
kurze Frage an die Uniform- Experten: Laut meinen Recherchunterlagen hatten die US- Panzerbesatzungen als Uniformen Jacke in einem Khakiton und Hose bzw. Overall in Olive Drab (so wie die Uniformen der Infanterie gegen Ende des Krieges auch). Teilt ihr diese Meinung?
Danke Helmut! Wir haben die gleiche Rechercheliteratur Habe nochmal ein wenig im Netz recherchiert und konnte die Aussagen aus dem Buch bzw. den Bildern bestätigen.
Sind dir diese Seiten bekannt? Im Forum gibt es einige interessante Sektionen und die Old Hickory ist die Seite der 30th Infantry Div. (dürfte dir sehr wahrsch. schon bekannt sein).
Hallo coporado. Das Buch von Smith zeigt die Sommeruniform, der Overall im grünen Farbton ist ein sog. HBT-Overall (Heringbone Twill), das ist Sommer. Winteruniform besteht aus einer beigen Latzhose, Pullover in braunen oder grünen Farbton über dem Hemd - je nachdem woher er kam, z. B. American Red Cross, einer grünlichen Wollmütze oder gefütterten Mütze unter dem Panzerhelm, Schuhe sowie schwarze Überschuhe, und eben dem Tanker Jacket, erkennbar an den Bündchen. Ein Bild dieser Jacke, getragen von einem Infanterieoffizier, habe ich ja schon eingestellt. Überschuhe trägt z. B. der Soldat links hinten auf dem Panzer. Zu der Kennung der Fahrzeuge. Der weiße Stern wurde meist übermalt oder verdreckt, war ein idealer Anhaltspunkt für den Richtschützen an der Pak. Beschriftung der Fahrzeug Front/Heck, von links nach rechts: Division - Bataillion - Kompanie - Fahrzeug in der Kompanie. Also z. B.: 1Δ—81R—A—10 (1. Panzerdivision, 81. Recon Bat., A-Kompanie, 10. Fahrzeug). Bei den Tank Destroyern lt. Manual als erstes die jeweilige Panzerdivision der man unterstellt war (oder römische Zahlen für das Corps), dann 802TD für z. B. 802. Tank Destroyer Bat., und dann weiter Kompanie und Fahrzeug. Wurde aber insgesamt nur selten angebracht.
coporado, hier die Website auf der ich dein Diorama gern einstellen würde: http://www.1stinfantrydivision.de/forum Und hier noch Bilder aus Stammheim, Museumsfest 29.03.2015, Thema: "Die Ami kumma...." Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Infanterieuniform US Army Frühjahr 1945
Danke USReg, super Beschreibung und klasse Fotos von der Ausstellung, war bestimmt hochinteressant! Was die Uniformen für die Figuren angeht, ist die Sommeruniform passend. Einerseits ist das Figurenset entsprechend dargestellt (keine Mützen, keine Pullover) und von der Zeit her (April ´45) passt die Sommeruniform auch. Hier mal zwei der Figuren im derzeitigen Zustand (Feinarbeiten fehlen noch), ich denke die Farbgebung ist soweit passend, einzig die Jacken könnten ggf. noch einen Tick dunkler sein und bei der Panzerhaube bin ich mir nicht sicher. Die Bilder im Buch zeigen diese in braun, im Netz gibt es aber auch Darstellungen in Olive Drab.
Sieht gut aus. Die Jacke könnte einen Tick dunkler sein, da hast du recht. Mit dem Helm liegst du richtig, eigentlich bräunlich, aber auch oliv, und bei langen Gebrauch hat er mehr einen schwarz-grünen Farbton. Fehlen nur noch die Mikros der Besatzung.
Ach ja, zu dem Event in Stammheim, war recht interessant. Simuliert wurde - nicht zeitgenössisch, da Stammheim nicht verteidigt wurde - zunächst ein Luftangriff der den Tiger I im Museum in Flammen setzt (das ist ein Filmpanzer, kein originaler Tiger). Ein Hetzer (Schweizer Armee, der Weltkriegshetzer hatte z. B. keine Mündungsbremse) zieht sich zurück, Volkssturm und letzte Wehrmachtseinheiten bleiben. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Kurze Frage zu den Rangabzeichen der US Panzerbesatzungen. Waren diese auf beiden Ärmeln aufgebracht oder nur auf einer Seite, oder war das abhängig vom Rang? Man sieht auf Bildern beides