Hallo fischer, stelle deine Leistungen nicht ins dunkle Licht. Auch mir gelingen nicht alle Aufnahmen. Übung macht den Meister, egal ob große oder kleine Kamera. Also weiter so. Teddy
Mach weiter Fischer, die Bilder sind gut zu betrachten. Kenne das selber, als ich mich mit einer einfachen Canon, analog, auf die Suche nach den Gefallenendenkmälern des I.WK im LK Wolmirstedt und HDL machte. MfG Rüdiger
Ein Dorf mit einer Menge Geschichte Schönhausen. (sind wir hier noch in der Altmark oder schon Prignitz ??)
Beide Bilder erinnern an die Zeit im Frühjahr 1945 als sich hier furchtbare Szenen abgespielt haben müssen. Darüber hinaus hatte dieses Dorf einen Deichgrafen der hier auch der wilde Junker genannt wurde. Später ging er als Otto von Bismark in die Geschichte ein. Diese Bilder hatte ich schon mal eingestellt aber hier passen sie besser.
Als Zugereister würde ich bei Schönhausen auf Altmark tippen. Dein Bild für die Gefallenen der 12. Armee steht doch sicherlich im Schloßpark. Da müsste es doch noch ein anderes Denkmal geben. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, stand doch hier sozusagen die letzte Artillerie der 12. Armee, die im zusammengefassten Feuer versuchte, die Russen aufzuhalten,um ihren Durchbruch an das Elbufer bei Tangermünde zu verhindern. MfG Rüdiger
ich habe hier mal einen Link für Gefallenendenkmäler, speziell Sachsen-Anhalt, nicht nur der Altmark, eingestellt. Kann jeder selbst für sich kontrollieren und weiterführen.
Hallo, Schönhausen gehörte nie zur Altmark, sondern zum Elbe-Havel- Winkel, nur unsere neuen Politiker haben es, wie alle Orte des ehemligen Kreises Havelberg zur Altmark geschlagen. Wußte ja nicht, das Kriegerdenkmäler und die ehemalige Eisenbahn Genthin/Schönhausen und Schönhausen/Sandau ebenfalls von Interesse sind. Werde bei Gelegenheit dazu schreiben. Gruß aus der Wüste Gobi