Ich habe euch mal ein paar aktuelle Impressionen der Luftschutz-Deckungsgräben für Behelfswohnungen in Fermersleben zusammengestellt. (Bau 1942 - Quelle: Sachsenschiene)
Einige der Eingänge sind zugemauert und fast alles ist zugemüllt. Viele Menschen sind dort ihren Abfall losgeworden.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
[[File:Abstellraum mit Schutztür.jpeg|none|auto]]
Bild entfernt (keine Rechte)
[[File:Schwefelsäure.jpeg|none|auto]]
[[File:Hinweis auf Schutzgräben an der Oberfläche.jpeg|none|auto]]
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
cybin
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zu meiner Zeit hieß die Ecke hinter den Gleisen und nördlich der Friedrich Liststr bis zur Plötzkyerstr. Kolonie und die verprügelten uns immer unter der langen Brücke wo es kein Licht gab.
ich hatte heute die Möglichkeit mir den aktuellen Stand des [b]Bunkers unter der Sporthalle 3 der Universität[/b] anzusehen. Die Gelegenheit habe ich direkt genutzt um euch ein paar Bilder des heutigen Standes zu machen.
Man erkennt nur noch sehr schwer die damaligen Überreste, ich habe aber dennoch einige Hinweise auf den Bunker gefunden. Es gab damals einen Zugang von beiden Seiten. Die Treppen sind heute noch erhalten, sowie das Lüftungssystem mit einer Bunkertür.
[[File:östlicher Treppeneingang.jpg|none|auto]]
[[File:Tür östlicher Eingang von Innen.jpg|none|auto]]
Bild entfernt (keine Rechte)
[[File:Lüftungsklappen.jpg|none|auto]]
[[File:Lüftungsklappen von hinten.jpg|none|auto]]
[[File:ehem. Bunkertür.jpg|none|auto]]
[[File:Bunkertür von Innen.jpg|none|auto]]
[[File:Lüftung hinter der Bunkertür.jpg|none|auto]]
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
cybin
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich erinnere mich auch an diese "Ausstattung" unter der Turnhalle. Meines Wissens nach wurden damals viele, wenn nicht sogar alle Neubauten auf dem Unigelände Luftschutztechnisch ausgebaut. Die Kellerräume der Mensa sahen/sehen ähnlich aus. Da stellt sich mir automatisch die Frage: Wen wollte man damals dort schützen? Die Studentenschaft als künftige Wissensträger? Oder gar die direkte Nachbarschaft aus Partei und MfS?
Ich hab auf meinem Speicher noch Bilder aus dem Keller des Rektorats gefunden:
Dieser wurde damals auch mit Schutztüren ausgestattet, ist aber nicht besonders Stark. Eventuell nur für Splitterschutz oder ähnliches, aber die Türen sind definitiv besser als das man sie nur für Lagerräume einbaut.
Demnach sind die Wände wahrscheinlich auch aus Stahlbeton.
Der häutige Stand sind aber Lagerräume.