ich habe gerade noch etwas in einem Forum gelesen...es schrieb jemand über Bunker in Magdeburg...
In Magdeburg gab es laut Abbrechnung vom 31. August 1943 elf betonfertige und 13 begonnene LSB. Leider geht aus den Zahlen nicht hervor, ob auch die WLSB oder Bunkerbauten anderer LS-Träger in diesen Zahlen berücksichtigt worden sind, was aber als sehr wahrscheinlich erscheint. Im Rahmen des "LS-Programms" sind in Magdeburg entstanden:
1. LS-Bunker Körnerplatz 2. LS-Bunker Tannenbergplatz 3. LS-Bunker Ernst von Rath - Platz 4. LS-Bunker Knochenhauerufer 5. LS-Bunker Fürstenstraße 6. LS-Bunker Nordpark 7. LS-Bunker Am Nikolaiplatz (Süd) 8. LS-Bunker Am Nikolaiplatz (Nord) 9. LS-Bunker Krankenhaus Altstadt 10. LS-Bunker Krankenhaus Sudenburg 11. LS-Bunker Landesfrauenklinik 12. LS-Bunker Hafen - AG 13. LS-Bunker Handelshafen
Diese Info stammt von der SMAD...
MilitariaMD
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 03.07.12 20:54 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Der Jakobikirchhof zur Zeit als dort der Tiefbunker existierte. Das Häuschen im Vordergrund "soll" einer der Zugänge gewesen sein. Kann ich mir aber kaum vorstellen, denn wenn der durch eine Bombe getroffen worden wäre ...... ?
Auf den Luftbildern ist das Bauwerk auch zu sehen. Im Lageplan von 1940 fehlt es noch. Jedenfalls sieht es eher wie ein massiver Kiosk aus.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Guten Abend in die Runde speziell an Helmut, kannst du mit mit Bild 57 "Bunker in der Bahnhofstrasse" mal helfen ich finde bei aller Liebe den Bunker nicht. Wenn es sich um den Bunker handelt der in etwa Höhe Anhaltstrasse auf dem Bahngelände hinter der Schranke handelt, fällt mir gerade noch ein das dort zu DDR-Zeiten ein Sammelpunkt für die neuen Wehrdienstleistenden war. In dem Bunker hatte die Militärpolizei (wahrscheinlich nur für solche Anlässe) ihren Stützpunkt. Wahrscheinlich lag also der Schlüssel dann irgendwo im WBK bzw. WKK. Also ein Objekt der Landesverteidigung und das auf Bahngelände. Ich habe hier die Jungs mit dem weißen Koppelzeug selbst erlebt wie sie sich an solchen Tagen der Einberufung um fehlende Nachzügler gekümmert haben. spusu