Das mit den Leihgaben war lediglich ein Vorschlag den man einbringen könnte und dafür ist dieser Beitrag ja sicher auch gedacht um so etwas zu tun...wäre doch nicht schlecht..Leute wollen nicht nur Text und Bilder, etwas Materielles aus der Zeit wirkt auffrischend und Menschen können sich ein besseres Bild machen...Und zu dem Standpunkt hat nun jeder seine Meinung, letztenendes entscheidet wie schon geschrieben der Sponsor :)
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
@Teddy Na das sprengt aber den Rahmen und geht an dem vom Veranstalter geplanten Thema (auf das hier keiner Einfluss hat) vorbei.
Off Topic: eine Analyse über den Bombenkrieg ist viel zu komplex, wollte man das da machen, kannst du schon mal eine Etage der Geschäfte leerräumen. Das geht eben nicht so auf drei Schautafeln.
Hatte gestern die Gelegenheit mit den Initiatoren zu sprechen, hier meine Antwort:
Hallo Frau Scheibe, nach unserem Gespräch in Burg auf der Baustelle hab ich mir den Umfang meiner Zuarbeit zur Ausstellung noch einmal vor Augen geführt. Was ich zeitlich leisten kann ist: Erstellung einer lückenlosen Liste zu allen Luftangriffen auf Magdeburg von 1940-17.4.1945 mit Daten, beteiligte Bomberkräfte, Bombentonagen , Hauptziele, Opfer-Verletzte- Obdachlose, soweit ermittelbar. Texte zu den beiden Hauptangriffen (Nacht) 21.Jan. 44, 16.Jan. 45 (Tag-Nacht) Hergänge. Liste der wichtigsten zerstörten öffentlichen Gebäude und Zerstörungs Grad der Stadt. Bereitstellung von Bildmaterial (nach Bedarf Auswahl).
Was ich nicht leisten kann: Komplette Angriffsziellisten des gesamten Luftkriegs. Das übersteigt mein Zeitrahmen. Wenn ich mich damit befassen würde, müßte ich alles andere stehen und liegen lassen. Es gibt Literatur, aber alle befassen sich nur mit bestimmten Regionen in Deutschland. Meineserachtens gibt es noch nichts allumfassendes, und die Arbeiten die den gesamten LK darstellen bringen nur Auswahlen. Die meisten Bücher befassen sich mit dem Ruhrgebiet, Hamburg etc. Olaf Groehler brachte 1989 sein großes Buch zum LK heraus, was sich aber gezielt mit den Städten in der dam. DDR befaßte. Nun müßte man aus allen Werken die Angriffe zusammenstellen. Das wiederum setzt voraus, dass man die Lit. auch hat. Wie schon gesagt, das übersteigt meine Möglichkeiten. Dazu sollte man sich einen zweiten kompitenten Partner suchen, oder diesen Part des Themas fallen lasse, weil das ohnehin nichts mit Magdeburg zu tun hat. MD selbst ist schon umfangreich genug.
Mir sei eine sachliche Kritik erlaubt. Der Arbeitstitel "Nacht ohne Namen" kann doch wohl nicht ganz ernst gemeint sein. Diese Schiksalsnacht hat sehr wohl einen Namen, "16.Jan. 1945". Auch die tausenden Tote, Verletzten, Verstümmelten hatten Namen, die Bomberbesatzungen sind bekannt und hatten Namen. Die Wahl eines solchen Titels würde postum den Opfern nicht gerecht werden und zeugt von geringer Sachkenntnis.
Man sollte sich vor solchen verharmlosenden Titeln hüten, das Thema ist ernst genug.
Helmut Menzel
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wird ie müssen! Man wird sehen. Ich kann ja erst dann aktiv werden, wenn Konzept-Expose, Umfang und Finanzierung stehen, aktiv werden. Noch ist es Fixion. Und das Arch. Landesamt selbst hält sich da prinzipiell raus. Die jungen Archä. sollen das in ihrer Freizeit nach ihrer eigentlichen Arbeit machen, wenn sie es unbedingt wollen. Auftrag des Archä Labndesamtes ist die Ausstellung nicht. Ob sich unter diesen Bedingungen Sponsoren überhaupt finden lassen wage ich zu bezweifeln. Meine Frage nach Umfang der Exposition konnte nicht beantwortet werden. Meine Frage auf welchen Ausstellungsträgern die Zuarbeiten angebracht werden solle, bekam ich die Antwort, die sollen entweder auf Kunstofftafeln oder auf Stoff gedruckt werden. Ist denen denn nicht klar, was dar kostet??? Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.