Unser Forumsmitglied René Scheer präsentierte heute bei Schubert Motors in Oschersleben sein gelungenes Werk "AGO-Flugzeugwerke. Vom Gitterrumpf zur Me 262" Hier die Impression vom Tage, über 130 Teilnehmer. Die Zahl spricht für sich! Von unserer Fachgruppe waren dabei, Andreas Hirte, Dr. Süssenguth und ich.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Nun mach ich mich an die Arbeit und studiere das Buch erst mal durch. Schon jetzt ein super Werk. Dann schreib ich eine Rezension. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Es war für mich wirklich überwältigend, wie viele Interessenten gekommen waren, ich rechnete nur mit den "üblichen Verdächtigen". Besonders gefreut hat es mich, dass sich der ehemalige Planungs- und Entwicklungsmitarbeiter Willi Probst mit seinen 93 Jahren noch einmal selbst auf die Piste machte.
Ich glaube, dass ich noch bis ca. 17.30 Uhr signieren musste und kurz vor sechs sind wir dann erst raus.
Obwohl heute erst offizieller Verkaufsstart ist, hat der Verlag bereits 600 Bücher abgesetzt. Das hätte ich nie erwartet und Dr. Ziethen meinte auch, dass soetwas eher selten vorkommt. Das zeugt vom Interesse an der Thematik, nicht nur regional, denn die Bücher sind auch schon bis nach Italien (sicher wegen der IMI), Portugal, England und Frankreich gegangen... Freut mich natürlich sehr und die langjährige Arbeit findet so eine Würdigung...
Vielen Dank, Militaria- das Buch verkauft sich top- mein Verleger schafft gerade die regionalen Buchhändler zu beliefern, den Groß- und Zwischenhandel bedient er noch gar nicht- weil er nicht muss. Ist auch gut so. Bislang also Verkauf nur über den Verlag. Das Buch ist dann aber auch spätestens nach drei Tagen beim Leser!
Ich bin mal so frei und bringe hier schon mal die ersten Meinungen aus dem Flz-Forum: Kollege Robert Schulte: Auch wenn ich das Buch bislang nur überflogen habe, kann ich sagen, dass dir da ein tolles Werk gelungen ist! Flüssig - um nicht zu sagen spannend - geschrieben, viele Fotos und Hintergrundinformationen und die Profile der Ao 192 sind ein Genuss! Klasse sind auch die Informationen zum Projekt Ao 225, von dem Flieger findet man ja anderswo kaum etwas. Paul (Hemingis): Ich kann mich Roberts Urteil nur anschließen, auch wenn der den I. WK behandelnde Teil für meinen Geschmack etwas zu kurz kommt. Aber auch so ist es ein tolles Buch, großes Kompliment, René. Ich hatte so einen Wälzer garnicht erwartet! ... Auf jeden Fall wünsche ich dem Buch eine große Verbreitung, es ist es in jedem Fall wert. Meines Erachtens ist das Buch jeden Cent wert!
Ich freue mich natürlich sehr über die positive Resonanz- zeigt es, dass die jahrelangen Recherchen nicht für den Ofen waren!
Sollte es einer von euch lesen/ gelesen haben- bitte ich euch hier auch freundlich um eine Rückmeldung.