"... für Treibriemen" das ist gut, denn die Treibriemen waren U-Boote, für deren Abdichtung frauenhaarverstärkte Dichtungen dringend gebraucht wurden. Heute sind es vielleicht Karbonfasern und Teflon.
Es gab übrigens konkrete Vorstellungen der Entente über die Gestalt des Deutschen Reiches (und ein paar anderer Länder) auf einer Nachkriegskarte. Diese wurde in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Hier neben der deutschen Fassung als Beispiel auch die niederländische.
Nochmal was zum Frauenhaar - in Halle in Westfalen gibt es eine Ausstellung u. a. zum Ersten Weltkrieg. Zu einem entsprechenden Exponat gibt die nachfolgende Tafel Informationen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Weitere Sammlungen wurden z. B. von den Vaterländischen Frauenvereinen vorgenommen. In Bayern gab es eine Bayrische Frauenhaar-Sammelaktion; andere Sammlungen waren in Bayern verboten.
Es wurden übrigens überall nur ausgekämmte Haare (und in Bayern alte Zöpfe, Perücken und Haarersatzstücke) angenommen.