Schau einfach hier. In der Familie der Nachfahren von Alfred Löwe wurde die Erinnerung bewahrt, dass Bertha dann selbst einen Kindergarten gründete. 1896 wird sie auf jeden Fall schon als Vorsteherin” eines Kindergartens im Fröbelschen Sinne” genannt. Der Kindergarten, den Bertha Löwe leitet, befindet sich in den ersten Jahren im Haus ihrer Eltern in der Hospitalstraße 9, später in der Hohepfortestraße 44-46 auf einem Grundstück, das der Schönebecker Brauerei A & W Allendorf gehört. Auf dem Grundstück befindet sich unter anderem auch die Gaststätte National-Festsäle". 1908 heißt es, der Kindergarten hätte die Anschrift Hohepfortestr. 57 (aber möglicherweise handelt es sich um das gleiche Großgrundstück der Bierfabrik?). Bertha Löwe berichtet 1905 bei einer Befragung durch das städtische Gesundheitsamt, dass ihr Kindergarten seine erste Koncession” schon 1880 erhalten habe. Erneuert wurde diese Konzession im September 1900 zum 1. Oktober. 1880 ist die Kindergärtnerin 16 Jahre, also noch sehr jung. Aber es könnte dennoch möglich sein, dass sie - nach ihrer Ausbildung - die Erlaubnis erhält, einen Kindergarten zu eröffnen. Im Königlich-preußischen Schulblatt von 1839 heißt es: Kleinkindbewahranstalten, Warteschulen, Kindergärten und andere Anstalten privater Art sowie die an denselben beschäftigen Lehrerinnen und Helferinnen unterstehen der staatlichen Schulaufsicht.” Die Konzession kann an diese Pädagoginnen gehen oder an ein Vereinsmitglied (eines Trägervereins), sofern die betreffende Person ehrbar und sittlich unbescholten ist und für den Zweck ausreichendes Vertrauen besitzt.” Das ist nach dem Zeugnis Frau Bielas unbedingt voraus zu setzen.
Habe mal eine Frage zu dem Pionier. Sehe ich das richtig? Hat er neben dem Seitengewehr so ein kleines Pinselchen hängen? Sollte ich das richtig erkannt haben, wozu war das?
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
Das Pinselchen ist eine Troddel. Eine Troddel ist ein Tressenband mit Quaste. Erkennungszeichen der Unteroffiziere und Mannschaften an der Seitengewehrtasche. Auf dem Foto ist die Trageweise nicht korrekt. Wie schon im Beitrag *220 geschrieben m.E. keine Originalaufnahme.
Zitat von Werder892 im Beitrag #223Habe mal eine Frage zu dem Pionier. Sehe ich das richtig? Hat er neben dem Seitengewehr so ein kleines Pinselchen hängen? Sollte ich das richtig erkannt haben, wozu war das?
Auch mal diesen Link nutzen und weiterführende im Text. Hier:Portepee und Troddel