Heute nun nach dreijähriger Wartezeit , Antwort von der WAST Berlin bekommen . Als mein Vater und ich in den 70 iger Jahren zum Fußball des 1FCM fuhren , zeigte er mir das Zimmer , der Kaserne Ecke Turmschanzen Straße. Auch zeigte er mir wo er immer Wache stehen musste , leider verstarb er schon 1975 , viele Fragen stellte ich jugendlicher damals nicht . Mir sind noch seine Erzählungen von Paris , Kiew , Vom versuchten durchschwimmen der Elbe bei Barby ,in Erinnerung . Wo er und seine Kameraden von einen Bauern abgeraten wurden . Er sagte ihnen , die Amerikaner lassen euch bis zur Mitte der Elbe schwimmen , dann schießen sie auf alles was weiter will. Das Denkmal für die Soldaten des Pionierbataillon 4 in der Turmschanzen Straße ließ mir keine Ruhe und ich stellte den Antrag über die Aufenthaltsorte meines Vaters im 2 Weltkrieg . Truppenteile 1939 2. Kompanie Pionierbataillon 4 1941 Unterstellung 13. Infanterie-Division ,ab November 1940 13. Panzerdivision . Einsatzräume 1939 Polen , 1940 ;Eifel , Laon . Calais , Amiens . Lyon , Polen , Rumänien . Lublin Juli -November 1941 Genesenden -Kompanie Pionierersatzbataillon 4 Standort Magdeburg 11. 1941 -02.1942 Verfügungskompanie 4/XI Einsatzraum nicht feststellbar lt. Meldung 12.08, 1942 2. Kompanie Pionierbataillon 4 7. 1943 Stammkompanie Grenadier-Ersatzbataillon 191 8.1943 Stammkompanie Grenadier -Ersatzbataillon 211 6.02. 1945 1 Kompanie-Festungsmaschinengewehrbataillon 84 Frankfurt /Oder. Unterstellung 9 Armee
In den Dokumentationen des Forum las ich von der Auflösung des Pionierbataillon 4 , wurde zur 13. Panzerdivision angegliedert. Die 2 Kompanie der Pioniere war damals die Goltz -Kaserne , könnte mir jemand mal den Standort berichten .
Über die nachfolgenden Jahre , wurde damals nicht viel erzählt . Angst hatte man wohl vor diesen schrecklichen Russischen Lagern . MfG frigü
Zitat von frigü im Beitrag #4Heute nun nach dreijähriger Wartezeit , Antwort von der WAST Berlin bekommen . Als mein Vater und ich in den 70 iger Jahren zum Fußball des 1FCM fuhren , zeigte er mir das Zimmer , der Kaserne Ecke Turmschanzen Straße. Auch zeigte er mir wo er immer Wache stehen musste , leider verstarb er schon 1975 , viele Fragen stellte ich jugendlicher damals nicht . Mir sind noch seine Erzählungen von Paris , Kiew , Vom versuchten durchschwimmen der Elbe bei Barby ,in Erinnerung . Wo er und seine Kameraden von einen Bauern abgeraten wurden . Er sagte ihnen , die Amerikaner lassen euch bis zur Mitte der Elbe schwimmen , dann schießen sie auf alles was weiter will. Das Denkmal für die Soldaten des Pionierbataillon 4 in der Turmschanzen Straße ließ mir keine Ruhe und ich stellte den Antrag über die Aufenthaltsorte meines Vaters im 2 Weltkrieg . Truppenteile 1939 2. Kompanie Pionierbataillon 4 1941 Unterstellung 13. Infanterie-Division ,ab November 1940 13. Panzerdivision . Einsatzräume 1939 Polen , 1940 ;Eifel , Laon . Calais , Amiens . Lyon , Polen , Rumänien . Lublin Juli -November 1941 Genesenden -Kompanie Pionierersatzbataillon 4 Standort Magdeburg 11. 1941 -02.1942 Verfügungskompanie 4/XI Einsatzraum nicht feststellbar lt. Meldung 12.08, 1942 2. Kompanie Pionierbataillon 4 7. 1943 Stammkompanie Grenadier-Ersatzbataillon 191 8.1943 Stammkompanie Grenadier -Ersatzbataillon 211 6.02. 1945 1 Kompanie-Festungsmaschinengewehrbataillon 84 Frankfurt /Oder. Unterstellung 9 Armee
In den Dokumentationen des Forum las ich von der Auflösung des Pionierbataillon 4 , wurde zur 13. Panzerdivision angegliedert. Die 2 Kompanie der Pioniere war damals die Goltz -Kaserne , könnte mir jemand mal den Standort berichten .
Über die nachfolgenden Jahre , wurde damals nicht viel erzählt . Angst hatte man wohl vor diesen schrecklichen Russischen Lagern . MfG frigü