Zu den Panzertürmen möchte ich folgendes Beitragen. Ich bin mir aber nicht zu 100% sicher und lasse mich auch gern berichtigen, habe in diesem Luftbild einmal laienhaft meine Vermutung zum Standort der Panzertürme eingetragen.
Quelle: Luftbild aus H. Leiwig "Deutschland Stunde Null" Motorbuch Verlag ISBN 3-613-02477-2, für Forum bearbeitet von Versuchsdienst
ZitatGepostet von MilitariaMD klingt erstmal ganz gut..ml gucken was K.P dazu meint
Ja, wie gesagt, ist erst einmal auch bissel "zusammengesponnen". Es passt auch hinein, dass Anschlussgleis (derartige Waffenteile kamen ja mit dem Zug), der Portalkran und wie man auch im Lageplan von Hillersleben unter der Position 112 ersehen kann "Unterstellschuppen Feuerstellung", wäre dann die kleine Halle.
Hier sieht man im Bildausschnitt die Anlage aus Richtung Süden. Die kleine Halle ist auf diesem Bild doppelt so groß, passt wiederum nicht , da wurde Angebaut und man erkennt den Portalkran. Quelle: Unser Forum
An manche Sachen muss man sich eben, ich zitiere Magado:"... mit kriminalistischen Schritten..." heran tasten. Denn, man darf es ja nicht vergessen wohl kaum Einer von uns war damals mit dabei.
Ick hab da mal auch noch eine Frage. Einige von euch hier machen das ja sehr Profesionel und aben auch ganz andere möglichkeiten. Ick mein das so, das welche ja auch Ofiziel nachfragen könn und ihn einblicke gewert wird was nicht jeden gewehrt wird. Ick habe mal was auf dem HVA gesehen, wo ick och nur einmal war, das es nicht als so intressant war und auch schlächt im Wald zwichen dichten Gestripp unbequem zugänglich war. Habe über diese Anlage hier auch noch nix gelesen oder gehört. Darum meine Frage : Ist es jemanden möglich von euch durch Absprache mit der BW diese Anlage in Augenschein zu nemen ?
Es handelt sich um 3 oder 4 Betongwände, die auf Stützfeilern stehen. Die wende selber sind rund 2 - 2,5 m hoch. Sie stehen paralel zu einander im abstand von ungefähr 10 m. Die Wände selber sind rund 50 - 100 m lang. Am ende steht eine große Wand verquer und sieht aus wie ein Kugelfang. Das war 1995 - 96 wo ick das das einzigste mal gesehen habe, darum sind die angaben nicht 100%. Dies befindet sich von Hillersleben aus , noch vor der Ehmaligen Betongstrasse die jetz von Colbitz nach Planken geht. Weiß jemand was über diesen Platz oder Wände ?
ZitatGepostet von Kerni Ick hab da mal auch noch eine Frage. Einige von euch hier machen das ja sehr Profesionel und aben auch ganz andere möglichkeiten. Ick mein das so, das welche ja auch Ofiziel nachfragen könn und ihn einblicke gewert wird was nicht jeden gewehrt wird. Ick habe mal was auf dem HVA gesehen, wo ick och nur einmal war, das es nicht als so intressant war und auch schlächt im Wald zwichen dichten Gestripp unbequem zugänglich war. Habe über diese Anlage hier auch noch nix gelesen oder gehört. Darum meine Frage : Ist es jemanden möglich von euch durch Absprache mit der BW diese Anlage in Augenschein zu nemen ?
Es handelt sich um 3 oder 4 Betongwände, die auf Stützfeilern stehen. Die wende selber sind rund 2 - 2,5 m hoch. Sie stehen paralel zu einander im abstand von ungefähr 10 m. Die Wände selber sind rund 50 - 100 m lang. Am ende steht eine große Wand verquer und sieht aus wie ein Kugelfang. Das war 1995 - 96 wo ick das das einzigste mal gesehen habe, darum sind die angaben nicht 100%. Dies befindet sich von Hillersleben aus , noch vor der Ehmaligen Betongstrasse die jetz von Colbitz nach Planken geht. Weiß jemand was über diesen Platz oder Wände ?
Also versteh ich dich richtig: 3 oder 4 etwa 50-100 m parallelverlaufende lange Wände mit einer etwaigen Höhe von 2-2,5 m und ungefähren Abstand untereinander von 10 m auf Stützpfeiler:
Das hört sich wie 2 oder 3 Schiessbahnen nebeneinander an und hinten eben mit Geschossfängen. Der Standort auf GE, also deine Vermutung wäre nicht schlecht.
ZitatGepostet von Versuchsdienst Ja, wie gesagt, ist erst einmal auch bissel "zusammengesponnen". Es passt auch hinein, dass Anschlussgleis (derartige Waffenteile kamen ja mit dem Zug), der Portalkran und wie man auch im Lageplan von Hillersleben unter der Position 112 ersehen kann "Unterstellschuppen Feuerstellung", wäre dann die kleine Halle.
Grüße Versuchsdienst[/b]
Wieso, dass hört sich doch gut an...und diese Portalkräne haben ia auch nur einen bestimmten Bewegungsraum, so dass nicht viele Stellen in Frage kämen. Ist denn bekannt, wieviele Mastkräne überhaupt von den Amis gefunden wurden und wo ?
Ick werd es mal so einzeichen wie ick es noch ungefähr weiß. Hab schon über GE geschaut wie Doof aber konnt nix feststellen, besser gesagt, erkenntliches daraufhin erkennen. In ein von den beiden Käschen müst es irgendwo sein. Da inofiziel heut noch rum zu stromern, is mir zu gewagt, da die Überwachung und aufspürung heut dort wunder bar und exelent funktionier
ZitatGepostet von Kerni Ick werd es mal so einzeichen wie ick es noch ungefähr weiß. Hab schon über GE geschaut wie Doof aber konnt nix feststellen, besser gesagt, erkenntliches daraufhin erkennen. In ein von den beiden Käschen müst es irgendwo sein. Da inofiziel heut noch rum zu stromern, is mir zu gewagt, da die Überwachung und aufspürung heut dort wunder bar und exelent funktionier
Nein, das sollste och nich.
Das wird schwer, aber man muss das mit der vorgelegten US-Hinterlassenschaft vergleichen.
Könnte das von der sowjetischen Zeit stammen, ist ja auch eine Überlegung wert? Bilder sind ja nicht vorhanden oder ?
ZitatGepostet von Kerni Ick versuch mal so gut wie möglich, die Mauer des H-Plazes ein zu zeichnen. Der rote Punkt is das Trafohäschen.
Geht doch. Da ich nicht weiss, wo dort die Begrenzung war, kann ich auch nicht beurteilen, ob das stimmt, leider. Aber eventuell versucht sich ein Wissender daran, wäre nicht schlecht die Plätze an sich mal über GE einzuzeichnen. Für mich oder für uns alle eine große Hilfe bei Aufklärungen.
ZitatGepostet von Kerni Ick werd es mal so einzeichen wie ick es noch ungefähr weiß. Hab schon über GE geschaut wie Doof aber konnt nix feststellen, besser gesagt, erkenntliches daraufhin erkennen. In ein von den beiden Käschen müst es irgendwo sein. Da inofiziel heut noch rum zu stromern, is mir zu gewagt, da die Überwachung und aufspürung heut dort wunder bar und exelent funktionier
Nein, das sollste och nich.
Das wird schwer, aber man muss das mit der vorgelegten US-Hinterlassenschaft vergleichen.
Könnte das von der sowjetischen Zeit stammen, ist ja auch eine Überlegung wert? Bilder sind ja nicht vorhanden oder ?
Die Stelle könnte für eine oder mehrere Schiessbahnen in Frage kommen. Leicht umrissen...links von deiner Einzeichnung... [[File:f86t824p15379n1.jpg|none|fullsize]]
deproe
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt