ZitatGepostet von deproe Gibt es denn noch ein anderes Foto von dem Panzerteil, eventuell eine andere Ansicht - müßte ja eigentlich noch mehr zu sehen gewesen sein?
Ja, es gibt noch eine andere Ansicht von dem Teil. In dem Buch " Heeresversuchanstalt Hillersleben" . MilitariaMD hat davon hier was reingestellt, da sieht man es von einer guten Seitenansicht.
ZitatGepostet von Kerni Ja, das ist richtig. Die Miene wurde von der GUS noch gesprängt.
Woher weißt du das so genau? Der Trichter kann zum Zeitpunkt der Aufnahme doch schon 50 Jahre alt sein.
ZitatGepostet von Kerni So, hab mich da mal an einer Schnellskitze versucht um das zu Verdeutlichen warum der Krater gößer aussieht als er ist.
Falls es sich hier um das Eingangsbauwerk der Schmalspurbahn handeln sollte, das war etwa 300 Meter weiter südlich. In dem hochgeladenen PDF sind gestrichelt "Krantrassen" dargestellt. Selbst die sind heute noch als Graben erkennbar, zwei Stück etwa 35 Meter parallel verlaufend ungefähr in Ausrichtung Ost-West. Auf dem Bauwerk sind zwei Trichter zu sehen, einer genau dort wo das Eingangswerk sich befand. Der andere Trichter soll die einzige seitdem verbliebene Zugangsmöglichkeit darstellen. Beide Trichter hinterlassen aufgrund der Größe Eindruck. Ein paar der Bilder können diese Trichter zeigen.
ZitatGepostet von aragon-742 Woher weißt du das so genau? Der Trichter kann zum Zeitpunkt der Aufnahme doch schon 50 Jahre alt sein.
[/b]
Ick weiß es daher so genau, weil ick unzähligemale von 1991 bis 2000 dort war. Ick kenne die Mine noch im ganzen zustand als sie dort lag. Und auch die Stelle wo der Trichterrand zu sehen is kenn ick als dort noch kein Trichter war. Auch in den einzigsten Zugang den es noch gibt wahr ick mehrmals drin. Mit dem Googleausschnit kann ick um 300 m zuweit vorgelegen haben, da dein Ausschnitt auf jeden fall richtig ist.
Der Panzerturm lag auf jeden fall so um die 20 -30 m oben nach dem ein gang vor Kopf.
Nach Aussage von Herrn Keweloh handelte es sich nicht um eine Seemine sondern um eine Luftmine, er kennt noch den Feuerwerker der damals dabei war...und das ganze war so das sie versuchten die Mine aufzuschweißen und dadurch entzündete sich das innere und ging hoch, danach war der große Krater da...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Dieses GE-Abbild ist identisch mit der Skizze von INTERFEST und auch dem unter A-Platz reingestellten US-Lubi.
Neben dem A-Werk ( A - wegen der Dicke von 3,5 m ) existierten seitlich auch noch experimentelle B-Werke.
Ob da nun nachträglich Sprengungen auf dem Gelände selbst stattgefunden haben ist bekannt, aber eben im welchen Umfang und ob dies direkten Einfluss auf das Bauwerk hatte, ist wohl nicht so richtig bekannt. Ich hatte ja schon nachgefragt, ob es eine Aufnahme vor oder auch nach der Einnahme des Platzes durch die Amis gab - ich glaube da müssen wir uns an das US-Lubi als einzigstes Original halten -???
Eventuell haben ja auch die Sowjets dort Bilder geschossen?
ZitatGepostet von Kerni [quote]Gepostet von aragon-742 Ick weiß es daher so genau, weil ick unzähligemale von 1991 bis 2000 dort war. Der Panzerturm lag auf jeden fall so um die 20 -30 m oben nach dem ein gang vor Kopf.
Danke für die Meterzahl, aber der Stand selbst wo der war ist wohl nicht mehr nachvollziehbar? Könnte sich ja durch Ansprengungen oder Beschuss verändert haben...
Kerni, wenn du dort oft drin warst und deine aufgenommenen Bilder zeigen es ja definitiv, dann würde mich mal interessieren, was du da gesehen hast.
Ich kenne nur den Dieselmotor, Belüftungsanlagen.
Weitere Details fehlen.
Konntest du die Größenordnung oder Deckendicke etc. feststellen? Und sehr wichtig der Zugang zu anderen Räumen oder zum HG? Gab es im Boden größere Löcher eventuell als Abgang?
MilitariaMD@ siehste, ick und Werner dachten immer das war eine Seemine und uns och gewundert watt die da macht. Weil die sah so aus. Sie war Rund ungefähr 1 m durschmesser und hatte haufen 10 cm lange Stacheln . Aber gut das Du das mit bestehtigen kannst das es nicht vor 50 jharen war, wolt mir jetz schon die mühe machen und es so erklären an den beiden Bildern, das man es eindeutig sieht. Das die Sprenngung nur ein paar Tage (2 Tage) her war, wo ick das Bild geschossen hatte.
deproe @ Ick werde mal eine ungefähre Skitze machen von den Einstig bis zum Raum wo der Motor steht. Die Maßangaben werden nur ungefähr dan sien, so gut ick mich noch dran erinnern kann. Das letzte mal als ick drin war is ja auch schon über 10 Jahre her.
Soviel mir bekannt ist, hatte die GUS den Platz ab und zu mal zur Munisprengung genutzt. Was die angehängten Bilder auch gut zeigen an hand der Kraterbildung.
deproe, warst du selber drin und hast den Motor gesehen ? weil dan kann ick mir die Skitze sparen
Laut Aussage eines Bekannten hatten damals welche über Wochen versucht den einen Gang freizulegen und sie kamen auch sehr weit rein...den Gang den ich meine sieht man auch auf Kernis Bilder...hinter dem Sand soll sich wohl ein Gang befinden mit mehreren Abzweigungen, jedoch mussten sie ihre Aktion damals aufgeben und nun ist der Gang wieder versandet...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Kerni, oh nein leider nicht. Jetzt ist es eben mit viel Aufwand und Fingerspitzengefühl nur noch möglich. Ich kenne aber solche Bauwerke aus Begehungen, auch Hohlgangsysteme selbst von Übungsplätzen und befestigten Linien in Polen und in Frankreich, auch dem "Westwall"...
Es gibt ja von Festungsfreunden, also ich glaub von Martin BÜREN, eine eingehende Analyse über den Zustand und auch ein Video über die letzte Aktion dort, wo er auch die Dicke des Bauwerkes ausmass und wo die auch die Nr. für eine Kuppel noch feststellen konnten. Das war schon eine prima Sache, die Erkenntnisse zu haben.