Na dann bin ich mal gespannt, wie die Stadt Wolmirstedt darauf reagieren wird, schließlich gehört Farsleben ja seit geraumer Zeit zu Wolmirstedt. Wenn Hilfe benötigt wird, bin ich dabei. MfG Rüdiger
Hallo Wirbelwind, ich komme später darauf zurück auf dein Angebot. Im Juli wie gesagt werde ich mir eine Art Konspekt erarbeiten wie man dieses Vorhaben oder besser gesagt Projekt vorbereiten kann. ich bedanke mich schon im voraus bei Dir für das Interesse. Gruß Teddy
Magado-2, Mit der Dokumentation - Endstation Farsleben 13.4.1945 - ist es dem Forum wieder einmal gelungen sich fachlich mit einzubringen und auf der geplanten Veranstaltung im September 2015 werden die jeweiligen Forumsteilnehmer dem dortigenOberbürgermeister der Stadt Wolmirstedt eine große Hilfe sein. Ich wünsche Euch viel Glück und viel Erfolg bei dieser wichtigen geschichlichen Aufklärungsarbeit. Gruß Teddy
Magado, sehr gut gemacht. Da ich annehme dass die Skizzen dem Original entsprechen waren es vermutlich Angehörige von Hilfswachmannschaften, da nur diese Armbinden mit "SS" trugen, wobei der komplette Text auf den Binden wohl "im Dienst der SS" oder ähnlich lautete. Auch das Bild des US Geschützes interessiert mich.
Spurensucher MD, Danke für diese geschichtliche Gegenüberstellung. Ich war im April diesen Jahres auch dort und habe einige Aufnahmen gemacht. Nach den mir vorliegenden Informationen durch Magado2, wird beabsichtigt an diesem Ort ein Gedenkstein mit Tafel zu errichten mit den Ereignissen welche es dort gab. Ab kommenden Jahr soll diese Maßnahme dort anlaufen. So lautet die Information des Bürgermeisters aus Wolmirstedt an Magado2.
Ich hatte heute den Vortrag in der MD URANIA zum Thema Todeszug-Endstation Farsleben gehalten. Waren nicht so zahlreiche Besucher da, aber dafür sehr interessierte... Aaaaaaber, 2 neue ZZ die ich interviewen werde. Die leben heute in MD.
So fügt sich was zusammen gehört!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
zu #39, auch wenn der Saal nicht voll war, so waren wenigsten einige da, welche sich für diese Thematik ein Interesse gezeigt haben. Und wie Du ja selbst berichtet hast, gibt es hierfür zwei weitere Zeitzeuge die sich gemeldet haben. was will man mehr. Super, kann ich da nur sagen. Auch ich bin schon auf die Zeitzeugenberichte gespannt. In diesem Sinne Gruß Teddy
Ja, die Geschichte zu bewahren - in dem Sinne wie wir es tun - wird immer wichtiger in einer Zeit in der "Tiefe" eines Themas eher weniger gefragt ist.