Olvenstedt Kriegsende wird demnächst fortgesetzt mit bisher unveröffentlichten Berichten und Eintagungen in der US-After Action Reports der 30th ID und deren Regimantern Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Dickes Lob an den Verfasser. Ich hatte ja nun endlich mal Zeit auch wirklich zu lesen und da Olvenstedt bei mir um die Ecke liegt las ich mit besonderem Interesse. Danke auch an magado fürs einstellen. Beim sortieren fiel mir auf das Seite 28 und 49 fehlen. Ich nehme an es handelt sich um Leerseiten die du gleich weggelassen hast, denn rein inhaltlich scheint nichts zu fehlen. spusu
Ich hatte lediglich Seite weggelassen die nur ein Hauptüberschrift trugen, die dann noch einmal beim jeweiligen Beitrag erscheint. Die Karten und Illustrationen habe ich aus meinem Fundus hinzu gefügt. Diese hatte ich den Olvensedtern zur Verfügung gestellt, aber aus Platzgründen?? wurden sie weggelassen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wie Loch Ness: Der Sternsee hat ein Ungeheuer Vor dem Einsatz von Tauchern morgen ab 9 Uhr geht die Volksstimme der Legende vom Panzer auf den Grund Von Marco Papritz Neu-Olvenstedt Kaum eine Legende hält sich hartnäckiger im Stadtteil als die vom Panzer im Sternsee. Demnach soll sich ein tonnenschweres militärisches Gefährt auf dem Grund des knapp 17 Meter tiefen Steinbruchs befinden. Seltsam nur, dass bei früheren Tauch einsätzen von jenem Panzer keine Spur war, sagt Horst Siedentopf. Für ihn gehört die Geschichte ins Reich der Fantasie. Der 77-Jährige gehört zu jener Gruppe von Olvenstedtern, die sich um die Erhaltung der Geschichte des ehemaligen Bördedorfes bemühen und regelmäßig Erzählcafés bei der Feuerwehr am Hegewiesenweg organisieren. Der Sternsee ist einer der vielen Steinbrüche, die im Zuge des Festungsbaus in Magdeburg entstanden. Durch eine veränderte Kriegsführung, wie sie beispielsweise Napoleon verfolgte, und die aufsteigende Ziegelindustrie ab 1830 wurden die Steinbrüche nicht mehr betrieben. Durch einen Magdeburger Verein ist der Sternsee als zweite Badeanstalt in Olvenstedt genutzt worden, zu deren Gästen auch der Sportler Erich Rademacher (1901-1979) zählte, der zu seiner aktiven Zeit als bester Schwimmer Deutschlands galt. Die Vereinsgaststätte ist während des Krieges zerstört worden, weiß Horst Siedentopf. Die Tatsache, dass der Sternsee über eine Einfahrt von der Süd- zur Nordseite, die direkt zum Wasser führte, verfügte, wolle er nicht als Anhaltspunkt für die Panzer-Geschichte sehen. Nach dem Krieg ist die Badeanstalt in die Verantwortung des Rates der Gemeinde Olvenstedt gefallen. Da bereits mit dem Bernsdorfer Bruch in Richtung Ebendorf eine Badeanstalt betrieben wurde, ist der Sternsee stillgelegt worden. Ende der 1950er Jahre schließt auch der Bernsdorfer Bruch. Beim Zuschieben des Steinbruchs ist auch der Gedenkstein für die Gefallenen des Schwimmvereins im Ersten Weltkrieg mit versenkt worden. Es gibt keine Dokumente oder Überlieferungen, dass dies auch mit einem Panzer im Sternsee geschehen ist. Wenn, dann hätte sich eine große Ölfläche auf dem Wasser gebildet, die sicherlich aufgefallen wäre, gibt Horst Siedentopf schmunzelnd zu bedenken. Es scheint, dass der Panzer und das Ungeheuer von Loch Ness, das liebevoll Nessie genannt wird, das gleiche Schicksal teilen: Sie existieren für diejenigen, die fest an sie glauben. In den vergangenen Jahren haben die Taucher jedenfalls Fahrräder, Eisenpoller und Bauzäune aus dem See geborgen – ein Panzer war nicht mit dabei.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.