Hier handelt es sich offenbar um einen Blick von Süden auf das Reitgelände in der Zitadelle. Der in #74 abgebildete Plan der Zitadelle weist dieses Gelände aus. Hier der Auszug aus diesem Plan - das Reitgelände liegt innerhalb der Markierung. Süden liegt rechts.
Die im Vordergrund sichtbare Mauer (mit Tordurchfahrt) gehört zum Geschossschuppen Nr. 1 und im Hintergrund ist das Mehlmagazin.
Das ist nicht sehr wahrscheinlich, da die ganze Front des Mehlmagazins dann nicht sichtbar wäre. Bei Zeichnungen ist das allerdings so eine Sache. Auf dem Plan #74 ist unten am Bildrand noch die Zoll-Elbe (mit Beschriftung) angerissen.
Die Darstellung von 1840 ist ohnehin perspektivisch und im Bereich von Kronprinz sehr vage. Das Wassertor hatte demnach keinen barocken Prachtbau. Das trift aber nicht zu.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Weiter gehts mit der Zitadelle, Bilder die bisher unbekannt waren. Übersicht
Zitadelle Magdeburg – Aufnahmen von 1921
( aus den Archivbeständen: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum OT Wünsdorf, Wünsdorfer Platz 4 – 5 in 15806 Zossen )
- Bildlegenden -
2428.1 Gesamtansicht der Zitadelle von Westen 2428.2 Gesamtansicht der Zitadelle von Südwesten 2428.3 Ansicht Südseite der Zitadelle mit Bastion König von Süden 2428.4 Ansicht Nordwestbastion von Nordwest – vormals Bastion Kronprinzess ( geschliffen ) 2428.5 Ansicht Nordostseite, östlicher Teil von Nordost – Wassertor und Bastion Kronprinz während des Abbruches 2428.6 Bastion Kronprinz mit Zollbrücke von Osten
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.