ZitatWir leben halt weiter mit einer Geschichtslüge aus tiefsten DDR-Zeiten.!!!
Sehe ich nicht so. Der Obelisk würdigt die Gefallenen der Sowjetarmee generell und nicht die in Magdeburg. Er würdigt aber auch die Verstorbenen in Folge des Krieges und der Nachkriegszeit. Später wurden diese Soldaten in Heimaterde beigesetzt. Was ist daran falsch?
Falsch ist es mit deuner Argumentation nicht, ist dennoch irreführend, da ich desöfteren angesprochen werde, wo denn und wann den hier noch Sowjetsoldaten gefallen seien. So wird es dann auch immer Erklärungsbedarf geben. Es zeigt aber auch, dass sich Leute darum Gedanken machen. Das sehe ich positiv.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Vielleicht sollte in der Nähe des Obelisken ein Hinweis angebracht werden, wer wirklich bestattet wurde oder wenigstens, dass es sich um keine sowjetischen Gefallenen handelt. In Wolmirstedt gibt es im Stadtpark ein Denkmal für die Gefallenen der ruhmreichen Sowjetarmee, obwohl es die ersten sowjetischen toten Soldaten erst nach dem Juli 1945 wohl durch Genuss von Methylalkohol gab.
so viel mir in Erinnerung ist, wurden gleich nach der Besetzung der Stadt 1945, auf dem Friederichstädter Friedhof (gegenüber der "Käseglocke"der 1.sowjetischer Soldatenfriedhof MD) die ersten sowjetischen Bestattungen durchgeführt, später wurden diese Gräber umgebettet
Zitat von Elbroever im Beitrag #64so viel mir in Erinnerung ist, wurden gleich nach der Besetzung der Stadt 1945, auf dem Friederichstädter Friedhof (gegenüber der "Käseglocke"der 1.sowjetischer Soldatenfriedhof MD) die ersten sowjetischen Bestattungen durchgeführt, später wurden diese Gräber umgebettet
Stimmt da war mal was. Ich wüßte jetzt nicht genau wo ich hätte eher auf den kleinen Friedhof daneben getippt denn hab ich mal was gelesen. Macht ja auch Sinn da die Russen ja erst im Juli den Westteil erreichten.
Ja, da will ich schon ewig mal wieder hin. Wir waren einige Male mit unserem Offizier dort, weil dort ein Bekannter des Offiziers begraben war. Ich selbst sah mir dann aber jeden Stein/ jede Platte einzeln an (also ich kann mich überwiegend an schräg liegende Steinplatten erinnern). In meiner Erinnerung schwebt, dass ich dort auch Kinder fand. Würde ich mir gern noch einmal ansehen. Dieses Gelände wird sich wohl ganz schön verändert haben seit den 70er Jahren.