Auch dieses Bild könnte aus Magdeburg Süd stammen, bin mir aber nicht sicher. Es zeigt eine Gruppe von Flugschülern mit ihrem Fluglehrer, der dritte von rechts ist mein Vater Günther Neubert. .
der Flugschüler ganz rechts, scheint der selbe zu sein, den du hier geposted hast, wenn ich mich nicht irre. Du hattest ein Portraitfoto auf Seite 24 von einem Flugschüler der
2. Jagdfliegerschule Magdeburg Süd hier hochgeladen. Hast du noch mehr Fotos aus dem Jahrgang der Schule, würde mich freuen.
Noch etwas für interessierte, zum fliegerischen Lebenslauf meines Vaters Günther Neubert.
Ausbildung an der Flugzeugführerschule A/B 116 Göppingen (stationiert in Ottmuth, polnisch Neudorf Oppeln) auf Erstflug auf He 72 am 31.10.1940 Flugplatz Ottmuth.
Weitere von ihm in der Ausbildug geflogene Flugzeugmuster:
Bücker Bü 131 Jungmann (Doppelsitzer), Kunstflug
Gotha GO 145, Nachtflugeinweisung
North American NAA64 (Beuteflugzeug), Überlandflug
Klemm KL 35,
Heinkel He 50,
Heinkel He 72,
Arado Ar 76,
Heinschel Hs 123,
Aero Ab.101,
Junker W 34 hau (Einmot.), Überlandflüge
Focke-Wulf FW 58
Vorfälle: 20.04.1941 Höhenflug von Neudorf (Polen) auf Henschel Hs 123 in 3000m Motor ausgesetzt, Bruchlandung vor dem Platz
23.05.1941 Kunstflugprüfung in Neudorf (verbotener Weise über dem Platz)
bis 14.08.1941
Flüge ab 01.09.1941 von Lachen-Speyerdorf JagdfliegerVorschule 2
Vorfälle: 10.10.1941 Arado Ar 96 Motorschaden Kipphebelbruch
Gesamtflugzeit: 195 Stunden und 23 Minuten
letzter Flug 10.10.1941, dazwischen wahrscheinlich Theorieausbildung. Eigentlich sollte mein Vater zu einer Bomberstaffel, da er unbedingt Jagdflieger werden wollte,
machte er eine Kunstflugvorführung nicht in der vorgesehenen Box, sondern verbotenerweise direkt über dem Flugplatz. Er bekam vom Kommandanten einen Anschiss
und wurde für die Jagdfliegerschule vorgesehen. ;)
Erstflug 27.01.1942 2. Jagdfliegerfliegerschule Magdeburg Süd und Zerbst
geflogene Muster dort:
Arado Ar 96
Messerschmidt Bf 109 D
Messerschmidt Bf 109 B
siehe Auszüge aus Flugbuch im vorherigen Post.
Vorfälle: 23.03.1942 Bf 109 D Verbandsflug von Magdeburg Süd abgebrochen wegen Sauerstoff
gleicher Tag Bf 109 B Start abgebrochen wegen Fahrwerk
30.03.1942 Arado 96 Notlandung wegen Benzinrohrbruch
04.04.1942 Bf 109 D gefechtsmäßiger Luftkampf, Ringelpietz (Drehung um die eigene Achse am Boden)
02.06.1942 Arado 96 B im Tiefflug Starkstromleitung gekappt mit dem Leitwerk (in dem Ort war es Dunkel danach)
letzter Flug 18.09.1942
Versetzung zur 1. Ergänzungs -Jagdgruppe Ost (ehemals Krakau) stationiert in St. Jean d`Angely und Landes de Bussac nähe Bordeaux Frankreich.
geflogene Muster dort:
Focke-Wulf FW 44,
Messerschmidt Bf 109 E Kennzeichen +15 Einweisung am 08.10.1942 in Landes de Bussac, verschiedene Rotteneinsätze, Schwarmeinsätze, Staffeleinsatz
Arado Ar 66
Klemm KL 35
Bücker Bü 131
Messerschmidt Bf 109 F Kennzeichen +10 am 19.10.1942 in Landes de Bussac, 31.01.1943 Überführung GC+EM von Berlin-Adlershof nach Schweinfurt-Mannheim-Metz-Tours-Landes de Bussac
Arado Ar 96B Kurierflug St. Jean d`Angely nach Landes de Bussac am 29.10.42
Focke-Wulf Fw 190 z.B. 27.12.1942 Landes de Bussac und 02.01.1943 Rotteneinsatz (Motorschaden)
letzter Flug am 06.02.1943 LdB
Vorfälle: 23.10.1942 Start in Landes de Bussac auf Bf 109 F um 0928 Uhr zum Schwarmeinsatz, Zulassungsnummer +3, nach 32 Minuten um 1000 Uhr Absprung mit dem Fallschirm aus brennender Maschine (Benzin- oder Ölleitungsbruch, Motorbrand) in der Nähe von Bordeaux, Maschine vorher zur Seite gelegt und sich aus dem Cockpit fallen lassen um nicht mit dem Leitwerk zu kollidieren, es gab solche Vorfälle mit tödlichem Ausgang. Untersuchung durch die zuständige Stelle über den Vorfall.
28.11.-17.12.1942 zur Genesung nach einer Hepatitis im Jagdfliegerheim Bad Wiessee Haus Florida, trifft dort Jagdflieger und Generalleutnant Adolf Galland, im Keller spielt man zusammen Skat. Treffen mit einem ehemaligen Fluglehrer dort rettet ihn vor dem Fronteinsatz, da dieser ihm das Flugzeugwerk Wiener Neustadt empfiehlt. (O-Ton des Fluglehrers an meinen Vater: die anderen können auch schießen)
02.01.1943 Fw 190 Zulassungsnummer +21 Rotteneinsatz, Start in Landes de Bussac, Motorschaden, Landung nach 14 Minuten in Landes de Bussac
Letzter Flug für 1. Jagdgruppe Ost am 06.02.1943
Gesamtflugzeit: 73 Stunden 29 Minuten
Versetzung zum Überführungskommando Luftzeuggruppe 17 Wiener Neustadt (Messerschmidt Flugzeugwerk für Bf 109)
geflogenen Muster dort:
Messerschmidt Bf 109 G
Messerschmidt Bf 109 F
Vorfälle:
17.02.1943 Umschulung auf Bf 109 G
13.08.1943 Angriff durch amerikanische Bomber und Zerstörung des Flugzeugswerks Wiener Neustadt, mein Vater erlebt den Angriff mit und
rennt wie ein Hase über den Kartofflelacker, schmeißt sich in eine Furche und entgeht nur knapp einem 30 Zentimeter langen Bombenspitter, welcher nahe seinem Kopf
im Acker steckt (wortwörtliche Erzählung seinerseits) Danach wird das Flugzeugwerk nach Zwölfaxiing bei Wien verlegt ( auch heute noch Militärgebiet)
07.10.1943 Überführung Bf 109 G6 von Wiener Neustadt nach Prerow, Kopfstand bei der Landung (Fliegerdenkmal)
am 24.11.1943 Dödelschießen (neue Raketenbewaffnung) vor Generalität mit der weißen 4 Bf 109 G6 Abflug von Zwölfaxing, Dödelschießen über dem Neusiedler See von unten beobachtet durch die Generalität. Dödel löst sich schon beim Umklappen des Sicherungshebels und schießt quer über die Tribüne der Generäle. eigentlich sollte der Dödel erst bei Drücken des Knopfes im Vorbeiflug ausgelöst werden. Große Aufregung mein Vater hatte keine Schuld, war ein Schaltungsfehler.
28.11.43 Frontflug Alarmstart
07.01.44 Zwölfaxing Problem Motor, Luftschraube Bf 109 G6
28.01.44 Start in Alibunar Ungarn über Belgrad nach Sofia, Verband von 10 Maschinen Bf 109 G6 geführt von einer JU 88, diese führte die Gruppe in Wolken, die JU 88 war
Instrumentenflugtauglich, Sturz aus den Wolken wegen Orientierungsverlust in 1500m mit meinem Vater weitere 3 Maschinen, Rückkehr nach Alibunar. Mein Vater fragte den ersten den er nach der Landung traf ob er weiße Haare hätte, so groß war der Schock.
25.02.1944 Alarmstart mit Bf 109 G8 in Zwölfaxing Sperrflug in 8000m über den Alpen, kein Feindkontakt, Glück gehabt
14.06.1944 Überführung von Wiener Neustadt nach Breslau mit Bf 109 G6 Ringelpietz bei der Landung (um die eigene Achse gedreht)
Nach dem Krieg ist er nie wieder geflogen er wurde Regisseur und Redakteur bei der DEFA und drehte unter anderem als Regieassistent unter dem großen DDR
Regisseur Frank Beyer den Film Fünf Patronenhülsen mit den Schauspielern: Manfred Krug, Armin Müller-Stahl und Erwin Geschonnek. Bis heute läuft oft
an Weihnachten in dritten Programmen seine Synchronisation des russischen Märchenfilms Der Hirsch mit dem goldenen Geweih.
Sommer 1999 einziger gemeinsamer Flug mit seinem Sohn (mir) auf Cessna 152 von Strausberg bei Berlin zu einem Rundflug über Berlin Richtung Springer Hochhaus zur Stadtmitte und zurück nach Strausberg.
Mein Vater verstarb Oktober 2009 im Alter von 88 Jahren.
Sein Sohn wurde, zu seiner Freude, Verkehrsflugzeugführer und fliegt bis heute als Kapitän, mit über 8000 Stunden auf Boeing 737, bei einer deutschen Fluggesellschaft.
Zitat von Jagdflieger im Beitrag #409Noch etwas für interessierte, zum fliegerischen Lebenslauf meines Vaters Günther Neubert.
Erstflug 27.01.1942 2. Jagdfliegerfliegerschule Magdeburg Süd und Zerbst geflogene Muster dort: Arado Ar 96 Messerschmidt Bf 109 D Messerschmidt Bf 109 B
siehe Auszüge aus Flugbuch im vorherigen Post.
Vorfälle: 23.03.1942 Bf 109 D Verbandsflug von Magdeburg Süd abgebrochen wegen Sauerstoff gleicher Tag Bf 109 B Start abgebrochen wegen Fahrwerk 30.03.1942 Arado 96 Notlandung wegen Benzinrohrbruch 04.04.1942 Bf 109 D gefechtsmäßiger Luftkampf, Ringelpietz (Drehung um die eigene Achse am Boden) 02.06.1942 Arado 96 B im Tiefflug Starkstromleitung gekappt mit dem Leitwerk (in dem Ort war es Dunkel danach)
letzter Flug 18.09.1942
Die Notlandung ist leider in den General Quartiermeistermeldungen nicht eingegangen, der Schaden ist als zu gering zu bewerten. Aus diesen Meldungen sind Notlandungen zu entnehmen, die aber in kapitalen Materialschaden endeten z.B: ->27.03.1942 Notlandung infolge Brennstoffmangel, 80% Schaden und natürlich etliche mehr, die in der JFS 2 in Magdburg und Zerbst flogen.
Der Unfall am 02.06.1942 ging ebenfalls nicht in die Meldungen mit ein, aber genau an diesem Tag entstand das zuvor eingestellte Foto vom Bruch der Messerschmitt auf der Leipziger Straße (80% Schaden).
Sind die Orte zu den beiden oben markierten Ereignissen bekannt?
leider kann ich keine Angaben zu den Örtlichkeiten machen, er hat es mir bestimmt erzählt aber da war ich noch sehr jung und habe vieles wieder
vergessen. So weiß ich zum Beispiel, dass im Tiefflug an Bahnhöfen vorbeigeflogen wurde um die Stationsschilder zu lesen um zu wissen wo man war.
Nochmal zu dem Bild der gecrashten Bf 109, ich habe dieses nie bei ebay eingestellt und habe auch nur die Vorderansicht, es ist schon fantastisch, dass
ich dieses gleiche Bild hier finde. Es muss also mindestens zwei Abzüge vom Originalfilm gegeben haben. Was nicht verwundert, da bestimmt mehrere
Angehörige der Flugschule an diesem Foto interessiert waren.
zum Flugbuch Eintrag 597, Gefr. Günther Neubert, Arado Ar 96 B-3, Kennzeichen VH+OG, 3. JFS 2 - Magdeburg-Ost
wenige Monate später dann der Absturz infolge Zusammenstoß in der Luft mit Arado 96 bei Aschersleben, JFS 2 - 19.01.1943, 100%, Fallschirmabsprung, Quelle: BAMA RL 2 III/774, 107/10a
In welchem Beitrag hab ich denn das Bild eingestellt ? Ich hatte das letzte Zeit auch öfters, hab mir ein Foto gekauft als Original und paar Monate später taucht das gleiche als Original bei eBay auf :/
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Zitat von MilitariaMD im Beitrag #417In welchem Beitrag hab ich denn das Bild eingestellt ? Ich hatte das letzte Zeit auch öfters, hab mir ein Foto gekauft als Original und paar Monate später taucht das gleiche als Original bei eBay auf :/
Tja, setze einfach ein Wasserzeichen rein. Habe ich mit einigen Bildern von mir gemacht. Der typ wollte ein Buch über die Artillerie schreiben und meine bilder verwenden, nee, schnell Wasserzeichen war und Ruhe. So kann man immer den Nachweis klarstellen.